Prof. Dr. Antje Bergmann
Inhaltsverzeichnis
Zur Professur für Allgemeinmedizin
FORSCHUNGSTHEMEN UND -SCHWERPUNKTE
-
Organisation und Sicherstellung der Primärversorgung
1. Arbeitsinhalte und Arbeitsorganisation in der Primärversorgung in der hausärztlichen Sprechstunde und bei Hausbesuche
2.Innovative e-health-Konzepte zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgung multimorbider geriatrischer Patienten
3. Facharzt- und Arbeitsortpräferenzen von Medizinstudierenden -
Diagnostik und Therapie konkreter Krankheitsbilder
Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen in der Hausarztpraxis
Psychosomatische Grundversorgung in der Hausarztpraxis
Multimorbidität und Multimedikation in der Hausarztpraxis
-
Gesundheitsverhalten und -kompetenz
Gesundheitsverhalten und Krankheitsrisiken von Medizinstudierenden und medizinischem Personal
Verbesserung der Gesundheitskompetenz (health literacy) durch patientenverständliche Sprache
LEBENSLAUF
seit 2011 | Hausärztliche Gemeinschaftspraxis, Carus-Hausarztpraxis |
seit 2010 | Professur für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden |
2008 | Habilitation in Allgemeinmedizin |
2005-2010 | angestellte Fachärztin im MVZ am Uniklinikum Dresden |
seit 2002 | Epidemiologische und klinische Studien in Allgemeinmedizin |
2002 |
Postgraduate course Harvard University, Boston, U.S. |
2001 | Facharzt Allgemeinmedizin |
1996 |
Promotionsstudium (Dr. med.) |
1994 | Approbation |
1988-1994 |
Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin und Technischen Universität Dresden |
Aktivitäten in wissenschaftlichen und berufsständischen Gesellschaften
- Vize-präsident der Sächsischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM)
- Mitglied des Präsidium von Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DGAM)
- Vorstandsmitglied der Sächsischen Landesärztekammer
- Vorstandsmitglied der Kreisärztekammer Dresden-StadtKooperationen
- Gute Vernetzung mit allen deutschen allgemeinmedizinischen Lehrstühlen
- internationaler Austausch zur Organisation der Primärversorgung, u.a. mit Kevin Grumbach/University of California, San Francisco, Christopher del Mar/Bond University, Queensland und Jouke van der Zee/Department of International Health at Maastricht University.
- mit Wissenschaftlern eines internationalen Konsortiums zum Themenschwerpunkt „Gesundheit in der alternden Bevölkerung“ vernetzt
Drittmitteleinwerbungen seit Lehrstuhlgründung (Team)
2/2012-12/2013 Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Feasibilitystudie zu Inhalten und Rahmen- bedingungen allgemeinärztlicher Hausbesuche (Voigt)
9/2012-12/2014 Roland-Ernst-Stiftung: Multimedikation und ihre Folgen für die hausärztliche Patientenversorgung in Sachsen (Bergmann/Voigt)
1/2014-12/2014 Medizinische Fakultät der TU Dresden, MeDDrive-Lehre-Förderung: Instant Ageing – Wie fühlt sich „alt sein“ an? (Voigt/Bergmann)
1/2014-6/2015 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen: Gesundheitsverhalten von Medizinstudierenden und deren bevorzugte Facharztwahl (Riemenschneider/Voigt/Bergmann)
Ab 9/2016 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen: Regional zugeschnittenen Lösungsstrategien zur Sicherstellung der Primärversorgung in von hausärztlicher Unterversorgung bedrohten Regionen (Voigt/Bergmann)
Ab 10/2015 Bundesministerium für Bildung und Forschung und Verein Deutscher Ingenieure: Autonomie trotz Multimorbidität in Sachsen durch Patientenempowerment, Holistische Versorgung für Ältere mit Vernetzung aller Regionalen Einrichtungen und Dienstleister (ATMoSPHÄRE)
AKTUELLE PUBLIKATIONEN
Originalarbeiten
Voigt K, Rühle F, Bergmann A, Schübel J, Hirsch K, Riemenschneider H. Impfstatus bei Pflegepersonal. Ergebnisse einer Querschnittstudie am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg, Ahead of Print, pp. 1–8, Published online first: May 30, 2016, http://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1012-5302/a000497
Chenot J-F, Steinhäuser J, Bergmann A, Ehrhardt M, Spanke J, Simmenroth A. Letter to the editor regarding the editorial "Quo vadis? – Medical education 2020 between politics and science” GMS Journal for Medical Education 2016, Vol. 33(3).
Münch C, Gottschall M, Hübsch G, Köberlein-Neu J, Schübel J, Bergmann A, Voigt K. Qualität der hausärztlichen Diagnosedokumentation in Patientenakten – Eine Analyse am Beispiel von Schilddrüsenerkrankungen. ZEFQ 2016, e-first: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1865921716300435 [doi:10.1016/j.zefq.2016.03.016]
Bartels A, Voigt K, Riemenschneider H, Nitschke-Bertaud M, Bergmann A. Facharztpräferenzen von Medizinstudierenden im Kontrast zum Bedarf an Allgemeinmedizinern in Sachsen. Das Gesundheitswesen 2016, efirst, http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-102339.
Voigt K, Bojanowski S, Taché S, Voigt R, Bergmann A. Home visits in primary care: contents and organisation in daily practice. Study protocol of a cross-sectional study. BMJ Open 2016;6:e008209.doi:10.1136/bmjopen-2015-008209 Link zum vollständigen Artikel auf BMJ Open
Riemenschneider H, Schübel J, Bergmann A, Kugler J, Voigt K. Current vaccination status regarding measles among university students in Dresden, Germany. Am J Infect Control. 2015 Dec 1; 43(12): 1363-1365.
Hoffmann T, Voigt K, Schlißke L, Riemenschneider H, Bergmann A, Kugler J. Wie fit fühlen sich Dresdner Medizinstudierende, alkoholbezogene Störungen behandeln zu können? Z Allg Med 2015; 91(7/8): 315-320
Hübsch G, Gottschall M, Mergenthal K, Schübel J, Bergmann A, Voigt K. Sächsische Hausarztpraxen auf dem Weg zur Teampraxis? Z Allg Med 2015; 91(6): 264-268
Bergmann A, Ehrhardt M. Allgemeinmedizin: Positionspapier der DEGAM. Dtsch Arztebl 2014; 111(19): A-847 Artikel (PDF)
Voigt K, Taché S, Klement A, Fankhaenel T, Bojanowski S, Bergmann A. Gaining information about home visits in primary care: methodological issues from a feasibility study. BMC Family Practice. 2014, 15:87
Riemenschneider H, Hirsch K, Bartels A, Kämpfe C, Voigt K, Kugler J, Bergmann A. Das sexuelle Risikoverhalten von Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege. Eine Querschnittstudie an Krankenpflegeschulen in Sachsen-Anhalt [Sexual Risk Behaviour of Nursing Students. A Cross-Sectional Study at Nursing Schools in Saxony-Anhalt]. Das Gesundheitswesen 2014; 76(05): 333-335
Voigt K, Klement A, Bojanowski S, Bodendieck E, Bergmann A. Delegation von Hausbesuchen: Wer macht was und wie wird das organisiert? Sächsisches Ärzteblatt 2013; 8: 318-320 Artikel (PDF)
Köberlein J, Gottschall M, Czarnecki K, Thomas A, Bergmann A, Voigt K. General practitioners' views on polypharmacy and its consequences for patient health care. BMC Family Practice 2013; 14: 119 Artikel (PDF)
Voigt K, Beyer B, Bartels A, Bergmann A. Versorgungsinhalte und organisatorische Merkmale von Hausbesuchen. Ergebnisse einer Querschnittstudie mit allgemeinmedizinischen Lehrpraxen der Martin-Luther-Universität Halle. Eigenpublizierte Broschüre Mai 2013. Broschüre Hausbesuche (PDF)
Bojanowski S, Lange S, Laube A, Schübel J, Seele K, Bergmann A. 2. Summerschool Allgemeinmedizin. Z Allg Med 2013; 89(3): 117-119
Schübel J, Voigt K, Bergmann A. Aussagefähigkeit der Prävalenzwerte. Dtsch Ärztebl Int 2013; 110(5): 69-70
Voigt K, Taché S, Hofer M, Straßberger C, Riemenschneider H, Peschel P, Kugler J, Bergmann A. Health related quality of life in male patients with osteoporosis: results of a cross sectional study. Aging Male 2012; 15(4): 220-226
Voigt R, Riemenschneider H, Voigt K, Bergmann A. Beratungsanlässe in der Allgemeinmedizin bei Patienten mit Diabetes. Ergebnisse der SESAM-2-Studie. Diabetes Aktuell 2012; 10(2): 68-71
Burmeister U, Beck M, Voigt K, Liebnitzky J, Bergmann A. Osteopathische Therapie in der Migränebehandlung: Eine randomisierte kontrollierte Studie über die Wirksamkeit. Osteopathische Medizin 2012; 13(1): 4-8
Voigt K, Gerlach K, Riemenschneider H, Voigt R, Bergmann A. Sprechstundenprävalenz von Schilddrüsenerkrankungen in der Allgemeinarztpraxis. Ergebnisse der SESAM-4 / Prevalence of thyroid disorders in family practice. Results of SESAM-4. Z Allg Med 2011; 87: 208-215
Voigt K, Liebnitzky J, Burmeister U, Sihvonen-Riemenschneider H, Beck M, Voigt R, Bergmann A. Efficacy of Osteopathic Manipulative Treatment of Female Patients with Migraine. Results of a randomized controlled trial. The Journal of Alternative and Complementary Medicine 2011; 17: 225-230
Voigt K, Liebnitzky J, Riemenschneider H, Gerlach K, Voigt R, Bodendieck E, Schuster A, Bergmann A. Beratungsanlässe bei allgemeinärztlichen Hausbesuchen. Erste Ergebnisse der SESAM-3-Studie / Reasons for encounter at Family Practitioners´ home visits. First results of the SESAM-3 study. Z Allg Med 2011; 87: 65-71
Hirsch K, Voigt K, Gerlach K, Kugler J, Bergmann A. Tabak-, Alkohol- und Drogenkonsum sowie Impfverhalten von Pflegeschülern. HeilberufeScience 2010; 1: 127-132
Schwarz PE, Li J, Reimann M, Schutte AE, Bergmann A, Hanefeld M, Bornstein SR, Schulze J, Tuomilehto J, Lindström J. The Finnish Diabetes Risk Score is associated with insulin resistance and progression towards type 2 diabetes. J Clin Endocrinol Metab 2009; 94: 920–926
Voigt K, Twork S, Mittag D, Göbel A, Voigt R, Klewer J, Kugler J, Bornstein SR, Bergmann A. Consumption of alcohol, cigarettes and illegal substances among physicians and medical students in Brandenburg and Saxony (Germany). BMC Health Serv Res 2009; 9: 219
Voigt K, Göbel A, Hirsch K, Mittag D, Bergmann A. Impfschutz in unterschiedlichen medizinischen Berufsgruppen Ostdeutschlands. Deutlicher Optimierungsbedarf? Newsletter der SGAM 2008; 12
Bergmann A. Evidenzbasierte Medizin in der Allgemeinmedizin oder der Hausarzt zwischen Metaanalyse und individualisierten Entscheidungen. Ärzteblatt Sachsen 2008; 11: 575–577
Li J, Bergmann A, Reimann M, Schulze J, Bornstein SR, Schwarz PEH. Genetic variation of Neurogenin 3 is slightly associated with hyperproinsulinaemia and progression toward type 2 diabetes. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2008; 116: 178–183
Twork S, Voigt K, Bergmann A, Mehrholz J, Kugler J. Geschlechtsspezifische Unterschiede: Erklärungsmodelle und Perspektiven. PiD - Psychotherapie im Dialog 2008; 9: 392–396
Twork S, Voigt K, Bergmann A, Peschel P, Kugler J. Geschlechtsspezifische Unterschiede: Epidemiologie. PiD - Psychotherapie im Dialog 2008; 9: 387–391
Werth S, Sontheimer L, Voigt K, Frank M, Koch T, Bergmann A. Der Notfall in der Hausarztpraxis Schnittstelle Hausarzt - Notarzt. Z Allg Med 2008; 12: 543–549
Voigt K, Kühne F, Twork S, Göbel A, Kugler J, Bergmann A. Current vaccination status of health-care personnel in Brandenburg, Saxony and Saxony-Anhalt. Gesundheitswesen 2008; 70: 408-414
Schwarz PE, Odenbach C, Rothe U, Bergmann A, Bornstein SR, Kunath H, Walter M, Scheuch K. Prevention in occupational health care- a societal challenge. Med Klin 2008; 103: 210-216
Bergmann A, Li J, Reimann M, Hentrich T, Hanefeld M, Bornstein SR, Schwarz EPH. Polymorphisms in Perilipin gene (PLIN) are not associated with Obesity and weight variation in people with high risk of type 2 diabetes. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2008; 116 (Suppl.1): S56–S58
Bergmann A, Li J, Selisko T, Reimann M, Fischer S, Schulze J, Bornstein SR, Schwarz EPH. The A98V Single Nucleotide Polymorphism (SNP) in Hepatic Nuclear Factor 1 ß(HNF-1ß) is Associated with Insulin Sensitivity and ß-Cell Function. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2008; 116 (Suppl.1): S50–S55
Bergmann A, Li J, Wang L, Schulze J, Bornstein SR, Schwarz PE. A simplified finnish diabetes risk score to predict type 2 diabetes risk and disease evolution in a german population. Horm Metab Res 2007; 39: 677-682
Tselmin S, Schwarz PE, Bergmann A, Bornstein S, Bergmann, S. High prevalence of dyslipidemia in the dresden jewish population. Horm Metab Res 2007; 39: 700-701
Coll L, Schwarz P, Schulze J, Bergmann A. Vergleich der Versorgungsqualität älterer Diabetiker durch ambulante Pflegedienste im häuslichen Bereich mit der im stationären Bereich in Pflegeheimen in Dresden. ZAefQ 2007; 9: 623-637
Twork S, Wirtz M, Schipper S, Klewer J, Bergmann A, Kugler J. Chronical illness and maternity: women with Multiple sclerosis and their life with children. Quality of Life Research 2007; 16: 1587-1594
Kaline K, Bornstein SR, Bergmann A, Hauner H, and Schwarz PE. The importance and effect of dietary fiber in diabetes prevention with particular consideration of whole grain products. Horm Metab Res 2007; 39: 687-693
Voigt K, Twork S, Wirtz M, Schipper S, Klewer J, Bergmann A, Kugler J. Disease related information for multiple sclerosis patients in Germany 2004/2005: sources and assesment. Eur J Public Health 2006; 16 (Suppl 1): 143-144
Twork S, Wirtz M, Schmidt S, Klewer J, Bergmann A, Kugler J. Multiple sclerosis and maternity: Study in a German population 2004/2005. Eur J Public Health 2006; 16 (Suppl 1): 157-158
Twork S, Klewer J, Bergmann A, Kugler J, et al. Medical activity in the public health service: Assesment of medicine students from 2005 and 2006. Gesundheitswesen 2006; 68: 736-738
Twork S, Wirtz M, Schmidt S, Klewer J, Bergmann A, Kugler J. Life circumstancec of mothers with multiple sclerosis. Gesundheitswesen 2006; 68: 497-497
Twork S, Wirtz M, Schmidt S, Klewer J, Bergmann A, Kugler J. Information sources for multiple clerosis. Contenment and use trough the affect. Gesundheitswesen 2006; 68: 497-497
Twork S, Klewer J, Bergmann A, Kugler J. Die ärztliche Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitsdienst: Einschätzungen von Medizinstudierenden aus den Jahren 2005 und 2006. Gesundheitswesen 2006; 68: 736-738
Twork S, Klewer J, Bergmann A, Gothe H, Seelbach H, Kugler J. Einschätzungen von HIV-Infektionsrisiken in klinischen Situationen durch Medizinstudierende - ein Vergleich von Befragungen in den Jahren 1994, 1999 und 2004. Heilberufe 2006; 58: 68-69
Bergmann A, Einsle F. Neue Wege in der Ausbildung im Fach Allgemeinmedizin. Ärzteblatt Sachsen 2003; 2: 55-59
Bergmann A, Schulze J, Hubner D, Weizel A, Julius U, Kreuzer J. Lipid-lowering therapy and cholesterol levels following acute myocardial infarction: A German study of 5361 patients. Eur J Epidemiol 2003; 18: 407-411
Gerbert B, Heinze H, Bergmann A, Schulze J, Schröder HE. Low 17-ß-estradiol and free estriol - a common factor in idiopathic osteoporosis in men. Exp Clin Enodoc Diab 2000; (suppl. 1):103
Bergmann A, Krappweis J, Rothe U, Rentsch A, Rajanowa W, Kunath H, Schulze J. Die ambulante Versorgung des Typ-2-Diabetes mellitus in Sachsen: Diabetiker einer Versicherten-Stichprobe im Vergleich zu Diabetikern in einem integrierten Versorgungssetting. Diabetes und Stoffwechsel 2000; 9: 257-266
Schwarz PEH, Li J, Lindström J, Bergmann A, Gruhl U, Saaristo T, Tuomilehto J. How should the clinician most effectively prevent type 2 diabetes in the obese person at high risk? Current Diabetes Reports 2007; 7: 353-362
Knetschke T, Nitschke M, Bergmann A: Beratungsanlass Oberbauchbeschwerden: Beispiel für einen abwendbar gefährlichen Verlauf. Z Allg Med 2007; 83: 20-24
Fauler J, Bergmann A. Exubera - das erste inhalierbare Insulin. Kompendium Diabetes 2007; 2: 28-33
Bergmann A. Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 in der Hausarztpraxis. Herz und Gefäße für die Hausarztpraxis 2005; 2: 6-9
Bergmann A. Allgemeinmedizin in Dresden - Ein Situationsbericht. Z Allg Med 2005; 81: 13-17
Bergmann A. Allgemeinmedizin - Herausforderung und Chance nach der neuen Approbationsordnung. Ärzteblatt Sachsen 2004; 1: 11-13
Bergmann A, Schulze J. Diabetes: Von der Diät zur Pharmakotherapie und Disease-Management. Z. ärztl Fortbild. Qual.Gesundh.wes. 2004; 98: 43-45
Klewer J, Bergmann A, Gothe H, Kugler J. Family medicine - Lack of interest among medical students? Gesundheitswesen 2004; 66: 636-636
Bergmann A, Rothe U, Schulze J. Nur zusammen sind wir stark. Der Hausarzt 2003; 40: 54-54
Bergmann A. Lehrinhalte der Allgemeinmedizinischen Ausbildung in Lehrpraxen. Allgemeinmedizin in Sachsen und Thüringen 2002; 16: 8
Bergmann A, Schulze J. Insulintherapie im höheren Lebensalter. Geriatrie Journal 2001; 3: 35-36
Bergmann A, Diettrich H, Schulze J. Die perioperative Diabetikerbetreuung. Ärzteblatt Sachsen 2001; 4: 137-142
Buchbeiträge
Chenot F, Bergmann A, Schmidt J, Popert U. Früherkennung und Umgang mit Risikofaktoren (2012) in: Kochen, M (Hrsg.): Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 4. Auflage, Georg Thieme Verlag, S. 45-57.
Bergmann A, Dörr C, Schuster A, Fischer T, Kochen M. Psychotherapeutische Aspekte in der Allgemeinmedizin (2012) in: Kochen, M (Hrsg.): Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 4. Auflage, Georg Thieme Verlag, S. 136-146.
Abholz A, Bergmann A. Diarrhö (2012) in: Kochen, M (Hrsg.): Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 4. Auflage, Georg Thieme Verlag, S. 345-349.
Schneider A, Bergmann A, Wüstenfeld G, Fischer T. Angst (2012) in: Kochen, M (Hrsg.): Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 4. Auflage, Georg Thieme Verlag, S. 439-446.
Schmidt-Göhrich UK, Sihvonen-Riemenschneider H, Bergmann A. Schilddrüsenerkrankungen. Handbuch Rationale Pharmakotherapie. MedKom 2009
Hahnefeld M, Rothe U, Breuer HWM, Fischer S, et al. unter Mitwirkung von Bergmann, A. Praxis-Leitlinie: Metabolisch-vaskuläres Syndrom (MVS). Fachkommission Diabetes Sachsen 2006
Klement A, Karg T, Mayer K, Lorenz G, Bergmann A, Pilch H, Frenzen A, Voigt R, Steeger T, Rendenbach U. Allgemeinmedizin. Eine vorlesungsbegleitende problemorientierte Darstellung, 2005, 1. Aufl., videel-Verlag, S. 334 - 349
AKTUELLE FORSCHUNG
1. Erstellung von Leitlinien zu Schilddrüsenerkrankungen im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin
- Erstellung der DEGAM Leitlinie (S2k) "Erhöhtes TSH in der Hausarztpraxis" [Projektkoordination: Karen Voigt]
- Erstellung der DEGAM Leitlinie (S3) "Euthyreote Struma mit und ohne Knoten in der Hausarztpraxis" [Projektkoordination: Jeannine Schübel]
2. Sächsische Epidemiologische Studie in der Allgemeinmedizin (SESAM) in Kooperation mit der Sächsischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM):
- SESAM-4: Allgemeinmedizinische Beratungsanlässe und -ergebnisse in der hausärztlichen Sprechstunde [Projektleitung: Roger Voigt /SGAM]
- SESAM-5: Inhalte und Rahmenbedingungen von Hausbesuchen [Datenerhebung vom 1.7.2014-30.6.2015, Projektleitung: Karen Voigt] Link zur Projekthomepage: www.sesam-studien.de
3. Somatisierungsstörungen in der Hausarztpraxis [Projektleitung: Antje Bergmann]
4. Gesundheitsverhalten von Studierenden verschiedener Fachgruppen [Projektleitung: Henna Riemenschneider]
5. Gesundheitsverhalten und Facharztpräferenzen von Medizinstudierenden in Deutschland und Ungarn (Health behaviors and medical specialty preference among medical students from Germany and Hungary) gefördert durch Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, in Kooperation mit Departments of Public Health, Semmelweis Universität Budapest und Pécs Universität [Projektleitung Gesundheitsverhalten: Henna Riemenschneider, Projektleitung Facharztpräferenzen: Axel Bartels]
6. Hausärztliche Entscheidungen bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankung (HEPS) [Projektleitung: Jeannine Schübel]
7. Multimedikation und ihre Folgen für die hausärztliche Patientenversorgung in Sachsen gefördert durch die Roland Ernst Stiftung für Gesundheitswesen [Projektleitung: Antje Bergmann & Karen Voigt]
8. Ambulante palliativmedizinische Versorgung durch Hausärzte [Projektleitung: Michael Nitschke-Bertaud]
9. Entwicklung eines standardisierten Evaluationsbogens für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin in Kooperation mit Instituten für Allgemeinmedizin der Universitäten Düsseldorf, Graz, Jena, Marburg, München, Münster und Rostock [Projektkoordination: Karen Voigt & Jeannine Schübel]
10. Autonomie trotz Multimorbidität in Sachsen durch Patientenempowerment, Holistische Versorgung für Ältere mit Vernetzung aller Regionalen Einrichtungen und Dienstleister (ATMoSPHÄRE), Verbundprojekt (Projektkoordinator: Philips Medizin Systeme Böblingen GmbH) gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung [Leitung Teilprojekt Patientenrekrutierung: Antje Bergmann] Link zur ATMoSPHÄRE-Homepage
11. E-Learning - Innovation im Dresdner Blockpraktikum Allgemeinmedizin gefördert durch MeDDrive Lehre 2016/ TU Dresden [Projektleitung: Mandy Gottschall und Jeannine Schübel]
12. Patientenbriefe. Pilotprojekt der "Was hab' ich?" gGmbH, in Kooperation mit den Paracelsus-Kliniken, gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit [Leitung Teilprojekt Evaluation: Antje Bergmann] Link zur Projekthomepage
13. Gesund durchs Medizinstudium?! [GeduMed.NET] DFG-Netzwerk in Kooperation mit Instituten für Allgemeinmedizin der Universitäten Graz, Halle, Lübeck und München [Ansprechpartnerinnen Dresden: Henna Riemenschneider & Karen Voigt] Pressemitteilung (PDF)