FORSCHUNGSSEMINAR ZUR VORBEREITUNG DER MASTER- ODER DIPLOMARBEIT
Möchten Sie Ihre Master- oder Diplomarbeit in den Themenfeldern Innovation, Entrepreneurship und Technologiemanagement schreiben? In Vorbereitung für das Schreiben einer Abschlussarbeit bieten wir Ihnen unser Forschungsseminar an.
Das Forschungsseminar der Professur für Innovations- und Technologiemanagement gibt Studierenden in einer zweistündigen Veranstaltung an jedem zweiten Dienstag im Wintersemester 2025/2026, ab dem 14. Oktober 2025, von 14:50 bis 16:20 Uhr, die Möglichkeit der Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens mit besonderem Fokus auf aktuellen Forschungsfragen. Dabei handelt es sich u.a. um die Finanzierung von DeepTech Startups, Geschäftsmodelle für Datentreuhandstellen, Patent- und Publikationsstrategien für Wissenschaftler:innen und neue Konzepte der Entrepreneurship Education für DeepTech-Gründungen. Darüber hinaus sind wir offen für Ihre Vorschläge, die zur Denomination des Lehrstuhls passen.
Das Forschungsseminar hat folgende Schwerpunkte:
- Vorstellung und Anwendung geeigneter qualitativer und quantitativer Methoden am Beispiel ausgewählter Forschungsarbeiten aus den Themenfeldern der Professur
- Präsentation der Exposés der Studierenden mit anschließender Diskussion
- Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Arbeiten mit abschließender schriftlicher Bearbeitung.
Für die auf 2 Semesterwochenstunden (SWS) angelegte Lehrveranstaltung können Studierende aufgrund des damit verbundenen Selbststudiums und der Erstellung und Verteidigung eines Forschungsexposés 10 Leistungspunkte (LP) erwerben.
Für die Teilnahme an unserem Forschungsseminar müssen im Vorfeld keine speziellen Module bzw. Kurse belegt werden.
Für eine Teilnahme bitten wir um Anmeldung bei Franziska Greim: per E-Mail mit kurzer Darlegung Ihres Forschungsthemas und Ihrer Motivation bis zum 30. September 2025. Zur Vorbereitung darauf bieten wir virtuelle Sprechstunden an, zu denen Sie sich ebenfalls bei Frau Greim anmelden können.
Impressionen aus dem Forschungsseminar:
Das Forschungsseminar bietet unseren Teilnehmenden die Möglichkeit, wissenschaft-liches Arbeiten hautnah zu erleben. Ein Gruppenfoto und ein Erfahrungsbericht zeigen, wie lebendig Forschung sein kann.
Forschungsseminar Sommersemester 2025
Christian Heim - Teilnehmer am Forschungsseminar im Sommersemester 2025
„Die Flexibilität bei der Themenwahl und die Offenheit für Kooperationen haben mir besonders gefallen. So konnte ich mich im Seminar genau mit den Themen beschäftigen, die mich am meisten interessiert haben. Gleichzeitig hat mir das Seminar das methodische Handwerkszeug vermittelt, um diese Themen auch wissenschaftlich bearbeiten zu können.“
— Christian Heim, Teilnehmer im Forschungsseminar, Sommersemester 2025