Information Systems Offshoring
Die Verlagerungen von IT-bezogenen Tätigkeiten in Billiglohnländer ist schon seit Jahren ein in der Praxis zu beobachtendes Phänomen, das zunehmend auch bei deutschen Unternehmen auf Interesse stößt. Offshoring von IS Services ist im deutschen Sprachraum aber noch lange nicht so verbreitet wie im angelsächsischen. In der Forschung ist zudem zu beobachten, dass IS Outsourcing inzwischen bereits ein reifes Forschungsgebiet darstellt, daneben IS Offshoring aber bei weitem noch nicht in vergleichbarer Tiefe untersucht wurde.
Im eher explorativ angelegten Forschungsprojekt wurden daher Fragestellungen behandelt werden, die zum einen die Voraussetzungen und Gestaltungsoptionen von Verlagerungen adressieren und zum anderen die Identifikation von Erfolgsfaktoren unterstützen.
Beteiligte: Markus K. Westner, Susanne Strahringer
Publikationen:
- Westner, M., Strahringer, S.: Determinants of success in IS offshoring projects: Results from an empirical study of German companies, in: Information & Management, 47 (2010) 5-6, S. 291-299.
- Westner, M., Strahringer, S.: The Current State of IS Offshoring In Germany: Project Characteristics And Success Patterns, in: Journal of Information Technology Management, 21 (2010) 1, S. 49-70.
- Westner, M.: Antecedents of Success in IS Offshoring Projects – Proposal for an Empirical Research Study, in: Proceedings of 17th European Conference on Information Systems (ECIS) - Verona 2009.
- Westner, M., Strahringer, S.: Evaluation Criteria for Selecting Offshoring Candidates: An Analysis of Practices in German Businesses, in: Journal of Information Technology Management, 19 (2008) 4, S. 16-34.
- Westner, M., Strahringer, S.: Current State of IS Offshoring Research: A Descriptive Meta-Analysis, in: Proceedings of the First Workshop on Offshoring of Software Development – Methods and Tools for Risk Management, ICGSE 2007.
- Westner, M.: Information Systems Offshoring: A review of the literature, Dresdner Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, Nr. 51/07, Dresden 2007.