Jähn, Daniela
im WS 2023/24 nach Vereinbarung
Unterrichtsplanung, Lehr- und Lernformen, Unterrichtsmethoden in der Grundschule |
Lernen im jahrgangsgemischten Unterricht |
Pädagogische Interaktion |
Professionalisierung - Sichtweisen von TutorInnen auf das Lernen |
Jähn, Daniela/Wagener, Matthea (2022): „Dass der Mensch nicht mehr atmen müsste“ – Grundschulkinder im Fachgespräch über den Menschen beobachten. In: de Boer, Heike/Merklinger, Daniela/Last, Sandra (Hrsg.): Lernprozessbeobachtung im fachdidaktischen Kontext. Schülerinnen- und Schülerperspektiven auf die Bearbeitung von Aufgaben. Wiesbaden: Springer VS, S. 101-115. |
de Boer, Heike/Bonanati, Marina/ Breuning, Marek/ Jähn, Daniela/ Last, Sandra, Wagener, Matthea (2020): Schüler*innen mit unterschiedlichen (Lern-)Voraussetzun-gen im ‚Fachgespräch‘ – Mikroperspektiven auf videografierte Unterrichtsszenen Diversität und soziale Ungleichheit. In: Skorsetz, Nina/Bonanati, Marina/Kucharz, Diemut: Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die Integrations-leistung der Grundschule. Wiesbaden: Springer VS, S. 222-233. |
Wagener, Matthea/ Jähn, Daniela (2019): Sachgespräche in jahrgangsgemischten Lerntandems – Erkenntnisse und Überlegungen für die Unterrichtspraxis. In: Donie, Christian/ Foerster, Frank/ Obermayr, Marlene/ Deckwerth, Anne/ Kammermeyer, Gisela/Lenske, Gerlinde/Leuchter, Miriam/ Wildemann, Anja (Hrsg.) (2019): Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Wiesbaden: Springer VS, S. 415-420. |
Jähn, Daniela (2019): Zur Anbahnung Forschenden Lernens im Sachunterricht. In: Knörzer, Martina/ Förster, Lars/ Franz, Ute/ Hartinger, Andreas (Hrsg.): Forschendes Lernen im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 107 - 113. |
Wagener, Matthea; Jähn, Daniela (2015): Lernprozesse begleiten und reflektieren - Sichtweisen von Tutorinnen im Studium des Grundschullehramts. In: Liebers, Katrin u. a. (Hrsg.): Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule. Wiesbaden: Springer VS, S. 265 - 270. |
Wenzel, Daniela (2008): "Tornister, Tafel, Tintenfass" - Mit Grundschülern im Schulmuseum. In: Dühlmeier, Bernd (Hrsg.): Außerschulische Lernorte in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S.136 -154. |
Seit 2013: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik, im Bereich der Grundschulpädagogik |
2010 - 2013: | Lehrerin für das LA an Grundschulen in Dresden |
2008 – 2010: | Vorbereitungsdienst in Dresden, Zweites Staatsexamen |
2003 – 2008: | Studium des Lehramtes an Grundschulen an der TU Dresden, zeitweise Parallelstudium der Erziehungswissenschaften, Erstes Staatsexamen |
2018
Fachgespräche unter Kindern – Rekonstruktion von Dialogen in jahrgangsgemischten Unterricht (Vortrag im Rahmen des Symposiums „SchülerInnen mit unterschiedlichen (Lern-)Voraussetzungen im ‚Fachgespräch‘ – Mikroperspektiven auf videografierte Unterrichtsszenen“, Jahrestagung der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE, Frankfurt, September 2018)
Von der mündlichen Aushandlung zur schriftlichen Ergebnissicherung: Anbahnung forschenden Lernens im Sachunterricht (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Dresden, März 2018)
Lernen im Dialog (gemeinsam mit Prof. Matthea Wagener) (Forumstagung JüL, Dresden, März 2018)
2017
Jahrgangsgemischte Lernpartnerschaften im Sachunterricht – erste Ergebnisse zum gemeinsamen Bearbeiten von Aufgaben (gemeinsam mit Prof. Matthea Wagener) (Jahrestagung der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE, Landau, September 2014)
Lernen in jahrgangsgemischten Arbeitstandems im Sachunterricht der Grundschule – gemeinsames Bearbeiten von Aufgaben (Vortrag im Rahmen der Summer School des ZLS, Leipzig, September 2017)
Potentiale jahrgangsübergreifenden Unterrichts (gemeinsam mit Prof. Matthea Wagener und Prof. Frauke Grittner) (Forumstagung JüL, Dresden, März 2017)
Lernen im Lehramtsstudium (gemeinsam mit Prof. Matthea Wagener) (Internationaler Kongress der IGSP, Bochum, März 2017)
2014
Lernprozesse begleiten und reflektieren – Wahrnehmungen von Tutorinnen im Lehramtsstudium (gemeinsam mit Prof. Matthea Wagener) (Jahrestagung der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE, Leipzig, September 2014)