Erzählen in Texten und Bildern - Graphic Novels im Deutschunterricht
(Projektantrag in Vorbereitung)
Geschichten im Zusammenspiel von Bild und Text üben eine große Anziehungskraft auf Kinder im Grundschulalter aus – auch auf die Jungen sowie die Wenigleser. Sie schließen an die frühen interaktiven Rezeptionserfahrungen mit Bilderbüchern an und ermöglichen insbesondere LeseanfängerInnen, Kindern mit Schwierigkeiten beim Lesenlernen oder mehrsprachig aufwachsenden Kindern durch den begrenzten Umfang an Text und die zusätzliche Erzähldimension in den Bildern einen Einstieg in die eigenständige Lektüre. Anders als Bilderbücher, die nicht nur im familialen Kontext rezipiert, sondern auch von der Grundschuldidaktik als Medien sprachlichen Lernens aufgegriffen werden, gehören Comics weiterhin primär der außerschulischen Lesepraxis von Kindern und Jugendlichen an. Sie werden jedoch zunehmend von der Kinder- und Jugendliteraturforschung (wieder)entdeckt und aus didaktischer Perspektive diskutiert. In den letzten Jahren hat sich mit der Graphic Novel ein eigenständiges Buchgenre des Comics entwickelt, ein Comic-Roman, der sich durch eine inhaltliche und formal-ästhetische Vielfalt auszeichnet und sich auch an fortgeschrittene LeserInnen wendet. In dem Forschungsprojekt wird die Rezeption von Graphic Novels durch SchülerInnen im Deutschunterricht untersucht. Die Fragestellungen beziehen sich auf Sinnangebote und Rezeptionsherausforderungen ausgewählter Graphic Novels, ihre interaktive Aneignung im Unterricht, die subjektive Rezeption der SchülerInnen, die kollektive Rezeption in peer groups, sowie die didaktische Perspektive der LehrerInnen. Ziel der Studie ist es, Transformationsprozesse zwischen Bildern und Sprache zu rekonstruieren und hinsichtlich ihrer sprachlich-literarischen Lernpotentiale auszudifferenzieren.
- Projektleitung: Prof. Dr. Jeanette Hoffmann
- Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Diane Lang und Caroline Wittig
- Studentische Mitarbeiterinnen: Franziska Kipsch und Jeannine Drescher
demn. | Hoffmann, Jeanette: Comics in der Schule – Schule im Comic. Zum gegenseitigen Verweischarakter von biographischen und literarischen Erfahrungen.In: Engelns, Marcus/Ulrike Preußer/Felix Giesa (Hgg.): Comics in der Schule (Arbeitstitel). Berlin: Ch. A. Bachmann (im Druck) |
demn. |
Wittig, Caroline: Reading and Playing Graphically Narrated Stories in a Live Audio-Play. In: Filoteknos. Children’s Literature – Cultural Mediation – Anthropology of Childhood. 10 (10) (peer reviewed, im Druck) |
2019 |
Hoffmann, Jeanette: Grafisch erzählte Geschichten im Bilderbuchkinogespräch – David Wiesners Herr Schnuffelsin der Grundschule. In: MiDU – Medien im Deutschunterricht, 1 (1), 43–65. (peer reviewed) https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/26/9 |
2019 |
Hoffmann, Jeanette: „guck mal jetzt (-) jetzt hat die katze drei köpfe“ – Aneignung narrativer Bilder im Kindergarten am Beispiel von David Wiesners Herr Schnuffels. In: Uhlig, Bettina/Gabriele Lieber/Irene Pieper (Hgg.): Erzählen zwischen Bild und Text. München: kopaed, 165–180. |
2019 |
Hoffmann, Jeanette/Diane Lang (2019): Graphic Novels im Deutschunterricht – drüben! von Simon Schwartz. In: Knopf, Julia/Ulf Abraham (Hgg.): BilderBücher. Bd. 2 Praxis. Vollständig überarbeitete u. erweiterte Neuauflage. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 62–74. |
2019 |
Wittig, Caroline: „Viermal, weil der hat zwei Beine.“ Grundschulkinder inszenieren den Comic Lehmriese lebt! als szenisch-klangliche Panellesung. In: Heins, Jochen/Elisabeth Bracker da Ponte/Christoph Jantzen (Hgg.) (2019): Kinderliteratur unterrichten. Vielfältige Perspektiven auf den Literaturunterricht in der Grundschule. München: kopaed, 71 –94. |
2019 |
Wittig, Caroline: „Spiel mit uns!“ Lehmriese lebt! oder die Frage danach, was aus einem Spiel hervorgehen kann. In: Literatur im Unterricht. 20 (1) |
2018 |
Hoffmann, Jeanette: „… eine Tasse Kakao auf einem Bett in der Toilette“ – Kindliches Spiel mit Worten und Bildern zur Graphic Novel Such dir was aus, aber beeil dich! Kindsein in zehn Kapitelnvon Nadia Budde. In: Dallmann, Christine/Anja Hartung-Griemberg/Alfons Aigner/Kai-Thorsten Buchele (Hgg.): Comics. Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik. Festschrift für Ralf Vollbrecht. München: kopaed, 123–136. |
2018 |
Hoffmann, Jeanette: Detektiv John Chatterton– Grundschulkinder reden, zeichnen und schreiben zu einem grafisch erzählten Katzenkrimi. In: Anders, Petra/Petra Wieler (Hgg.): Literalität und Partizipation. Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien. Tübingen: Stauffenburg, 205–225. |
2017 |
Hoffmann, Jeanette: Graphic Novels as an Invitation to Read, See and Imagine. In: Filoteknos. Children’s Literature – Cultural Mediation – Anthropology of Childhood, 7 (7), 40–53. (peer reviewed) http://www.ifp.uni.wroc.pl/filoteknos2/pdf/Filoteknos_07.pdf |
2017 | Hoffmann, Jeanette/Carolin Führer: Zum didaktischen Potential von Graphic Novels: Erkenntnisse zur Rezeption von Meine Mutter ist in Amerikadurch Grundschulkinder. In: Scherf, Daniel (Hg.): Inszenierungen literalen Lernens: kulturelle Anforderungen und individueller Kompetenzerwerb. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 192–206. |
2017 |
Führer, Carolin/Lang, Diane: Bild und Text zusammen denken. Wertungen im Umgang mit Graphic Novels fördern und vergleichen. In: Die Grundschulzeitschrift. (301), 32–36. |
2016 | Hoffmann, Jeanette/Diane Lang: "Der Junge ist eigentlich gar nicht so ängstlich." Rezeption von Graphic Novels durch die Imagination von Figuren in Worten und Bildern. In: Scherer, Gabriela/Steffen Volz (Hgg.) (2016): Im Bildungsfokus: Bilderbuchrezeptionsforschung. Trier. S. 269-288. |
2016 | Hoffmann, Jeanette/Diane Lang: Erinnern im Unterricht. Gemeinsame Rezeption grafisch erzählender Geschichte(n) als Teil einer anderen Erinnerungskultur. In: Führer, Carolin (Hg.) (2016): Die andere deutsche Erinnerung. Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens. Göttingen. S. 183-207. |
2015 | Hoffmann, Jeanette: Deine Mutter ist tot! – Perspektiven von Figuren aus einer Graphic Novel erkunden. In: Grundschule Deutsch. H. 48 (2015). S. 39-41. |
2015 | Hoffmann, Jeanette: Graphic Novels im Gespräch – Musterhafte Strukturen des gegenseitigen Vorlesens von grafisch erzählenden Romanen unter Schulkindern. In: Gressnich, Eva/Claudia Müller/Linda Stark (Hgg.) (2015): Lernen durch Vorlesen. Sprach- und Literaturerwerb in Familie, Kindergarten und Schule. Tübingen. S. 160-179. |
2015 | Hoffmann, Jeanette: Graphic Novels als Einladung zum Lesen, Sehen und Imaginieren. In: Dehn, Mechthild/Daniela Merklinger (Hgg.) (2015): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen. Frankfurt am Main. S. 209-222. |
2014 | Hoffmann, Jeanette/Diane Lang: Graphic Novels im Deutschunterricht – drüben! von Simon Schwartz. In: Knopf, Julia/Ulf Abraham (Hgg.) (2014): BilderBücher. Bd. 2 Praxis. Baltmannsweiler. S. 63-74. |
2014 | Hoffmann, Jeanette: Rezeptionsspuren von Graphic Novels in Lesetagebüchern. In: Scherer, Gabriela/Steffen Volz/Maja Wiprächtiger-Geppert (Hgg.) (2014): Bilderbuch und literar-ästhetische Bildung – Aktuelle Forschungsperspektiven. Trier. S. 123-139. |
2014 | Hoffmann, Jeanette: Über die Angst beim Schreiben. Ästhetisches Lernen mit Shaun Tans illustrierter Geschichte Ferner Regen. In: Praxis Deutsch. Sonderheft (2014). S. 74-77. |
2013 | Hoffmann, Jeanette: „Kindsein war ...“ – Unterrichtsideen zu einem Kapitel der Graphic Novel Such dir was aus, aber beeil dich! von Nadia Budde. In: Grundschulunterricht Deutsch. H. 3 (2013). S. 37-40. |
2010 | Hoffmann, Jeanette: Vom Schweigen über den Tod. Die Graphic Novel Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen. In: kjl&m, H. 4 (2010). S. 46-54. |
2010 | Hoffmann, Jeanette: Über die Angst beim Schreiben. Ästhetisches Lernen mit Shaun Tans illustrierter Geschichte Ferner Regen. In: Praxis Deutsch. H. 224 (11/2010). S. 38-41. |
Caroline Regine Wittig: Transformationen grafisch erzählender Geschichten. Eine qualitativ-empirische Studie zu Lese-Klanginszenierungen des Comics Lehmriese lebt! in der Grundschule
Weitere Informationen zum Dissertationsvorhaben finden Sie unter dem persönlichen Profil von Caroline Wittig.