Examination registration
Table of contents
Prüfungsanmeldung
Die Anmeldung von Prüfungsleistungen (auch für Wiederholungsprüfungen) erfolgt während der im jeweiligen Semester veröffentlichten Anmeldezeiten über HISQIS.
Grundwissen Prüfungsangelegenheiten:
Informationen zu den An- und Abmeldezeiten sowie den Prüfungsterminen finden Sie hier.
Bei technischen Fehlern im HISQIS ist eine schriftliche An- oder Abmeldung im Prüfungsamt im Anmeldezeitraum einzureichen. Bitte verwenden Sie dieses Formular nur, wenn die Anmeldung im HISQIS nicht möglich ist!
Erasmus-/ internationale Studenten verwenden zur Prüfungsanmeldung bitte dieses Formular.
Für Prüfungsleistungen in den Qualifizierungsrichtungen sind den Prüfungsnummern manchmal andere Dozenten/Prüfer zugeordnet. Bitte informieren Sie vor bzw. während des Anmeldezeitraums das Prüfungsamt über Ihre richtigen Prüfer, damit eine HISQIS Anmeldung ermöglicht werden kann.
Das Modul "Wissenschaftliches und Praktisches Arbeiten (WPA)" besteht aus
einem Seminar und zwei Projekten.
Für das Seminar werden Sie vor dem Semesterstart vom Dekanat der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (Ansprechpartner: Herr Dr. Gießmann ) einem Lehrstuhl zugewiesen. Um zu erfahren, wie das Seminar ausgestaltet ist und wann es stattfindet, wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl, dem Sie zugeteilt wurden.
Informationen zu den Projektangeboten finden Sie jeweils zu Semesterbeginn im OPAL.
Bitte melden Sie sich für die Püfungsleistungen in diesem Modul eigenständig an.
Vorgehen für Prüfungsdurchführung für Komplexprüfungen an der Fak. Informatik
Anmeldung:
- Bitte melden Sie die Prüfung wie in den Studiendokumenten vorgesehen als eine Prüfungsleistung im Umfang von 8 SWS in HISQIS und reichen das untere Anmeldeprotokoll im Prüfungsamt Wirtschaftswissenschaften ein.
Protokoll mdl INF_Angewandte_Informatik.pdf
Protokoll mdl INF_Systemarchitektur.pdf
Protokoll mdl INF_Software_Web_Engineering.pdf - Das Prüfungsamt Wirtschaftswissenschaften prüft die Korrektheit der Zusammenstellung der Modulprüfung anhand des Lehrangebotskatalogs
sowie die Vollständigkeit der zugeordneten SWS. - Das Prüfungsamt bestätigt bei Korrektheit auf dem Anmeldeformular die Zulassung zur Prüfung durch elektronische Unterschrift und sendet die Zulassung an den Studierenden zurück.
Prüfungsorganisation:
- Die/der Studierende wendet sich unter Vorlage der Prüfungszulassung an das Sekretariat des Hauptprüfers und bittet um einen Prüfungstermin sowie die Mitteilung über die Prüfungsmodalitäten.
- Sofern das festgelegte Prüfungsformat aus zwei oder mehr Teilprüfungsleistungen (Portfolio-Prüfung) besteht, muss sich das Prüferkonsortium darauf verständigen, wie die Modulnote gebildet wird.
- Das Sekretariat der Hauptprüferin oder des Hauptprüfers teilt der/dem Studierenden die Modalitäten mit, indem es folgende prüfungsbezogenen Informationen an die/den Studierende:n übermittelt:
- Modulnummer, Modulname;
- Titel der jeweiligen Prüfungsleistung/en (bspw. einzubringende Lehrveranstaltung);
- Datum der Prüfungsleistung/en;
- Prüfungsform/en (z.B. mündliche Präsenzprüfung, mündliche Prüfung per Videokonferenz, schriftlich, Online-Test, etc.) mit den entsprechenden Informationen wie Prüfungsdauer sowie ggf. zugelassene Hilfsmittel;
- Namen der Prüfer:innen;
- Name der/des Beisitzer:in/s bei mündlichen Prüfungsleistungen;
- Modalitäten zur Modulnote.
- Die/der Studierende prüft die Vollständigkeit der erhaltenen Prüfungsinformationen und klärt ggf. auftretende Probleme mit dem Sekretariat der Hauptprüferin oder des Hauptprüfers bzw. den Prüfer:innen direkt. Ist die/der Studierende mit diesen Prüfungsmodalitäten nicht einverstanden und will sie/er die Prüfung in der festgelegten Form nicht antreten, so muss sich die/der Studierende von der Prüfung beim Prüfungsamt abmelden.
Fristen
Die Anmeldung zu den Modulprüfungen orientieren sich an den Fristen der Fak. Informatik. Prüfungsanfragen für mündliche Prüfungen können auch nach dem Ende des Einschreibzeitraums gestellt werden, jedoch tragen die Studierenden das Risiko, keinen Prüfungstermin zu bekommen.
Studierende im Studiengang Diplom Informatik, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften und im Studiengang Master Informatik mit Basismodul Anwendungsfach (INF-BAS 8) melden sich bitte mit den unteren Formularen direkt über den Prüfer an. Die Anmeldung am Lehrstuhl für Prüfungstermine im regulären Prüfungszeitraum ist bis 30.06. des jeweiligen Jahres (Sommersemester) und bis 15.01. des jeweiligen Jahres (Wintersemester) möglich. Wenden Sie sich bei Rückfragen bitte an Ihr eigenes Prüfungsamt. Informationen zu den Prüfungen finden Sie auf unserer Homepage.
Diplom Informatik Nebenfach Wiwi Grundlagen
Since our exchange students might not be able to register for exams using HISQIS, we kindly ask you to use this form to register for your exams. If you attend courses from other faculties, please ask your lecturer to fill in this form.
Should you attend a language course and would like to have this added to your transcript, please ask TUDIAS to give you a certificate stating the number of ECTS obtained for the course. You will need to present this signed and stamped certificate at the Examination Office in order to have the course added to your transcript.
Antrag auf Wiederholung einer im Freiversuch bestandenen Modulprüfung
Antrag auf Wiederholung einer im Freiversuch bestandenen Modulprüfung oder mindestens mit „ausreichend“ (4,0) bewerteten Prüfungsleistung zur Verbesserung der Note gemäß § 14a Abs. 2 BPO bzw. DPO:
- Antrag Bachelor WIWI (14aAbs2)
- Antrag Bachelor WIPÄD (14aAbs2)
- Antrag Diplom WING (14aAbs2)
- Antrag Diplom WINF (14aAbs2)
Frist der Antragstellung bis spätestens zum Ende des Anmeldezeitraums für die betreffende Widerholungsprüfung (Beschluss des jeweils zuständigen Prüfungsausschusses vom 20.04.2016)