Prof. Dr. Gesine Marquardt
Inhaltsverzeichnis
© SGB
Professorin
NameProf. Dr.-Ing. Gesine Marquardt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten
Besuchsadresse:
BZW, 1. OG Raum B115 Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Forschungsthemen und Schwerpunkte
- Demenzsensible Architektur in verschiedenen Versorgungssettings
- Architektur im demografischen Wandel
- Entwicklung von Wohn- und Pflegeformen
- Barrierefreies Planen und Bauen
Lebenslauf
Wissenschaftlicher Werdegang
|
seit 2015 |
Professorin für Sozial- und Gesundheitsbauten am Institut für Gebäudelehre und Entwerfen, Fakultät Architektur |
| seit 2012 | Leitung der DFG-geförderten Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Architektur im demografischen Wandel" |
|
2009-2010 |
Visiting Scientist am Memory and Alzheimer's Treatment Center an der Johns Hopkins University in Baltimore, MD, USA |
|
2001-2012 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten |
Hochschulstudium
| 2007 | Promotion zu "Kriterienkatalog Demenzfreundliche Architektur. Möglichkeiten zur Unterstützung der räumlichen Orientierung in stationären Altenpflegeeinrichtungen". |
| 1999-2000 | DAAD-Stipendiatin am New York Institut of Technology, NYC, USA |
| 1999 | Architekturdiplom an der Universität Stuttgart |
Aktuelle Publikationen
Aktuelle Forschung
Architektur im demografischen Wandel, 01.05.2012 - 30.04.2017
Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus, 01.01.2017 - 30.04.2017
Städtebau der Zukunft: Generationsübergreifende Wohnraumstrukturen, 01.12.2012 - 28.02.2014
Dementia-Friendly Hospital Buildings: Construction and Designe Manual., 01.01.2020 - 01.07.2020
Leitfaden Barrierefreies Bauen, 11/2011
Gerontopsychiatrisches Kompetenzzentrum, 02/2007 - 08/2007