Team

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameSabrina Schmidt, M.Sc.
Sabrina Schmidt promoviert und lehrt an der Technischen Universität Dresden. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unternehmerisches Verhalten in Sustainability Transitions, die Diffusion von nachhaltigen Organisationsmerkmalen und Innovationen, institutioneller Wandel und die Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft. Sie ist Fellow am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), wo sie zuvor mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Davor studierte sie Psychologie und Management & Organisation Studies an der Technischen Universität Chemnitz.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameEmma Lloyd M.A.
Emma Lloyd arbeitet im Rahmen des Projekts SeND als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden und verfolgt ihre Promotion. Ihr Forschungsschwerpunkt befasst sich mit der nachhaltigen Gestaltung von Liefer- und Wertschöpfungsketten, sowie dem Einfluss der Digitalisierung auf die Nachhaltigkeit. Im Vordergrund stehen hierbei die Chancen und Herausforderungen von digitalen Technologien auf die ökologische, soziale und ökonomische Dimension der Nachhaltigkeit. Zuvor studierte sie Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität und Business Management an der Hochschule Macromedia in München und arbeitete danach im Retail Operations Bereich.

Wissenschaftliche Hilfskraft & Promovend
NameVarun Bharadwaj Gurugubelli M.Sc.
Varun Bharadwaj Gurugubelli promoviert derzeit an der Juniorprofessur für Nachhaltigkeitsbewertung und –politik (im Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg). Er arbeitet am Teilprojekt TP F5: Unternehmerische Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit in der H2-Wirtschaft und trägt als Forschungsassistent aktiv zur Bewertung der Nachhaltigkeit bei. Varun schloss im Apr. 2023 sein Studium mit einem Master in Sustainable Systems Engineering an der Universität Freiburg erfolgreich ab. Er erwarb seinen Bachelorabschluss in Maschinenbau am Indian Institute of Technology in Madras/Indien, und sammelte anschließend drei Jahre lang Erfahrung als Produktentwicklungsingenieur in der Reifenindustrie. Während seines Masterstudiums war er als studentische Hilfskraft sowohl an der Universität Freiburg als auch am Fraunhofer Institut tätig.

Wissenschaftliche Hilfskraft & Promovendin
NameMagdalena Müller, M.A.
Magdalena Müller hat Global Supply Chain and Operations Management (M.A.) studiert, aufbauend auf einem B.Sc. als Ingenieurin Textil/Bekleidung. Zusätzlich hat sie bildende Kunst (Diplom) studiert. Sie verfügt über Berufserfahrung im Lieferkettenmanagement, als Projektassistenz in Forschungsprojekten zu nachhaltigem und zirkulären textilen Wertschöpfungsketten und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der angewandten Wertschöpfungsanalyse / Beratung. Sie promoviert seit 2025 berufsbegleitend am Lehrstuhl und forscht zur Rolle von Lieferketten für globale nachhaltige Entwicklung, insbesondere zu den Auswirkungen der gesetzlichen Verankerung globaler Sorgfalts- und Rechenschaftspflicht auf das Lieferkettenmanagement.

Wissenschaftliche Hilfskraft & Promovendin
NameVilja König, M.Sc. (tba)
Vilja König studierte im M.Sc. Volkswirtschaftslehre an der TU Dresden und unterstützt die Juniorprofessur als wissenschaftliche Hilfskraft. Ihren B.Sc. absolvierte sie in den Wirtschaftswissenschaften - BWL an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre thematischen Schwerpunkte liegen bei Ressourcenökonomie und Kooperationen für mehr Nachhaltigkeit.
Wissenschaftliche Hilfskraft
NameTina Schmidt
Tina studiert zurzeit im Master BWL an der Technischen Universität Dresden. Neben der Unterstützung der Juniorprofessur für Nachhaltigkeitsbewertung und –politik, ist sie außerdem am Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf im Bereich Technologietransfer tätig. Ihren Bachelorabschluss in Interkulturelle BWL erworb sie an der Philipps-Universität Marburg mit Schwerpunkt Informations- und Innovationsmanagement.

Promovendin
NameClaudelle Anna Serano, M.Sc.
Claudelle ist Teil des gemeinsamen PhD-Programms von UNU-FLORES und der TU Dresden. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in nachhaltiger Landwirtschaft und Klimaresilienz, wobei sie sich auf die Stärkung der Agrar- und Lebensmittelsysteme in Lateinamerika und der Karibik konzentriert. Dort hat sie Klimaanpassungsprojekte für kleine Zuckerrohrproduzenten geleitet und länderübergreifende Klimaanfälligkeitsbewertungen durchgeführt. In ihrer für die beste Masterarbeit nominierten Arbeit erprobte Claudelle eine Widerstandsfähigkeitsmessung in kleinen karibischen Inselentwicklungsländern und erweiterte ihre Forschung später als Beraterin beim Interamerikanischen Institut für landwirtschaftliche Zusammenarbeit. Als Beraterin für Ernährungsbewertung bei der FAO entwickelte sie einen Ansatz zur Bewertung der Ernährung von Kindern im Schulalter und weitete die Studie später zusammen mit der Regierung von Belize und Fyffes auf die Bananenregionen im Süden von Belize aus. Sie ist mehrsprachig und setzt sich für die Inklusion aller Menschen ein. Claudelles Doktorarbeit konzentriert sich auf Ressourcen-Nexus-Wege zu Widerstandsfähigkeit und transformativem Wandel in Agrar- und Lebensmittelsystemen in Lateinamerika.

Forschungspartnerin
NameDr. Ilka Weissbrod
Dr. Ilka Weissbrod arbeitet seit Mai 2022 teils als Forschungspartnerin mit, sowie teils als Postdoc an der Juniorprofessur. Ihr Forschungsinteresse liegt im Themenbereich Lernen für nachhaltige Innovationsprozesse, speziell unternehmerisches Experimentieren für Nachhaltigkeit. Oft ist dies verknüpft mit der Operationalisierung einer Circular Economy in Innovationsprozessen in Unternehmen und Industrie. Dr. Weissbrod hat langjährige Berufserfahrung in der Wirtschaft in Großbritannien und Europa, promovierte 2017 am Imperial College London zum Thema ‚Business Experimentation for Sustainability‘, und arbeitete danach als PostDoc an der Leuphana Universität Lüneburg.
Büroleitung
NameSonja Buchholtz-Postert