17.04.2026 - 18.04.2026; Tagung
Universitätsschule Dresden bei der GMP-Fachtagung 2026 „Lernort Schule im digitalen Wandel – Bildung für eine zukunftsfähige Gesellschaft“
Maxi Heß, Leitung der Universitätsgemeinschaftsschule Dresden
Bei der 3. Fachtagung "Lernort Schule im digitalen Wandel - Bildung für eine zukunftsfähige Gesellschaft" teilen Anke Langner und Maxi Heß ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projektlernen an der Universitätsschule Dresden.
Über die GPM-Fachtagung - Gute Bildung braucht Projekte!
Mit dem bildungsspezifischen Veranstaltungsformat möchte die GPM - Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. den Austausch zu projektbasiertem Lehren und Lernen fördern und Impulse für eine lebendige Projektkultur an Schulen und Bildungsinstitutionen setzen. 2016 in gemeinsamer Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg gestartet, findet am 17. und 18. April 2026 die 3. Fachtagung zum Thema Lernort Schule im digitalen Wandel in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern statt.
Über die Universitätsschule Dresden
Die Universitätsschule Dresden ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität. Sie ist eine öffentliche und kostenfreie Gemeinschaftsschule in städtischer Trägerschaft, an der unter wissenschaftlicher Begleitung innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt werden. Darüber hinaus ist sie Ausbildungsschule für zukünftige Lehrkräfte und künftig auch Weiterbildungsschule für Lehrer:innen. Wissenschaftlich begleitet wird der Schulversuch von der Forschungsstelle ForUS an der TU Dresden.
Informationen zum Forschungsprojekt an der TU Dresden: https://tu-dresden.de/gsw/unischule
Informationen zur Universitätsschule Dresden: http://universitaetsschule.org
Auf verschiedenen Social-Media-Kanälen finden Sie unter @unischuleTUD Einblicke in das Forschungsprojekt und den Schulalltag: Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Neuigkeiten aus dem Projekt Universitätsschule Dresden gibt es regelmäßig im GSW-Newsletter.