Akrobatik
Allgemeines
Kleidung muss rutschfest sein und möglichst am Körper anliegen 
Schmuck, Festivalbänder u.a. ablegen 
feste Sportschuhe sind ungeeignet, besser sind Gymnastikschuhe, Socken oder barfuß 
Kräftigungs- und Dehnübungen sind fester Bestandteil des Trainings. Eine optimale körperliche Fitness ist unbedingte Voraussetzung für Akrobatik und notwendig zur Unfallverhütung.
Sicherheit und richtige Haltung beim Aufbau von Figuren
Vorbereitung auf die Akrobatikfigur
immer gut aufgewärmt und konzentriert beginnen 
den Auf- und Abbau jeder Figur exakt durchsprechen, ggf. vormachen oder im Bild zeigen
Absprachen konsequent einhalten 
Sicherungsmaßnahmen/-personen exakt festlegen 
bei Bedarf die Umgebung mit Matten sichern 
Ausführung
Besetzung der Positionen nach körperlichen Voraussetzungen festlegen (stabile Unterleute!) 
auf Symmetrie der Aufbauten (z.B. bei Pyramiden) achten, Abfolge muss logisch sein 
das Sichern durch Dritte erfolgt immer körpernah, sodass man fallende Personen auch wirklich greifen und den Sturz aufhalten kann 
behutsames Auf- und Absteigen, niemals abspringen, keine plötzlichen Bewegungen 
Probleme (z.B. Schmerzen oder Kraftverlust) rechtzeitig bekannt geben; keine Selbstüberschätzung 
Abbau immer kommunizieren, damit sich die Partner darauf einstellen können