Termine

Auswahl festlegen

15.12.2025; Kolloquium

Kolloquium Didaktik

Vortrag: Globalgeschichtliche Perspektiven auf frühneuzeitliche Themen im Geschichtsunterricht.

Details
Redner Prof. Dr. Mario Resch, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Zeit 16:40 - 18:10 Uhr
Ort BZW/251/U

16.12.2025; Kolloquium

Kolloquium Didaktik

Podiumsdiskussion: Museen, Gedenkstätten und Archive in Dresden

Details
Redner Gäste:
- Militärhistorisches Museum der Bundeswehr (Gerhard Bauer)
- Karl-May-Museum Radebeul (Robin Leiphold)
- Gedenkstätte Bautzner Straße (Uljana Sieber)
- Dresdner Stasi-Unterlagen-Archiv (Cornelia Herold)
Zeit 16:40 - 18:10 Uhr
Ort BZW/251/U

17.12.2025; Kolloquium

Kolloquium Landesgeschichte

Vortrag: Sorbetière und Tambour. Oder: Wie man ein Dessert präsentiert

Details
Redner Dr. Samuel Wittwer (Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam)
Zeit 18:00 Uhr
Ort Klemperer-Saal (SLUB)

19.12.2025; Kolloquium

Kolloquium Technikgeschichte

Vorträge: Enno Heidebroeks Tätigkeiten an der TH Dresden | Industrialisierung der Zeit

Details
Redner Edwin Saul (TU Dresden)
Jacob Stielicke (TU Dresden)
Zeit 11:10 - 12:40 Uhr
Ort BZW/153/U

05.01.2026; Kolloquium

Kolloquium Landesgeschichte

Vortrag: Die dessertinspirierte Kulinarik des CODA

Details
Redner René Frank (CODA, Berlin)
Zeit 19:00 Uhr
Ort Klemperer-Saal (SLUB)

14.01.2026; Kolloquium

Kolloquium Landesgeschichte

Vortrag: Landschaft nach Plan. Die Formierung der „sozialistischen Landschaft“ und der ländliche Raum in der SBZ und DDR (1945–1989/1990) (Habilitationsprojekt)

Details
Redner Dr. Henrik Schwanitz (ISGV Dresden)
Zeit 16:40 - 18:10 Uhr
Ort BZW/A152/U

14.01.2026; Kolloquium

Kolloquium Hochschulgeschichte

Vortrag: Wissenschaft für Mobilität und Macht: Disziplingenese, Kontinuität und Wandel der deutschen Kraftfahrtforschung vor und nach 1945

Details
Redner Gian Marco Secci (Ruhr-Universität Bochum)
Zeit 18:30 - 20:00 Uhr
Ort BZW/A152/U