02.04.2025
Video: Codi in Forschung und Lehre
Im Rahmen des Moduls Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten (WPA) entwickelten Studierende der Technischen Universität Dresden ein innovatives Projekt zur Anwendung von Robotik im Finanzkontext. In enger Zusammenarbeit mit der Ostsächsischen Sparkasse kam dabei der humanoide Roboter Codi zum Einsatz, der in einer Dresdner Filiale reale Beratungsszenarien simulierte. Ziel war es, aktuelle Fragestellungen der digitalen Transformation in der Finanzbranche praxisnah zu bearbeiten und mit wissenschaftlichen Methoden zu verbinden.
Dabei wurde gezeigt, wie der Roboter mit Kundinnen und Kunden interagieren kann, einfache Fragen beantwortet und auf Finanzprodukte verweist – alles auf Basis von Programmen, die von den Studierenden selbst entwickelt wurden. Vor Ort wurde getestet, wie die Anwendung in der Praxis abläuft und wie gut die entwickelten Funktionen mit realen Situationen in einer Bankfiliale harmonieren. Das Projekt zeigt exemplarisch, wie praxisorientierte Lehre an der Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft gestaltet werden kann.
Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten: Financial Robotics trifft Ostsächsische Sparkasse © TU Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften