Prof. Dr. Rainer Lasch - Lehrstuhlinhaber

Professurinhaber
NameHerr Prof. Dr. Rainer Lasch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Georg-Schumann-Bau, Raum 437 Münchner Platz 1-3
01187 Dresden
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 16:30 - 17:30
- nur nach Vereinbarung
- 2013 - Best Paper Award: Advanced Semiconductor Manufacturing Conference
- 2003 - Lehrpreis „Innovative Lehrkonzepte“ der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden
- 2000 - Stinnes-Logistik-Award
2022
-
Streamlining Semiconductor Manufacturing of 200 mm and 300 mm Wafers: A Longitudinal Case Study on the Lot-to-Order-Matching Process , Aug. 2022, in: IEEE Transactions on Semiconductor Manufacturing. 35, 3, S. 397-404Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Manufacturing strategy in multi-plant networks–a multi-case study on decision-making authority, network capabilities and competitive advantages , 21 Juli 2022, in: International Journal of Production Research. 60, 16, S. 5108-5129, 22 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Forecasting Irregular Demand Using Single Hidden Layer Neural Networks , 15 Juli 2022, in: Logistics Research. 15, 1, 13 S., 6Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Blockchain technology in operations & supply chain management: a content analysis , 19 Mai 2022, in: Sustainability. 14, 10, 88 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
The evolution of network relationships and collaboration efficiency in the digital transformation of supply chains – a multi-case study , 25 Feb. 2022Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Robotic Process Automation in purchasing and supply management: A multiple case study on potentials, barriers, and implementation , 1 Jan. 2022, in: Journal of Purchasing and Supply Management. 28, 1, S. 1-21, 100718Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Blockchain-driven Supply Chain Finance – A Structured Review , 2022, 2021 IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management (IEEM)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Reference Framework for Success Factors of Resilient Supply Chains and Practical Implication on a Supply Chain Disruption , 2022, Modern Finance and Risk Management. Klein, T., Loßagk, S., Straßberger, M. & Walther, T. (Hrsg.). World Scientific Publishing, S. 289 – 312Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Strategisches und Operatives Logistikmanagement: Beschaffung, 4. Auflage , 2022, 4 Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler, WiesbadenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Lehrmaterialien
-
Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2022 , 2022, Wiesbaden: Springer Gabler, WiesbadenPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
- Gesellschaft für Operations Research
- Gesellschaft für Klassifikation
- Bundesvereinigung Logistik e.V.
- Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
- Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Kommissionen Logistik, Produktion und Operations Research)
- Deutscher Hochschulverband
- Arbeitskreis Einkauf und Logistik der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft
- Sprecherrat des e-Commerce-Kompetenzzentrums der Fakultät WiWi
- Verein zur Förderung des Faches Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden e.V.
- Koordination des Doppelstudiengangs mit der Università degli Studi di Trento
- Studiendekan für Wirtschaftsingenieurwesen
- Vorsitzender der Studienkommission für Wirtschaftsingenieurwesen
- Studiengangskoordinator für Wirtschaftsingenieurwesen (BA / MA)
- Vorsitzender des Zugangsausschusses für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
- Mitglied der Jury des BME-Wissenschaftspreises
- Erster Vorstand des Vereins zur Förderung des Faches Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden e.V.
- Studiendekan, wissenschaftlicher Leiter und Mitglied des Prüfungsausschusses des MBA Logistik an der Dresden International University
- Aufbau und Koordination des European Master of Science in Transport and Logistics; ein postgradualer Studiengang mit den Universitäten Le Havre, Gent, Lüttich und Santander
Logistik Benchmarking, Lieferantenmanagement, Lieferanteninnovationen, Supply Chain Management, Prozessoptimierung, Ersatzteillogistik, Risikomanagement, kollaborative Produktionsplanung in Netzwerken, Komplexitätsmanagement, nachhaltige Netzwerkplanung