Grant Writing Lab
Das Grant Writing Lab richtet sich an Postdoktorand:innen, die ihre Kompetenzen im Schreiben von Förderanträgen gezielt ausbauen möchten. Sie lernen praxisnahe Strategien für erfolgreiche DFG-Förderanträge (Walter Benjamin, Sachbeihilfe oder Emmy Noether) – und arbeiten in einer unterstützenden Umgebung an Ihrem eigenen Projekt. Profitieren Sie von der Expertise erfahrener Referent:innen und vom kollegialen Austausch mit anderen Postdocs.
In fünf aufeinander aufbauenden Modulen entwickeln Sie schrittweise Ihren eigenen Antrag – mit dem Ziel, diesen zu optimieren und zur Einreichung zu bringen. Alle Module finden in Präsenz in der Graduiertenakademie statt. Arbeitssprachen sind je nach Bedarf Deutsch und Englisch.
Modul 1: Forschungsstand und eigene Vorarbeiten
Lernen Sie, den Stand der Forschung und Ihre bisherigen Arbeiten klar und überzeugend darzustellen.
Input: Donnerstag, 29.01.2026, 09:00 - 17 Uhr
Schreib-Session: Donnerstag, 05.02.2026, 09:00 - 13 Uhr
Modul 2: Ziele und Arbeitsplan
Entwickeln Sie präzise Projektziele und einen strukturierten, nachvollziehbaren Arbeitsplan.
Input: Donnerstag, 26.02.2026, 09:00 - 17 Uhr
Schreib-Session: Donnerstag, 05.03.2026, 09:00 - 13 Uhr
Modul 3: Budgetplanung
Erfahren Sie, wie Sie ein realistisches und förderfähiges Budget erstellen – transparent und begründet.
Input: Donnerstag, 12.03.2026, 09:00 - 17 Uhr
Schreib-Session: Donnerstag, 19.03.2026, 09:00 - 13 Uhr
Modul 4: Der B-Teil des Antrags
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Anforderungen und Inhalte des B-Teils und setzen Sie diese gezielt um.
Input: Mittwoch, 25.03.2026, 09:00 - 17 Uhr
Schreib-Session: Donnerstag, 02.04.2026, 09:00 - 13 Uhr
Modul 5: Revision und Feedback
Überarbeiten Sie Ihren vollständigen Entwurf und erhalten Sie konstruktives Feedback zur Finalisierung.
Schreib- & Feedback-Session: Donnerstag, 16.04.2026, 09:00 - 13 Uhr
IHRE BEWERBUNG
Bitte senden Sie bis zum 26. November 2025 folgende Unterlagen per E-Mail an :
- Motivationsschreiben inkl. Angaben zu dem Antrag, an dem Sie beabsichtigen zu arbeiten
- Lebenslauf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Mitgliedschaft im Postdoc Center der Graduiertenakademie ist Teilnahmevoraussetzung.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Project Scout
NameDr. Sebastian Schneider
Geistes- und Sozialwissenschaften
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Weißbachstraße 7, Dachgeschoss, Raum 10
01069 Dresden

Referentin Beratungs- und Informationsangebot
NameFrau Dr. Katharina Ulbrich
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Graduiertenakademie Mommsenstraße 7
01069 Dresden
None