29.10.2025
Jubiläum: 20 Jahre Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte
Am 27. und 28. November feiert die FOVOG ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 widmet sich die „Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte“ (FOVOG) der Geschichte von Klöstern und Orden. Die Dynamik und Innovationskraft religiöser Gemeinschaften, ihre Vorstellungen von Religion und Politik, von Wirtschaft und Kultur, von Gesellschaft und Individuum prägten das Leben in Europa und weit darüber hinaus.
Seit 15 Jahren ist die FOVOG an der Technischen Universität Dresden beheimatet, wo sie den organisatorischen Rahmen für eine Vielzahl von vergleichend arbeitenden Projekten bildet. Nach 20 Jahren möchten wir Rückschau auf die geleistete Arbeit halten, aber auch in die Zukunft blicken und Perspektiven künftiger Forschung diskutieren.
Programm:
Ort: Klemperersaal Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Donnerstag, 27. November, 16:00 Uhr
| Begrüßung | Karin Stump Generaldirektorin der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) |
| Eröffnung | Prof. Dr. Mirko Breitenstein Direktor der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) |
| Grußworte |
Dr. Andreas Handschuh Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten |
| Rückblicke | Prof. Dr. Mirko Breitenstein, Dr. Daniela Bianca Hoffmann, PD Dr. Jörg Sonntag |
| Aktuelle Projekte | Dr. Michael Hänchen, Dr. Daniela Bianca Hoffmann, Prof. Dr. Toshio Ohnuki, Dr. Katrin Rösler, Dr. Victoria Smirnova, Nathalie Schmidt |
Donnerstag, 27. November, 18:30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag
| Prof. Dr. Maria Pia Alberzoni (Mailand) |
Vom heiligen Gründer zum Gründer-Papst. Charisma und seine Verbreitung im 13. Jahrhundert |
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Umtrunk. Musikalische Umrahmung: Ensemble Donnafugata
Freitag, 28. November, 09:30–12:30 Uhr
Gesprächsrunde zu Perspektiven künftiger Ordensgeschichte u.a. mit:
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian (Tübingen), Prof. Dr. Nikolas Jaspert (Heidelberg), Prof. Dr. Christina Lutter (Wien), Prof. Dr. Henrike Manuwald (Göttingen), Prof. Dr. Jenny Rahel Oesterle-Nabbout (Regensburg), Prof. Dr. Sita Steckel (Frankfurt a. M.), Prof. Dr. Eva Schlotheuber (Düsseldorf), Dr. Jörg Voigt (Hannover)
Den Flyer zum Download finden Sie hier