Prof. Dr. Rainer Lasch - Lehrstuhlinhaber

Professurinhaber
NameHerr Prof. Dr. Rainer Lasch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Georg-Schumann-Bau, Raum 437 Münchner Platz 1-3
01187 Dresden
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 16:30 - 17:30
- nur nach Vereinbarung
- 2013 - Best Paper Award: Advanced Semiconductor Manufacturing Conference
- 2003 - Lehrpreis „Innovative Lehrkonzepte“ der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden
- 2000 - Stinnes-Logistik-Award
2010
-
Supplier Integration Process in New Product Development , 2010, S. 445-459, 15 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Übungsbuch Logistik – Aufgaben und Lösungen zur quantitativen Planung in Beschaffung, Produktion und Distribution , 2010, 2., aktualisierte Neuauflage Aufl., Wiesbaden, 210 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
2009
-
Ganzheitliche Ansätze zum Komplexitätsmanagement - eine kritische Würdigung aus Sicht der Beschaffungslogistik , 2009, Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2008. S. 195-231, 37 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Identifikation und Bewertung der Innovationsleistung im Rahmen des Lieferantenmanagements , 2009, Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2009. S. 3-36, 34 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Identifikation von Ablauffamilien zur Integration flussorientierter Fertigungsstrukturen in der Halbleiterproduktion , 2009, Logistik Management. S. 161-185, 25 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Koordination der unternehmensübergreifenden Produktionsplanung mit variablen Optimierungszentren , 2009, Logistik Management. S. 187-210, 24 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Qualitäts- und Komplexitätsmanagement – Parallelitäten und Interaktionen zweier Managementdisziplinen , 2009, Ganzheitliche Unternehmensführung in dynamischen Märkten. Wiesbaden, S. 93-124, 32 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Supplier development with benchmarking as part of a comprehensive supplier risk management framework , 2009, in: International journal of operations & production management : IJOPM ; the official journal of the European Operations Management Association, EUROMA. Vol. 29, 27 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2008
-
Online Einkaufsauktionen – Der Alltag nach dem Hype , Juli 2008, in: Beschaffung aktuell : BA. Band 2008. S. 44-45, 2 S.Publikation: Spezielle Publikationen/Beiträge > Sonderbeitrag/Feuilleton (Feature)
-
Online-Einkaufsauktionen – Das kleine Einmaleins der Praxis , Juni 2008, in: Beschaffung aktuell : BA. Band 2008. S. 42-44, 3 S.Publikation: Spezielle Publikationen/Beiträge > Sonderbeitrag/Feuilleton (Feature)
- Gesellschaft für Operations Research
- Gesellschaft für Klassifikation
- Bundesvereinigung Logistik e.V.
- Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
- Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Kommissionen Logistik, Produktion und Operations Research)
- Deutscher Hochschulverband
- Arbeitskreis Einkauf und Logistik der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft
- Sprecherrat des e-Commerce-Kompetenzzentrums der Fakultät WiWi
- Verein zur Förderung des Faches Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden e.V.
- Koordination des Doppelstudiengangs mit der Università degli Studi di Trento
- Studiendekan für Wirtschaftsingenieurwesen
- Vorsitzender der Studienkommission für Wirtschaftsingenieurwesen
- Studiengangskoordinator für Wirtschaftsingenieurwesen (BA / MA)
- Vorsitzender des Zugangsausschusses für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
- Mitglied der Jury des BME-Wissenschaftspreises
- Erster Vorstand des Vereins zur Förderung des Faches Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden e.V.
- Studiendekan, wissenschaftlicher Leiter und Mitglied des Prüfungsausschusses des MBA Logistik an der Dresden International University
- Aufbau und Koordination des European Master of Science in Transport and Logistics; ein postgradualer Studiengang mit den Universitäten Le Havre, Gent, Lüttich und Santander
Logistik Benchmarking, Lieferantenmanagement, Lieferanteninnovationen, Supply Chain Management, Prozessoptimierung, Ersatzteillogistik, Risikomanagement, kollaborative Produktionsplanung in Netzwerken, Komplexitätsmanagement, nachhaltige Netzwerkplanung