Bachelorarbeit
Table of contents
Bachelorseminar
Gegenstand des Bachelorseminars an der Professur für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre ist den Studierenden Techniken der Informationsrecherche und des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln, um somit eigenständig eine wirtschaftswissenschaftliche Fragestellung zu bearbeiten und diese im Anschluss zu präsentieren und zu diskutieren.
Das Bachelorseminar wird jedes Wintersemesters angeboten. Die Bekanntmachung erfolgt in der Regel zu Beginn des Semesters auf der Website der Professur. Eine Teilnahme ist nur durch fristgerechte Einschreibung in den OPAL-Kurs möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und werden nach dem Windhundprinzip vergeben.
Um eine Bachelorarbeit in der Vertiefung "Accounting and Finance" zu schreiben, wird im Allgemeinen die Absolvierung des Bachelorseminars an unserer Professur oder an der Professur für BWL, insb. Betriebliches Rechnungswesen / Controlling empfohlen.
Bachelorseminar im Wintersemester 2022/23
Bewerbung | |
---|---|
Einschreibezeitraum: | 01.11.2022 08:00 Uhr bis 06.11.2022 24:00 Uhr |
Einschreibeort: | OPAL-Kurs |
Anzahl der Plätze: | 12 |
Themenzuteilung: |
Nach dem Windhundprinzip innerhalb des OPAL-Kurses |
Bestätigung der Themen: | bis zum 08.11.2022 |
Ablauf des Bachelorseminars | |
Vorbesprechung: | 09.11.2022 14:50 bis 16:20 | Weitere Informationen hierzu werden noch bekannt gegeben. |
Abgabe des Vortrages: | bis zum 12.12.2022 12.00 Uhr | E-Mail ans Sekretariat |
Seminarsitzung: |
15.12.2022 09:20 bis 16:40 | Weitere Informationen hierzu werden noch bekannt gegeben. |
Abgabe der Seminararbeit: | bis zum 31.01.2023 12:00 Uhr | E-Mail ans Sekretariat |
Bachelorarbeit im Schwerpunkt Accounting and Finance
Folgende Termine sind zu beachten:
- 11. Januar 2023: Veröffentlichung der Themenlisten
- 14. Februar 2023: Bewerbungsschluss
- ab 28. Feburar 2023: Themenvergabe
- bis 01. April 2023: Entscheidung über die Themenannahme
Um eine Bachelorarbeit an der Professur für BWL, insb. Betriebliches Rechnungswesen / Controlling oder der Professur für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre zu schreiben, müssen Sie sich direkt bei diesen Professuren, in einem einheitlichen Bewerbungsprozess, bewerben. Halten Sie sich für das Jahr 2023 bitte an die nachfolgenden Vorgaben. Um eine gerechte Vergabe der Plätze zu gewährleisten, sind keine Ausnahmen von folgendem Ablauf möglich.
Themen der Professur
Die Themenliste unserer Professur finden Sie hier (Aktualisiert am 11.01.2023).
Bewerbungsablauf
Folgende Bewerbungsunterlagen sind erforderlich:
- Das Bewerbungsformular finden Sie hier.
- Notenauszug aus HISQIS
- Tabellarischer Lebenslauf inklusive Foto (max. 2 DIN-A4-Seiten)
Schicken Sie das ausgefüllte Bewerbungsformular und Ihre Anlagen per E-Mail ans Sekretariat der Professur für BWL, insb. Betriebliches Rechnungswesen / Controlling (Kontaktperson: Frau Lorenz). Ihre Bewerbung können Sie bis spätestens 14. Februar 2023 einreichen.
Füllen Sie das Bewerbungsformular zunächst elektronisch am Computer aus, indem Sie Ihre persönlichen Daten in die vorgegebenen Felder eingeben (zum Ausfüllen der vorgegebenen Formularfelder eignet sich z. B. der Adobe Acrobat Reader), und speichern Sie die PDF-Datei auf Ihrem Computer unter folgendem Dateinamen: „»nachname«_»vorname«_bewerbungsformular“. Bündeln Sie Ihre Anlagen (Notenausdruck aus HISQIS und tabellarischer Lebenslauf) in einer PDF-Datei und speichern Sie diese auf Ihrem Computer unter folgendem Dateinamen: „»nachname«_»vorname«_anlagen“.
Schicken Sie das ausgefüllte Bewerbungsformular und Ihre Anlagen per E-Mail an die oben angegebene Lehrstuhladresse. Sie müssen Ihre Bewerbungsunterlagen nicht ausdrucken. Eine elektronische Einreichung der Bewerbungsunterlagen genügt. Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Halten Sie sich daher bitte genau an den beschriebenen Bewerbungsablauf.
Nach der Bewerbung
- Bekanntgabe der vorläufigen Themenvergabe ab Anfang März 2023. Bitte sehen Sie von vorherigen Anfragen ab.
- Entscheidung über Themenannahme bis zum 01. April 2023. Bitte teilen Sie Ihrem Betreuer persönlich Ihre Entscheidung über die Annahme des Ihnen zugeordneten Themas mit.
Laut Prüfungsordnung (§ 25 PO) sind Sie nur zur Anmeldung einer Bachelorarbeit berechtigt, insoweit Sie die in Ihrem Fachbereich erforderlichen Leistungspunkte aus abgeschlossenen Modulen erworben haben. Die Themenvergabe erfolgt daher nur unter Vorbehalt. Sollten Sie diese Punktzahl voraussichtlich bis zum 01. April 2023 erwerben, können Sie sich demnach bei uns (unter Vorbehalt) für die Bachelorarbeit bewerben. Sollten Sie die entsprechende Punktzahl wider Erwarten nicht erreichen, können Sie sich im folgenden Jahr erneut bei uns bewerben.
Ansprechpersonen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameMs Dipl.-Wi.-Ing. Alessandra Kulik
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre
Besucheradresse:
Hülße-Bau (HÜL), N305 Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
Germany
Office Hours:
- Wednesday:
- 14:00 - 15:00
- oder nach Vereinbarung
Die Ansprechperson für Fragen bezüglich einer Bachelorarbeit an der Professur für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre ist Frau Kulik.
Ihre Bewerbung ist bis zum 14. Februar 2023 zu übermitteln.
Formerfordernisse für wissenschaftliche Arbeiten
Hinweise und Vorschriften zum Umfang, Layout, Sprachstil der wissenschaftlichen Arbeit und zur richtigen Zitierweise können den Formerfordernissen der Professur entnommen werden:
Studium > Abschlussarbeiten > Formerfordernisse