Termine
22.10.2025; Kolloquium
Kolloquium LandesgeschichteVortrag: Ein guter Deal oder: Was kostet der Fluss? Zur Rolle der Saar im Gebietstausch zwischen Frankreich und den von der Leyen (1781)
Details
Redner
Dr. Maike Schmidt (Universität Leipzig)
Zeit
16:40
-
18:10
Uhr
Ort
BZW/A152/U
23.10.2025; Kolloquium
Kolloquium Frühe NeuzeitVortrag: Bücher als Massenware? Neue Erkenntnisse zu Auflagenhöhen in der Frühen Neuzeit
Details
Redner
Saskia Limbach (Göttingen)
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/153/U
24.10.2025; Kolloquium
Kolloquium TechnikgeschichteVortrag: Das Marie-Curie-Phänomen: Zur Musealisierung von Geschlecht seit den 1980er Jahren
Details
Redner
Sophie Kühnlenz (Universität Erfurt)
Zeit
11:10
-
12:40
Uhr
Ort
BZW/153/U
27.10.2025; Vorlesung
Probevorlesung: Spielarten des Heavy Metal zwischen subversiver Jugendkultur und politischer Bewegung: Lokale Beispiele und transnationale Verflechtungen von 1980 bis 2010
Details
Redner
Dr. Johannes Schütz
Zeit
14:50
-
16:20
Uhr
Ort
HSZ/02/E
29.10.2025; Kolloquium
Kolloquium LandesgeschichteVortrag: Ohne Nase kein Genuss!
Details
Redner
Prof. Dr. Thomas Hummel (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden)
Zeit
18:00
Uhr
Ort
Klemperer-Saal (SLUB)
29.10.2025; Kolloquium
Kolloquium MittelalterVortrag: Die Ruhe ohne Sturm. Religiöse Charismatiker*innen und gesellschaftlicher Wandel (ca. 800 – 1130)
Details
Redner
Gion Wallmeyer (Bielefeld):
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/153/U
30.10.2025; Vorlesung
Antrittsvorlesung: Time out of Joint: Geschichtsbewusstsein und Gegenwartsverlust
Details
Redner
Prof. Dr. Hannes Ziegler
Zeit
17:00
-
18:15
Uhr
Ort
ASB/E28/H