30.06.2025
EURO 2025 in Leeds
Vom 22. bis 25. Juni 2025 war die Juniorprofessur für Management Science auf der 34. European Conference on Operational Research (EURO 2025) in Leeds, Großbritannien, aktiv vertreten. Die EURO-Konferenz gehört mit über 2000 Teilnehmenden zu den international bedeutsamsten Treffen für Forschende im Bereich Operations Research.
Aus unserem Team reisten Julia Erdmann, Lydia Hilarius, Lea Raubuch und Prof. Tristan Becker nach Leeds, um die neuesten Forschungsergebnisse der Professur einem internationalen Fachpublikum vorzustellen und sich mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auszutauschen.
Unser Team trug mit vier Vorträgen maßgeblich zum wissenschaftlichen Programm der Konferenz bei:
- Hilarius, L.; Becker, T.; Buscher, U. “Multi-Objective Distributed Flow Shop Scheduling With Variable Production Speed and Inter-Factory Transportation” EURO 2025, Leeds, 23.06.2025.
- Raubuch, L.; Lier, S.; Becker, T. “The Reliable Capacitated Modular Facility Location Problem” EURO 2025, Leeds, 23.06.2025.
- Erdmann, J.; Becker, T. “A European-Wide Multi-Objective Hydrogen Supply Chain Model Considering Sector-Specific Decarbonization Potentials” EURO 2025, Leeds, 24.06.2025.
- Becker, T. “Enhancing Ergonomics by Integrated Shift Design and Rotating Workforce Scheduling” EURO 2025, Leeds, 25.06.2025.
Darüber hinaus stellte Herr Martin Schönheit von der Professur für Logistik gemeinsame Forschung vor:
- Schönheit, M.; Becker, T.; Lasch, R. “Distributed Permutation Flowshop Scheduling with Tool Transfers: A Novel Approach to Minimize Total Tardiness” EURO 2025, Leeds, 23.06.2025.
Weiterführende Links