17.05.2024
Meet a Science Manager @ Saxon State Ministry of Energy, Climate Protection, Environment and Agriculture
Mit diesem neuen Format wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, lokale Institutionen im Bereich des Wissenschaftsmanagements kennenzulernen. Kommen Sie mit ehemaligen Postdocs und Doktorand:innen ins Gespräch und erfahren Sie, wie der Übergang von der Wissenschaft ins Wissenschaftsmanagement erfolgte und was ein:e Wissenschaftsmanager:in macht.
Unser erstes Treffen findet am 13. Juni 2024 von 9:00 bis 12:00 Uhr im Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) statt, das eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik darstellt. Wir werden die Abteilung besuchen, die für Strahlenschutz, Gentechnik und Chemikalien zuständig ist. Wie der Name schon sagt, sind hier fundierte Kenntnisse in den Bereichen Biologie, Chemie und Physik gefragt, um Lizenzinhaber:innen zu beaufsichtigen, an der Gesetzgebung mitzuarbeiten oder die Politik zu beraten.
Dr. Britta Schilling (Gentechnik und Chemikaliensicherheit) und Dr. Michael Anders (Kerntechnik und Strahlenschutz, Alumni des HZDR) werden aus ihrem Arbeitsalltag berichten, wie der Übergang von der Wissenschaft zum Wissenschaftsmanagement war und Ihre Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf ein Gespräch mit Anke Hanert aus der Personalabteilung, Personalrekrutierung und Personalentwicklung, die über die Anforderungen an eine erfolgversprechende Bewerbung, das Auswahlverfahren zur Stellenbesetzung und Ihre Karrierechancen bei SMEKUL berichten wird.
Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Meet a Science Manager @ SMEKUL.