22.10.2025
GA & ZEISS Foresight Challenge mit der Hochschulperle Oktober ausgezeichnet

Teams der Foresight Challenge
Der Stifterverband zeichnet die GA & ZEISS Foresight Challenge mit der Hochschulperle des Monats Oktober 2025 aus
„Wir würdigen die GA & ZEISS Foresight Challenge der TU Dresden als innovatives Format, das wissenschaftliche Qualifizierung, Unternehmenspraxis und zukunftsorientierte Methoden verbindet“, so die Jury des Stifterverbands in ihrer Begründung.
GA & ZEISS Foresight Challenge
Die Challenge wurde in Kooperation mit dem ZEISS Innovation Hub Dresden umgesetzt und bietet Promovierenden und Postdocs aller Fachrichtungen die Möglichkeit, Zukunftsszenarien für ihre Forschung zu entwickeln und zu zeigen, welchen gesellschaftlichen Mehrwert wissenschaftliche Erkenntnisse in den kommenden Jahrzehnten stiften können.
Der Wettbewerb richtete sich an junge Forschende aller Fachrichtungen – von MINT-Fächern über Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Teilnehmenden erwarben u.a. Kompetenzen in strategischer Vorausschau, interdisziplinärer Zusammenarbeit, Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer.
Nach dem erfolgreichen Auftakt ist für das Wintersemester 2026/27 bereits eine weitere Foresight Challenge in Kooperation mit dem ZEISS Innovation Hub Dresden geplant.
Hochschulperle | Stifterverband
Im Jahr 2025 prämiert der Stifterverband Projekte, die Forschung und Innovation verknüpfen und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern.
Mit der Auszeichnung „Hochschulperle des Monats“ werden beispielhafte Projekte überregional sichtbar gemacht, um andere Hochschulen zu inspirieren.
Weitere Informationen
- Hochschulperle 2025 | Stifterverband
- GA & ZEISS Foresight Challenge
- Recap GA & ZEISS Foresight Challenge
Kontakte
Peggy Groß | Pressesprecherin | Stifterverband
Angela Böhm | Referentin | Graduiertenakademie der TU Dresden