29.03.2025
Modernisierte Softwareverteilung und erweiterte KI-Angebote
Erfolgreiche Einführung von Baramundi als Softwareverteilung in allen PC-Pools
Ab sofort profitieren Mitarbeitende und Studierende in allen vier PC-Pools unserer Fakultät von einer modernisierten Softwareverteilung. Das neue Programm sorgt dafür, dass alle installierten Anwendungen stets auf dem aktuellen Stand sind und gewünschte Software zügig bereitgestellt wird.
Was bedeutet das genau?
- Aktuelle Software, immer und überall: Ob Sicherheitsupdates, neue Versionen von Office-Tools oder Spezialsoftware – die Systeme in den PC-Pools werden zentral verwaltet und regelmäßig aktualisiert.
- Schnelle Installation gewünschter Tools: Werden für Lehrveranstaltungen oder Projekte spezielle Programme benötigt, kann das Team des Informatiklabors diese nun effizient und poolübergreifend bereitstellen.
- Konsistente Arbeitsumgebung: Egal, in welchem Pool Sie arbeiten – die Software-Ausstattung ist einheitlich und zuverlässig.
Wie war es bisher?
Die bisherige Softwareverteilung (Microsoft SCCM) war stark veraltetet und erforderte häufig manuelle Eingriffe, was zu Verzögerungen führen konnte. Mit der neuen Lösung setzen wir auf Automatisierung, um Ihnen eine reibungslose Nutzung zu garantieren. Das System überprüft eigenständig Updates und verteilt Softwarepakete nach Bedarf.
Technische Universität Dresden erweitert KI-Angebote: Chat-AI für Wissenschaft und Lehre
Die Technische Universität Dresden stellt ihren Angehörigen zwei neue KI-Dienste zur Verfügung. Im Fokus steht dabei die Chat-AI, welche ab sofort über die Academic Cloud für alle Mitglieder der Universität zugänglich ist.
Chat-AI: Der Helfer für den akademischen Alltag
Die Chat-AI ist ein speziell für deutsche Hochschulen entwickelter KI-Dienst, der verschiedenen Open-Source Large Language Modelle verwendet. Damit bietet die TUD eine zentrale Plattform für den täglichen akademischen Gebrauch. Ob bei der Erstellung von Texten, der Analyse von Daten oder der Unterstützung bei der Forschung – die Chat-AI ist ein vielseitiges Werkzeug, das die Arbeit von Studierenden, Lehrenden und Forschenden erheblich erleichtern kann. Ein besonderes Highlight der Chat-AI ist ihre Fähigkeit, auch mit Daten umzugehen, die einem hohen Geheimhaltungsgrad unterliegen. Dies macht den Dienst besonders attraktiv für Projekte, bei denen Datensicherheit im Vordergrund steht.
Im Gegensatz zu anderen KI-Angeboten, die oft eine aufwändige Registrierung erfordern, steht Chat-AI allen Mitgliedern der TUD bereits ab sofort über die Academic Cloud (förderierte Anmeldung) zur Verfügung.
you.com im Pilotbetrieb
Neben Chat-AI bietet die TUD auch Zugang zu you.com in der Enterprise-Variante an. Dieser kommerzielle KI-Dienst bietet leistungsfähige Modelle wie GPT-4 und Claude Sonnet. Die Nutzung ist derzeit im Pilotbetrieb und erfordert eine vorherige Registrierung. Interessierte Studierende können sich noch bis zum 13. April über OPAL anmelden.