Termine
21.01.2026; Kolloquium
Kolloquium LandesgeschichteVortrag: „Posthalter und andere Heuochsen“. Die ländlichen Abgeordneten in den Landtagen des Vormärz
Details
Redner
Prof. Dr. Ewald Grothe (Archiv des Liberalismus, Gummersbach)
Zeit
16:40
-
18:10
Uhr
Ort
BZW/A152/U
21.01.2026; Kolloquium
Kolloquium HochschulgeschichteVortrag: Autoritarismus und Kindheit in der europäischen Zwischenkriegszeit (1919–1939)
Details
Redner
Till Kössler (Universität zu Köln)
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/A152/U
22.01.2026; Kolloquium
Kolloquium Frühe NeuzeitVortrag: Privatfehde zweier Generäle oder eskalierter Faktionskampf am Berliner Hof? Die "party of the Prince of Anhalt" und das dreifache Duell zwischen Leopold I. von Anhalt-Dessau und Friedrich Wilhelm von Grumbkow (1724-1726)
Details
Redner
Nils Benkwitz (Halle)
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/153/U
28.01.2026; Kolloquium
Kolloquium HochschulgeschichteVortrag: Jüdische Studierende an technischen Hochschulen in Sachsen. Über Möglichkeiten und Grenzen digitaler Methoden in den Geschichtswissenschaften am Beispiel einer Personendatenbank
Details
Redner
Lisa Pribik (Simon-Dubnow-Institut Leipzig)
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/A152/U
30.01.2026; Kolloquium
Kolloquium TechnikgeschichteVortrag: Bierbrauen in der Fürsorgediktatur. Der VEB Radeberger Exportbierbrauerei
Details
Redner
Sascha Ohlenforst (TU Dresden)
Zeit
11:10
-
12:40
Uhr
Ort
BZW/153/U
04.02.2026; Kolloquium
Kolloquium MittelalterVortrag: Das Mittelalter in Japan und Europa zum Beginn des 20. Jahrhunderts
Details
Redner
Asami Kobayashi (Okayama)
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/153/U