Forschungsfelder
Die Forschung der Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. intelligente Systeme und Dienste, ist unterteilt in drei Forschungsschwerpunkte:
- Zukunft der Arbeit
Die Arbeitswelt befindet sich in einem Umbruch. Mega Trends, wie die digitale Transformation, die zunehmende Globalisierung und der demografische Wandel verändern die Art und Weise, wie, wo und wann man arbeitet. Die Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgebern verändern sich. Konzepte, wie Home-Office oder die Gig Economy, stellen traditionelle Arbeitsweisen und Unternehmensstrukturen infrage. In diesem Kontext erforschen wir, wie Individuen innerhalb dieser Veränderungen agieren, fühlen und denken.
- Neuro-Informationssysteme, insb. Digitale Gesundheit
Neue Technologien verändern die Art und Weise wie, wo und wann Gesundheitsdienstleistungen erbracht werden. Die Beziehung zwischen Arzt und Patient verändert sich und wird zunehmend digital. Patienten haben über das Internet Zugriff auf eine Fülle von Informationen und können auf online Plattformen Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente bestellen. In diesem Kontext erforschen wir, wie sich die Emotionen, Kognition und das Verhalten der Patienten formt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Dafür verwenden wir unter anderem Methoden aus dem Bereich der Neurobiologie, um die Beziehung von Mensch-Maschine besser zu verstehen.
- Intelligente Mobilität, insb. Smart City
Die voranschreitende demografische Verstädterung (die Zunahme der Bevölkerung, die in Städten wohnt) stellt die Mobilitätsinfrastruktur vor immer größer werdende Herausforderungen. Der zunehmende Mobilitätsbedarf und der gleichzeitig abnehme Platz für Straßen und Parkplätze stellt den privaten Pkw als primäres Fortbewegungsmittel infrage. Als Antwort wurden neue Mobilitätsdienstleistungen, wie Car Sharing, E-Scooter Sharing, Bike Sharing, Ride Sharing oder Ride Hailing, entwickelt und etabliert. Diese neuen Dienstleistungen basieren auf dem Einsatz von spezialisierte Informationssysteme (z.B. zum Buchen eines Carsharing-Fahrzeuges auf einer Onlineplattform) und ermöglichen neue digitale Geschäftsmodelle. Wir erforschen im Kontext dieser neuen Geschäftsmodelle wie sich Kunden, Organisationen und Informationssysteme verändern und welche Implikationen daraus für zukünftige Entwicklungen gezogen werden können. Das umfasst Themen wie Technologieakzeptanz, Gestaltung von Entscheidungsunterstützungssystemen, Integration in Smart-City-Konzepte, und den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Vorhersage von Nutzerverhalten.