21.08.2025
Frischer Gründungsgeist für die Lausitz: Summer School von TUD|excite bringt Patente in die Anwendung

Abschlussveranstaltung International TUD|excite Summer School 2024
Das Exzellenzcenter der Technischen Universität Dresden (TUD|excite) bringt in diesem Sommer wieder kluge Köpfe, spannende Ideen und ungenutzte Patente zusammen. Vom 25. bis 29. August 2025 wird Hoyerswerda erneut zum kreativen Entfaltungsraum für internationale Nachwuchstalente. Die International TUD|excite Summer School ist der Hotspot für alle, die aus Wissenschaft echte Wirtschaft machen wollen – und das mitten im Strukturwandelgebiet Lausitz.
Die Veranstaltung steht auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Patents in Search of New Business“ – und genau darum geht’s: Attraktive Patente zum Beispiel aus den Bereichen Life Sciences, Sensortechnik & Photophysik bekommen neue Impulse durch frische Gründungsideen. Dabei arbeiten internationale und interdisziplinäre Wissenschaftler:innen eng zusammen. All dies ist Teil des Zuse Innovators Program (Z-IP), das sich dem Ziel verschrieben hat, Innovationen auf Basis von Patenten weiterzuentwickeln und zu fördern.
Um gemeinsam an Geschäftsmodellen zu tüfteln, kreative Konzepte zu entwickeln und erste Erfahrungen im unternehmerischen Umfeld zu sammeln, nehmen in diesem Jahr wieder rund 30 junge Forschende aus Deutschland, Polen, Tschechien, England, Italien, Frankreich und Indien teil. Dabei werden sie von einem engagierten Team aus Innovationsexpert:innen, Startup-Coaches und Unternehmer:innen aus der Region unterstützt.
Zum Abschluss der Woche präsentieren die Teilnehmenden ihre Ideen vor Investor:innen und Business Angels und erhalten dabei wertvolles, konstruktives Feedback. Die überzeugendsten Teams bekommen die Möglichkeit, ihre Konzepte gemeinsam mit TUD|excite weiterzuentwickeln – und sich mit etwas Glück direkt einen Platz im Dresdner Akzelerator exciteLAB über eine Wildcard zu sichern.
Von der International TUD|excite Summer School profitieren nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch die Region Lausitz. Denn hier geht es nicht um irgendwelche Geschäftsideen, sondern um neue Zukunftsperspektiven für die Transformationsregion. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem regionalen Innovationsnetzwerk, u.a. der LAUTECH, der Lausitzer Technologiezentrum GmbH wird die Summer School vor Ort und darüber hinaus spürbar. Zur Woche gehören neben spannenden Workshops und Inputs unter anderem auch Stopps am Geierswalder See und im ZCOM – dem Konrad-Zuse-Computer-Museum.
Möglich macht das Ganze eine gezielte Förderung durch das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) – im Rahmen der Förderrichtlinie Besondere Regionale Initiativen. Hier werden Projekte gefördert, die zur zukunftsfähigen Gestaltung von Regionen, Städten und Gemeinden im Freistaat Sachsen beitragen.
Von der Erfindung zum Startup – und das mit internationalem Teamspirit, sächsischem Innovationsgeist und fachlichem Know-How. Die TUD|excite Summer School wirkt über die Veranstaltung hinaus – als Impulsgeberin für einen nachhaltigen Wandel.