10.03.2025
Neue Publikation im Journal of Banking and Finance
Wir freuen uns, die neueste Veröffentlichung von Prof. Dr. Lars Hornuf im Journal of Banking and Finance (VHB A) mit dem Titel Cybercrime on the ethereum blockchainbekannt zu geben. Die Studie ist in Zusammenarbeit mit Paul Momtaz, Rachel Nam und Ye Yuan erschienen und untersucht den Effekt von Cybercrime auf die Risikobereitschaft und Renditen der Opfer.
Mithilfe einer Difference-in-Differences-Analyse zeigen die Autoren, dass Opfer von Cyberkriminalität nach dem Verlust eines Teils ihres Vermögens ihr langfristiges Gesamtrisiko erhöhen. Dieses Verhalten steht im Einklang mit der Prospect Theory und führt zu niedrigeren risikobereinigten Renditen in der Zeit nach dem Cyberangriff oder Betrug. Die erhöhte Risikobereitschaft ist darauf zurückzuführen, dass sich die Opfer von Altcoins zurückziehen, was das diversifizierbare Risiko erhöht. Zudem legen höhere Handelsaktivitäten nahe, dass die Opfer versuchen, ihr Cyberkriminalitätsrisiko zu managen, mit dem Ergebnis sinkender Renditen.
Die Studie hebt außerdem Unterschiede in den Reaktionen der Anleger hervor: Wohlhabendere Opfer verfolgen systematisch das Ziel, ihr Vermögen auf das Niveau vor der Cyberattacke zurückzubringen, während weniger wohlhabende Opfer ein eher glücksspielartiges Verhalten an den Tag legen. Darüber hinaus erklärt ein im Rahmen des Papiers entwickeltes forensisches Modell einen erheblichen Teil der Wahrscheinlichkeit, dass Ethereum-Adressen in Cyberkriminalität verwickelt sind.