29.10.2025
Neue Publikation zur Bi-Level Optimierung von Wasserstoff Supply Chains
Wir freuen uns über eine neue Veröffentlichung von Shiyu Guo, Alexander Blume, Maria Beranek und Udo Buscher im Journal of Business Economics mit dem Titel „Advancing the energy transition in the steel industry: a game-theoretic bilevel approach for green hydrogen supply chains“.
Grüner Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Besonders in der energieintensiven Stahlproduktion bietet er großes Potenzial, fossile Energieträger zu ersetzen und Emissionen zu reduzieren.
In dem Artikel werden mithilfe eines spieltheoretischen Bi-Level Optimierungsmodells die Interaktionen zwischen einem Kraftwerksbetreiber und einem Stahlunternehmen untersucht. Ziel ist es, herauszufinden, unter welchen Bedingungen die Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft ist.
Eine umfangreiche Fallstudie auf Basis realer Daten zeigt, dass für den Kraftwerksbetreiber die Wasserstoffproduktion eine profitable und flexible Einnahmequelle sein kann, die gleichzeitig Netzengpässe und Verluste am Spotmarkt reduziert. Das Stahlunternehmen profitiert durch geringere CO₂-Emissionen und -Abgaben, sowie die Möglichkeit, der wachsenden Nachfrage nach klimafreundlichem Stahl gerecht zu werden.
Referenz:
Guo, S., Blume, A., Beranek, M. et al. Advancing the energy transition in the steel industry: a game-theoretic bilevel approach for green hydrogen supply chains. J Bus Econ (2025). https://doi.org/10.1007/s11573-025-01242-x