FAQ - Oft gestellte Fragen
Installation
-
Nach Installation in ein Verzeichnis mit langem Dateinamen startet die Lernsoftware nicht richtig.
Die Lernumgebungen wurden mit einer 16-Bit Version von Asymetrix ® ToolBook entwickelt, die keine langen Dateinamen verarbeiten kann. Deshalb dürfen die Namen der Verzeichnisse, in die die Lernsoftware installiert wird, nur 8 Zeichen lang sein. -
Während der Installation unter Windows 2000/XP wird kein Fortschrittsbalken angezeigt.
Das Unterprogramm zum Zeichnen des Fortschrittsbalkens wird unter Windows 2000/XP nicht mehr unterstützt. Bei der Entwicklung von Logistik wurde eine neue Routine implementiert, die auch unter Windows 2000/XP funktioniert. -
Wie kann ich die Lernsoftware wieder deinstallieren?
Starten Sie im Programmverzeichnis die Datei Deinstal.exe.
Bildschirmoberfläche
-
Die Zeilenumbrüche und Bindestriche stimmen in den Texten nicht.
In der Lernumgebung wird überwiegend die Schriftart TrueType Arial 11 Standard verwendet. Wenn Sie diese Schriftart auf Ihrem Rechner nicht installiert haben, wird sie beim Programmstart durch eine ähnliche ersetzt. Diese kann dann größere, kleinere, schmalere oder breitere Buchstaben haben, so dass sich die Texte verschieben und die Zeilenumbrüche nicht mehr stimmen. Um dieses Probleme zu beheben, sollten Sie auf Ihrem Rechner die Schriftart TrueType Arial 11 Standard über die Systemsteuerung installieren.Eine weitere Möglichkeit: Stellen Sie den Schriftgrad in Windows auf Normale Größe (96 dpi).
-
DieTexte und Grafiken sind gelb hinterlegt.
Die Lernumgebung ist für eine Farbtiefe von 256 Farben entwickelt worden. Wenn Sie ein höhere Farbtiefe einstellen, werden Farbunterschiede dargestellt, die bei 256 Farben nicht sichtbar werden.
Wenn Sie die Farbtiefe über die Systemsteuerung verringern, wird die Bildschirmoberfläche optimal dargestellt (unter Windows 3.1 geschieht dies über das Windows-Setup).
Mit der Erhöhung der Farbtiefe auf 32768 Farben bei Controlling und Logistik dürfte dieses Problem beseitigt worden sein. -
Die Farben der Grafiken sehen seltsam aus.
Die Lernumgebung ist für eine Farbtiefe von 256 Farben (Controlling und Logistik 32768 Farben/16 bit) entwickelt worden. Wenn Sie eine geringere Farbtiefe eingestellt haben und Ihr System weniger Farben darstellt, werden die nicht darstellbaren Farben von Windows durch ähnliche ersetzt. Bei einer Farbtiefe von 16 Farben treten dann hohe Verluste auf und die Grafiken sehen "seltsam" aus.
Erhöhen Sie die Farbtiefe über die Systemsteuerung auf die empfohlene Größe (unter Windows 3.1 geschieht dies über das Windows-Setup, bei allen anderen Versionen über die Bildschirmeigenschaften). -
Die Lernsoftware hat einen großen grauen Rand.
Die Lernumgebung ist für eine Auflösung von 640x480 Pixeln entwickelt worden und wird beim Ablaufen maximiert, damit Sie Ihren Desktop nicht mehr sehen können. Wenn Sie bei Ihrem Rechner eine höhere Auflösung eingestellt haben, wird dabei der Platz, der nicht von der Lernsoftware ausgefüllt werden kann, grau hinterlegt.
Ändern Sie die Auflösung über die Systemsteuerung auf 640x480 Pixel, damit die Lernumgebung Ihren gesamten Bildschirm ausfüllt (unter Windows 3.1 geschieht dies über das Windows-Setup).Bei Controlling und Logistik wurde die Auflösung auf 800x600 Pixel erhöht. Bei Maximierung des Lernsoftware-Fensters und einer höheren Auflösung tritt auch hier ein Rand auf.
-
Auf meinem Ausdruck fehlen Elemente der Bildschirmseite (z. Bsp. Formeln, Buttons).
Wenn auf dem Ausdruck von Seiten der Lernumgebung Elemente fehlen, so liegt das meistens daran, dass Sie einen alten Druckertreiber verwenden. Besorgen Sie sich bei Ihrem Händler den aktuellen und installieren Sie ihn. Danach sollten diese Probleme behoben sein.