20.03.2025
Daniel Vrankar mit zwei Vorträgen beim AMD Creative Spark Workshop vertreten
Am 14. März präsentierte Daniel Vrankar auf dem Academy of Management „A Creative Spark“ Paper Development Workshop in Berlin zwei Arbeitspapiere zu wirtschaftlichen Dynamiken im New Space Sektor. Die Papiere widmen sich den Innovationsspillovern von Raumfahrtunternehmen sowie den Auswirkungen vertikaler Integration auf das New Space Ecosystem.
Das erste Papier mit dem Titel „State vs. Market-Induced Spillovers in the Space Industry“, verfasst in Zusammenarbeit mit Lars Hornuf, analysiert die Innovationsspillover von traditionellen Raumfahrtunternehmen im Vergleich zu kommerzialisierten New Space Firmen. Die Studie zeigt, dass New Space Unternehmen sowohl höheres Spillover-Potenzial besitzen, als auch in der Praxis mehr Spillover realisieren, verglichen mit Luft- und Raumfahrtkonzerne. Die Ergebnisse stellen damit die traditionelle staatliche Beschaffungsstrategie infrage, die oft etablierte Luft- und Raumfahrtunternehmen bevorzugt.
Das zweite Papier untersucht die vertikale Integration im New Space-Sektor und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Innovationsdynamik. Immer mehr Start-ups integrieren vertikal, um Kosten zu senken und Abhängigkeiten von Zulieferern zu reduzieren. Die Strategien reichen von Inhouse-Produktion kritischer Komponenten bis zur vollständigen Kontrolle der Wertschöpfungskette. Doch diese Entwicklung könnte negative Effekte auf das Ökosystem haben, indem sie Markteintrittsbarrieren erhöht, Wettbewerb verringert und Innovationsflüsse einschränkt.