24.06.2025
Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaft 2025
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft 2025 stellten Prof. Dr. Lars Hornuf und Maximilian Meiler gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden die erfolgreiche Kooperation rund um den humanoiden Roboter Codi vor.
Im Hörsaalzentrum hatten Besucher:innen die Gelegenheit, mit Codi in direkten Austausch zu treten, begleitet von Maximilian Meiler und dem Schulteam der Sparkasse. Der menschenähnliche Roboter vermittelte auf anschauliche Weise finanzwirtschaftliches Grundwissen: Was ist ein Robo-Advisor? Warum ist Diversifikation wichtig? Und wie funktioniert der Zinseszinseffekt?
In offener, dialogorientierter Atmosphäre bot Codi nicht nur spannende Einblicke, sondern auch unterhaltsame Interaktionen, insbesondere für die jüngeren Gäste, die spielerisch mit dem Roboter in Kontakt traten.
Die Veranstaltung hat gezeigt, wie Wissenschaft und Praxis an der TU Dresden zusammenarbeiten. Unser besonderer Dank gilt der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und allen Mitwirkenden der Langen Nacht der Wissenschaft für die gelungene Umsetzung sowie allen Besucher:innen für ihr Interesse und den konstruktiven Austausch!