Termine

Auswahl festlegen

26.11.2025; Kolloquium

Kolloquium Landesgeschichte

Vortrag: Zeit heilt alle Wunden? Der Konkurs Konrad Rotts (1580) und dessen Folgen für seine Gläubiger (Habilitationsprojekt)

Details
Redner Dr. Markus Berger (Universität Bamberg)
Zeit 16:40 - 18:10 Uhr
Ort BZW/A152/U

26.11.2025; Kolloquium

Kolloquium Mittelalter

Vortrag: Wahrheitsnähe, Situationsabhängig­keit und Stereotypisierung – Warum mittelalterliche Chronisten englischen Königen bestimmte Emotionen zuschrieben (13. Jhd.)

Details
Redner Christina Bröker (Paderborn)
Zeit 18:30 - 20:00 Uhr
Ort BZW/153/U

27.11.2025; Kolloquium

Kolloquium Frühe Neuzeit

Vortrag: Kritischer Rohstoff des Dreißigjährigen Kriegs. Materialitäten, Akteure und Infrastrukturen der Salpeternutzung

Details
Redner Lisa Kolb (Augsburg)
Zeit 18:30 - 20:00 Uhr
Ort BZW/153/U

28.11.2025; Kolloquium

Kolloquium Technikgeschichte

Vorträge: Konzepte und Praktiken in Industrie und Wissenschaft in den 1970er Jahren | Pferde im Ersten Weltkrieg

Details
Redner Nadine Reinhardt (TU Dresden)
Constantin Gössel (TU Dresden)
Zeit 11:10 - 12:40 Uhr
Ort BZW/153/U

01.12.2025; Kolloquium

Kolloquium Didaktik

Vortrag: Globalgeschichte als Whole School Approach?

Details
Redner Gymnasium Bürgerwiese, Dresden
Zeit 16:40 - 18:10 Uhr
Ort BZW/251/U

03.12.2025; Kolloquium

Kolloquium Landesgeschichte

Vortrag: Ausgangspunkt Albert. Die Memoiren Herzog Alberts von Sachsen-Teschen als Auftakt für ein Editions- und Forschungsprojekt zu dynastischen Problemfällen

Details
Redner Dr. Kolja Lichy (Universität Wien) / Filip Emanuel Schuffert M.A. (Univ. Regensburg)
Zeit 16:40 - 18:10 Uhr
Ort BZW/A152/U

03.12.2025; Kolloquium

Kolloquium Hochschulgeschichte

Vortrag: Armin Mohler und die Carl Friedrich von Siemens Stiftung

Details
Redner Maik Tändler (Institut für Zeitgeschichte München)
Zeit 18:30 - 20:00 Uhr
Ort BZW/A152/U