Termine
27.10.2025; Vorlesung
Probevorlesung: Spielarten des Heavy Metal zwischen subversiver Jugendkultur und politischer Bewegung: Lokale Beispiele und transnationale Verflechtungen von 1980 bis 2010
Details
Redner
Dr. Johannes Schütz
Zeit
14:50
-
16:20
Uhr
Ort
HSZ/02/E
29.10.2025; Kolloquium
Kolloquium LandesgeschichteVortrag: Ohne Nase kein Genuss!
Details
Redner
Prof. Dr. Thomas Hummel (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden)
Zeit
18:00
Uhr
Ort
Klemperer-Saal (SLUB)
29.10.2025; Kolloquium
Kolloquium MittelalterVortrag: Die Ruhe ohne Sturm. Religiöse Charismatiker*innen und gesellschaftlicher Wandel (ca. 800 – 1130)
Details
Redner
Gion Wallmeyer (Bielefeld):
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/153/U
30.10.2025; Vorlesung
Antrittsvorlesung: Time out of Joint: Geschichtsbewusstsein und Gegenwartsverlust
Details
Redner
Prof. Dr. Hannes Ziegler
Zeit
17:00
-
18:15
Uhr
Ort
ASB/E28/H
03.11.2025; Kolloquium
Kolloquium DidaktikVortrag: Globales Erzählen? Globalgeschichte zwischen historischem und literarischem Erzählen.
Details
Redner
Dr. Jan Siefert, Universität Duisburg-Essen
Zeit
16:40
-
18:10
Uhr
Ort
BZW/251/U
05.11.2025; Kolloquium
Kolloquium LandesgeschichteBesuch des Münzkabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und des Münzfundarchivs des Freistaates Sachsens
Details
Redner
Prof. Dr. Wilhelm Hollstein (Münzkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden)
Zeit
16:40
Uhr
Ort
Münzkabinett Dresden
05.11.2025; Kolloquium
Kolloquium HochschulgeschichteVortrag: Unternehmen im Nationalsozialismus – Entwicklung der Aufarbeitung, Ergebnisse und Fragestellungen
Details
Redner
Friederike Steensen (Gesellschaft für Unternehmensgeschichte)
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/A152/U