Kolloquien Prüfungswissen Erziehungswissenschaft
Zur Vorbereitung der Staatsexamensklausur für den Prüfungszeitraum Sommer 2026 (Klausurtermin zwischen dem 21.03.2026 und 02.04.2026) werden folgende Kolloquien für die Studierenden der Studiengänge Lehramt an Oberschulen und Lehramt an Gymnasien angeboten:
Das Kolloquium "Prüfungskolloquium für Staatsexamenskandidat*innen - Grundfragen Erziehungstheorie" von Prof. Dr. Carsten Heinze findet zu folgenden Terminen im Wintersemester 2025/26 statt:
Dienstag, 21.10.2025, 18:00 bis 20:00, Raum MS1 325
Donnerstag, 13.11.2025, 13:00 bis 17:00, Raum FOE 102
Freitag, 14.11.2025, 09:00 bis 17:00, Raum FOE 102
Donnerstag, 20.11.2025, 13:00 bis 17:00, Raum ABS 2-01
Freitag, 21.11.2025, 09:00 bis 17:00, Raum HSZ 301
Nähere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie hier:
Prüfungskolloquium Prof. Dr. Carsten Heinze
Das Kolloquium "Staatsexamenskolloquium (Vorbereitung Examensprüfung) von Dr. Frank Beier findet zu folgenden Terminen im Wintersemester 2025/26 statt:
Donnerstag, 4. DS, Raum SE2 123
Nähere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie hier:
Prüfungskolloquium Dr. Frank Beier
Das Kolloqium "Prüfungskolloquium für Staatsexamenskandidat:innen Schwerpunkte und Handlungsfelder der Medienpädagogik" von Dr. Nadine Schaarschmidt findet zu folgenden Terminen im Wintersemester 2025/26 statt:
Nähere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie hier:
Prüfungskolloquium Dr. Nadine Schaarschmidt
Das Kolloquium "Prüfungskolloquium für Staatsexamenskandidat:innen - Schulpädagogik" von Dr. Kristina Kocyba findet zu folgenden Terminen im Wintersemester 2025/26 statt:
Dienstag, jede gerade Woche, 4. DS, Raum MS1 323
Das Kolloquium richtet sich an Staatsexamenskandidat*innen und dient der gezielten Vorbereitung auf die Prüfung. Gemeinsam wiederholen und vertiefen wir zentrale Themenfelder des Fachs auf Grundlage einschlägiger Fachliteratur.
Im Mittelpunkt stehen u.a. die Geschichte der Schule, zentrale Akteure im Schulsystem, Theorien der Lehrer*innenprofession sowie aktuelle Themen wie Schule im Kontext von Flucht und Migration.
Ziel des Kolloquiums ist es, fachliche Sicherheit im Umgang mit zentralen Positionen der Schulpädagogik zu gewinnen und diese kritisch diskutieren zu können.