Gastvorträge
Gastvorträge im aktuellen Semester
| Referent: | |
| Thema: | |
| Datum: | |
Gastvorträge der vergangenen Semester
Sommersemester 2024
| Referent: | Oliver Richartz & Jan Kamp, UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG |
| Thema: | Die DCF-Methode in der Praxis: Bewertung von Projekten zu erneuerbaren Energien bei UKA |
| Datum: | 06. Juni 2024, 13:00-14:30 Uhr |
| Referent: | John Zouck III |
| Thema: | GlobalFoundries Approach to Management Controls: A Case Study |
| Datum: | 28. Juni 2024, 09:20-10:50 Uhr |
Wintersemester 2023/2024
| Referent: | Paul Wittlinger, Celonis SE, München |
| Thema: | Telling the Story behind the data - an introduction to Process Mining |
| Datum: | 09. November 2023, 09:20 – 10:50 |
| Referent: | Frau Louisa Schloussen |
| Thema: | Hinweisgebersysteme |
| Datum: | 24. November 2023, 11:10 |
|
Referent: |
Benedict Minkner und Maike Wilde, Sunfire GmbH, Dresden |
| Thema: | Strategische Steuerung eines schnell wachsenden Elektrolyseunternehmens |
| Datum: | 14. Dezember 2023 |
| Referent: | Herr Norbert Gruda, Amedes Group |
| Thema: | Lieferketten Compliance |
| Datum: | 08. Dezember 2023, 11:10, HSZ 04/H |
Sommersemester 2023
|
Referent: |
Alexander Ketterer, Horváth & Partners |
| Thema: | Kostenmanagement: Ein Impuls aus der Managementberatung Horváth mit zahlreichen Projektbeispielen. |
| Datum: | 08.06.2023, 11:10-12:40 |
| Referent: | Klaus Martin Jaeck, Horváth & Partners |
| Thema: | From uncertainty to business confidence - Durch quantitatives Risikomanagement zur echten wertorientierten Unternehmenssteuerung |
| Datum: |
23.06.2023, 11:10-12:40 |
Wintersemester 2022/2023
| Referent: | Thomas Schlomski, Kemper & Schlomski GmbH |
| Thema: | Mutige Transformation versus Standard-Controlling in der Automobilzulieferindustrie - Zeit für Spielveränderer |
| Datum: | 10.11.2022 - 13:00 Uhr |
| Referent: | Marco Lötsch & Maria Stumpf |
| Thema: |
Relevante Themen aus der Vorstandsetage - IPO, Risikotragfähigkeit sowie Nachhaltigkeitsrisiken |
| Datum: | 01.12.2022 - 09:20 Uhr |
Sommersemester 2022
| Referent: | Sophie Mauersberger, Nutricia Milupa GmbH |
| Thema: | Controlling bei Danone - von Rolling Forecast, Power BI und Fruchtzwergen |
| Datum: | 19.05.2022 |
| Referent: | Ilin Dobrew, Enloc Energy GmbH |
| Thema: | Was ist mit de Kohlen?/Bud und Terence als Controller in einem KMU |
| Datum: | 06.05.2022 |
Sommersemester 2021
| Referent: | Maximilian Neef, Abteilungsleiter Internationales, UKA - Umweltgerechte Kraftanlagen |
| Thema: | Überblick über den Markt der erneuerbaren Energien |
| Datum: | 22.07.2021 |
| Referent: | Tilo Heinrich, Krankenhaus St.-Joseph-Stift |
| Thema: | Controlling im Krankenhaus |
| Datum: | 02.07.2021 |
| Referent: | Dr. Martin Voigt, Fabian Kretschmann, elevait GmbH & Co. KG (früher AI4BD Deutschland GmbH) |
| Thema: | KI im Bereich Controlling (inkl. eines realen Use Case) |
| Datum: | 01.07.2021 |
| Referent: | Christoph Schwer, Senior Manager Digital Finance, KPMG |
| Thema: | Die Zukunft des Controllings – Vom Zahlenakrobat zum Datenanalysten? |
| Datum: | 17.06.2021 |
Wintersemester 2020/21
| Referent: | Dr. Matthias Schmidt - Senior Manager im Bereich Sustainability Assurance, Center of Expertise, Deloitte GmbH WPG, Mitglied der EFRAG Project Task Force on Climate-related Disclosures Mitglied der Accountancy Europe Task Force: Corporate Reporting of the Future – Towards a connected Standardsetter |
| Thema: |
Daten als Bestandteile der externen Rechnungslegung |
| Datum: | 11.12.2020 |
| Referent: | Michael Kappes, Horváth & Partner |
| Thema: | „Unternehmenssteuerung in der Praxis – wie sehen moderne Ausprägungen von Planung, Forecasting und Reporting aus?" |
| Datum: | 09.12.2021 |
| Referent: | Thomas Rotter, Director Restructuring Services, Deloitte Christina Fiedler, HR/Recruiting Financial Advisory, Deloitte Martin Bormuth, Consultant Restructuring Services, Deloitte |
| Thema: |
Aus der Krise zurück auf die Überholspur - Restrukturierung bei Deloitte |
| Datum: | 03.12.2020 |
| Referent: | Claudio Di Vincenzo, VP Finance & Legal bei LOVOO GmbH/The Meet Group Inc |
| Thema: | Controlling bei Lovoo |
| Datum: | 26.11.2020 |
Sommersemester 2019
| Referent: | Dr. André Schimmel, SPIE AG |
| Thema: | Unternehmenssteuerung bei der SPIE AG |
| Datum: | 23.05.2019 |
Sommersemester 2018
| Referent: | Jens Richter, Andreas Thomas, Philipp Walther (GLOBALFOUNDRIES Dresden) |
| Thema: | Controlling bei GLOBALFOUNDRIES Dresden |
| Datum: | 04.05.2018 |
Wintersemester 2017/18
| Referent: | Dr. Tobias Gross, SAP AG |
| Thema: | Integrated Reporting am Beispiel der SAP AG |
| Datum: | 04.01.2018 |
| Referent | Ullrich Pyschny, P3 Automotive GmbH |
| Thema: | Electromobility |
| Datum: | 14.12.2017 |
| Referent: | Stephan Wagner, XENON Automatisierungstechnik GmbH |
| Thema: | Controlling bei der XENON GmbH |
| Datum: | 23.11.2017 |
Wintersemester 2016/17
| Referent: | Dr. Prothmann, TRUMPF GmbH & Co. KG |
| Thema: | Wertorientierte Steuerung in Familienunternehmen am Beispiel der Firma TRUMPF |
| Datum: | 17.11.2016 |
Sommersemester 2016
| Referent: | Thomas Mundus, Ebner Stolz |
| Thema: | Deckungsbeitrags-Analyse |
| Datum: | 30.06.2016 |
| Referent: | Simon Grassinger, Adolf Föhl GmbH + Co. KG |
| Thema: | Ausgestaltung und Herausforderungen des Controllings in einem mittelständischen Unternehmen |
| Datum: | 24.06.2016 |
Sommersemester 2015
| Referent: | Sven Röming, Sana Kliniken AG |
| Thema: | Controlling bei den Sana Kliniken AG |
| Datum: | 26.06.2015 |
| Referent: | Jürgen Poidl, R. Stahl AG |
| Thema: | Target Costing |
| Datum: | 11.06.2015 |
| Referent: | Ass.-Prof. Dr. Martin Hiebl, JKU Linz |
| Thema: | Controlling in Familienunternehmen |
| Datum: | 12.05.2015 |
Wintersemester 2014/15
| Referent: | Thomas Schlomski und Oliver Halw; Kemper & Schlomski GmbH |
| Thema: | Kostenmanagement, aber richtig |
| Datum: | 11.12.2014 |
| Referent: | Florian Müller |
| Thema: | Erfolgreiche Unternehmenssteuerung mit moderner Planung |
| Datum: | 13.11.2014 |
Sommersemester 2014
| Referent: | Mikko Sandelin, Aalto University School of Business |
| Thema: | Management control system configurations and strategic orientations: A set theoretic approach |
| Datum: | 10.09.2014 |
| Referent: | Andreas Walingen, Porsche AG |
| Thema: | Strategische Planung und Controlling bei Porsche AG |
| Datum: | 03.07.2014 |
| Referent: | Friedemann Bohne, Siemens AG |
| Thema: | Analyse der Durchlaufzeiten im Siemens Transformatorenwerk Dresden |
| Datum: | 19.06.2014 |
Sommersemester 2013
| Referent: | Dr. Martin Schwarzbichler, OMV AG |
| Thema: | Bewertung und Steuerung von Projekten mit einer langen Laufzeit |
| Datum: | 29.05.2013 |
Wintersemester 2012/13
| Referent: | Dr. Jens Nebendahl und Martin Koch, T-Systems Multimedia Solutions GmbH |
| Thema: | Controlling bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH |
| Datum: | 29.11.2012 |
| Referent: | Kai Mielenz, EADS Elbe Flugzeugwerke GmbH |
| Thema: | Strategisches Controlling und Business Development bei der EADS Elbe Flugzeugwerke GmbH |
| Datum: | 15.11.2012 |
Wintersemester 2011/12
| Referent: | Dr. Frank J. Plaschke, Boston Consulting Group |
| Thema: | The Art of Planning |
| Datum: | 08.12.2011 |
| Referent: | Herr Am Ende, BearingPoint |
| Thema: | Performance Management und Controlling – Definition eines Management Dashboards |
| Datum: | 03.11.2011 |
Sommersemester 2011
| Referent: | Dr. Thorsten Scheer, Bosch GmbH |
| Thema: | Ausgestaltung und Organisation des Controllings in einem Unternehmensbereich |
| Datum: | 01.07.2011 |
| Referent: | Prof. Dr. Utz Schäffer, WHU Otto-Beisheim School of Management |
| Thema: | Budgetierung – ein Krisengewinner |
| Datum: | 07.06.2011 |
| Referent: | Prof. Dr.-Ing Rolf Hichert, HICHERT + PARTNER AG |
| Thema: | Regeln für gute Geschäftskommunikation im Controlling - Die Kosten der Powerpoint-Kultur |
| Datum: | 26.05.2011 |
Wintersemester 2010/11
| Referent: | PD Dr. Eberlein-Gonska, Uniklinikum Dresden |
| Thema: | Qualitätsmanagement im Krankenhaus |
| Datum: | 28.01.2011 |
| Referent: | Tom Siegel, Google Inc. |
| Thema: | Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten Google Inc. |
| Datum: | 20.12.2010 |
| Referent: | Christoph Naumann, Siemens AG |
| Thema: | Portfolio-Analyse im Siemens-Konzern |
| Datum: | 16.12.2010 |
| Referent: | Dr. Marcus Ewig, Porsche Leipzig GmbH |
| Thema: | Werkscontrolling bei der Porsche AG |
| Datum: | 25.11.2010 |
Sommersemester 2010
| Referent: | Dr. Herbert Waldert, Siemens AG |
| Thema: | Workshop "Strategisches Management bei der Siemens AG" |
| Datum: | 21.06.2010 |
| Referent: | Herr Pfeiffer, Herr Heinrich; Krankenhaus St.-Joseph-Stift, Dresden |
| Thema: | Auswirkungen der DRG-Einführung auf das Krankenhaus |
| Datum: | 18.06.2010 |
Wintersemester 2009/10
| Referent: | Alfred Gutekunst, Rudolf Wöhrl AG |
| Thema: | Wertorientierte Steuerung bei der Rudolf Wöhrl AG |
| Datum: | 07.01.2010 |
Sommersemester 2009
| Referent: | Hans-Jürgen Rondorff, Commerzbank AG |
| Thema: | Nutzung von Kennzahlen im M&A-Bereich |
| Referent: | Andreas Renner, Linde KCA |
| Thema: | Projektcontrolling bei Linde KCA |
| Referent: | PD Dr. Michael Grüning, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt |
| Thema: | Messung der Publizitätsgüte der Rechnungslegung |
| Referent: | Prof. Rainer Strack, Boston Consulting Group |
| Thema: | Quantitatives Personalcontrolling |
Sommersemester 2008
| Referent: | Herr Sürder, Ernst & Young Tax |
| Thema: | Workshop Financial Due Diligence |
| Referent: | Dr. Axel Neumahr, Reith Schick & Partner |
| Thema: | Rechtliche Gestaltung von Übernahmen |
| Referent: | Markus Löw, Porsche AG |
| Thema: | Controlling bei Porsche |
| Referent: | Prof. Barbara Weißenberger, Professur für Industrielles Management und Controlling an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
| Thema: | Controlling und IFRS-Rechnungslegung - Theoretische Fundierung und empirische Befunde |
Sommersemester 2007
| Referent: | Markus Brenner, Horváth & Partner GmbH |
| Thema: | Prozesskostenrechnung und Prozesskostenmanagement |
| Referent: | Anne Lauber-Rönsberg, LL.M. (Edinburgh), Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht, Juristische Fakultät der TU Dresden |
| Thema: | Überblick über das Recht der Immaterialgüter |
| Referent: | Dr. Phillip Ulbrich, E.ON Energie AG |
| Thema: | Beteiligungscontrolling |
Wintersemester 2006/07
| Referent: | Prof. Dr. Dirk Honold, CFO Brain AG und FH Nürnberg |
| Thema: | Rote Biotechnologie - Dominanz von Strategie und Finanzierung über das Controlling am Beispiel der Combinature Biopharm AG |
Sommersemester 2006
| Referent: | Dr. Volker Weber, The Boston Consulting Group GmbH |
| Thema: | Gebrauchtwagen-Strategie |
| Referent: | Dr. Rainer Bergmann, Deutsche Bahn AG |
| Thema: | Planung und Durchführung von M&A-Projekten - Von der Identifizierung der Targets bis zum Abschluss der Transaktion |
Wintersemester 2005/06
| Referent: | Dr. Frank Juckel, Ernst & Young |
| Thema: | Konzeption von Risikomanagement-Systemen in der Praxis |
Sommersemester 2005
| Referent: | Dr. Stephan Lunau, UMS GmbH |
| Thema: | Six Sigma |
Wintersemester 2004/05
| Referent: | Jochen Schindelbeck, MIS AG |
| Thema: | Informationsmanagement |
| Referent: | Dr. Werner Gleißner, Future Value Group AG |
| Thema: | Risikomanagement |
Sommersemester 2004
| Referent: | Dipl.-Ing. Alexander Müller, Abteilungsleiter Controlling ZMD Zentrum Mikroelektronik Dresden AG |
| Thema: | R & D Controlling bei der ZMD AG |
| Referent: | Rainer Schoppik, Geschäftsführer Herz- und Gefäßklinik GmbH Bad Neustadt/Saale |
| Thema: | BSCW und DRG-Reporting |
Wintersemester 2003/04
| Referent: | Dr. Hans Sander, SAP Systems Integration, Senior Berater |
| Thema: | Projektmanagement |
| Referent: | Ottmar Walz, Geschäftsbereichsleiter AOK Sachsen |
| Thema: | Das Controlling-Konzept der AOK Sachsen |
Sommersemester 2003
| Referent: | Martin Schomaker, R. Stahl AG |
| Thema: | Das Wert- und Risikotreiber-Konzept der R. Stahl AG |
Wintersemester 2002/03
| Referent: | Dr. Jürgen Berblinger, Moody's und Dr. Jochen Fischer, HVB Rating Advisory |
| Thema: | Rating |
| Referent: | Maximilian Treptow, Controlling-Leiter, Infineon Technologies, Werk Dresden |
| Thema: | Benchmarking |
Sommersemester 2002
| Referent: | Rainer Wobbe, Leiter Konzernbereich Controlling, Degussa AG |
| Thema: | Wertorientiertes Controlling bei der Degussa AG |
Sommersemester 2001
| Referent: | Andreas von Tiesenhausen; Controlling, IBM Deutschland GmbH |
| Thema: | Performance Measurement Systeme |
Wintersemester 2000/01
| Referent: | Dr. Rainer Strack; Berater der Boston Consulting Group, Düsseldorf |
| Thema: | RAVE (Real Asset Value Enhancer): Die nächste Generation im Shareholder Value Management |
| Referent: | Dr. Ernst Schröder; persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, Bielefeld |
| Thema: | Wertorientiertes Controlling als Beschleuniger strategischer Unternehmensführung |
Sommersemester 2000
| Referentin: | Frau Uhlig; Projektleiterin SRS Dresden |
| Thema: | Schwerpunkte eines Controllingkonzeptes und dessen Umsetzung mit SAP/R3 am Beispiel von Infineon Technologies Dresden |
| Referent: | Dr. Karl-Heinz Maul; PriceWaterhouseCoopers Frankfurt |
| Thema: | Intellectual Asset Management |
| Referent: | Andreas Stephan Huber; Verband der Vereine der Creditreform Neuss |
| Thema: | Risikoidentifizierung und Risikomessung |
| Referent: | Detlef Fleischer; Arthur Andersen Dresden |
| Thema: | Risikomanagement |
Sommersemester 1999
| Referent: | Herr Knopp; Associate Director Finance bei Procter & Gamble Österreich |
| Datum: | Efficient Consumer Response |
| Referent: | Herr Bürkert; Adolf Würth Künzelsau |
| Datum: | Unterstützung des Benchmarking durch ein Managementinformationssystem |
Wintersemester 1998/99
| Referent: | Dr. Göth und Herr Heining; CLAAS KGaA |
| Thema: | Wertorientierte Steuerung bei der CLAAS KGaA |
| Referent: | Prof. Dr. Peter Horvath; Universität Stuttgart und Horvath & Partner GmbH |
| Thema: | Entwicklungstrends im Controlling |
Sommersemester 1998
| Referent: | Herr Sen, Siemens AG |
| Thema: | Auswirkungen des Euro auf das Rechnungswesen |
| Referent: | Frau Perret und Frau Hübl, Schneider & Partner GmbH |
| Thema: | Unternehmenssanierung |
| Referent: | Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Handelshochschule Leipzig |
| Thema: | Qualitätscontrolling |
Wintersemester 1997/98
| Referent: | Herr Fluck, Arthur Andersen Consultant Managementberatung GmbH |
| Thema: | Unternehmensbewertung im internationalen Raum |
| Referent: | Herr Pestkar, Henkel AG, Leiter Beteiligungscontrolling |
| Thema: | Integration von Schwarzkopf in den Henkel-Konzern |
Sommersemester 1997
| Referent: | Herr Hillen; Commerzbank AG |
| Thema: | Benchmarking im Bankenbereich |
| Referent: | Herr Dr. Dreßler; Arthur Andersen |
| Thema: | Prozeßkostenrechnung |
Wintersemester 1996/97
| Referent: | Dr. Volker Penter; Arthur Andersen |
| Thema: | Praxisfall zur Unternehmensbewertung |
| Referent: | Herr Dr. Wittmann; Siemens AG |
| Thema: | Ansatz zum Shareholder-Value-Management bei Siemens |
Sommersemester 1996
| Referent: | Herr Hilbert; Volkswagen AG |
| Thema: | Target Costing in der Automobilindustrie |
| Referent: | Herr Zahn; Robert Bosch Fahrzeugelektrik GmbH |
| Thema: | Target Costing |
| Referent: | Herr Dr. Paul; ehem. BASF AG |
| Thema: | Finanz- und Bilanzplanung am Beispiel der BASF AG |
Wintersemester 1995/96
| Referent: | Herr Lange; Arzneimittelwerk Dresden GmbH |
| Thema: | Berufsbild Controlling |
| Referent: | Herr Dr. Weber; CSC Index München |
| Thema: | Reengineering |
Sommersemester 1995
| Referent: | Herr Koesling; Daimler-Benz AG |
| Thema: | Strategische Planung bei Daimler-Benz |
| Referent: | Herr Werther; PIMS Associates GmbH |
| Thema: | Qualitätsmanagement und -beratung anhand eines Praxisbeispiels |
Wintersemester 1994/95
| Referent: | Herr Dr. Wittmann; Siemens AG |
| Thema: | Shareholder-Value-Konzept |
| Referent: | Herr Dr. Kluge; McKinsey & Co. |
| Thema: | Wachstum durch Verzicht |
Sommersemester 1994
| Referent: | Dr. Volker Penter; Arthur Andersen |
| Thema: | Wirtschaftlichkeitsanalyse mit Hilfe der Investitionsrechnung |