Oliver Kruk
© Hendrik Steffens
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr. Oliver Kruk
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Academic Career
- since 01.10.2025: Postdoctoral Researcher at the Chair of Early Modern History at the TU Dresden
- 2024-2025: Feodor Lynen Fellow of the Alexander von Humboldt Foundation at the University of Oxford
- 2024: Dr. Liselotte Kirchner Fellow at the Francke Foundations in Halle, Duke Ernst Fellow at the Gotha Research Centre
- 2023: PhD (University of Bamberg)
- 2021-2023: Research Assistant in the DFG project “Governance, transition management and memory of an ecclesiastical corporation. Scriptuality of the Bamberg cathedral chapter” at the University of Bamberg
- 2015-2020: Studied History at the University of Bamberg
Publications
Monographs
- „Nit on meines Capitels Wissen”. Praktiken des Informations- und Wissensmanagements in der Verwaltung und Herrschaft des Bamberger Domkapitels, 1522–1623 1623 (Baden-Baden: 2024).
- Sailing Close to the Wind. Nicolas Bassée and Early Modern Print Culture (in preparation).
Edited Volumes
- & Michaela Schmölz-Häberlein, Sündige Seelen. Geistliche und deviantes Verhalten im Hochstift Bamberg des 18. Jahrhunderts (Baden-Baden: 2024).
Journal Articles
- ‘Knowledge in Motion. Pietist Perspectives on Climate and Environment in the Salzburger Settlement in Ebenezer, Georgia’, in: Globalgeschichte / Global History 3/2 (2025) [forthcoming].
- & Matthias Baumgartl, ‘The Commerce of Comfort. Exploring Retail Trade and Consumer Patterns in Late 18th-Century Courland’, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 112/1 (2025), S. 59-96.
- ‘„Der völlig und gänzl[iche] Ruin und Untergang der so weit und breit in gantz Europa bekannten Zunnerischen Handlung“? Ein buchhandelsgeschichtlicher Akteur um 1700’, in: Pietismus und Neuzeit 46 (2020), S. 108-132.
- & Andreas Flurschütz da Cruz, ‘„Ob Otto Conrad Wiese, Thürmer uff Blasenburg gewillet sey“. Ein fränkisches Einzelschicksal im Kontext internationaler Subsidienprojekte in der Frühen Neuzeit’, in: Blätter für fränkische Familienkunde 43 (2020), S. 47-78.
Book Chapters
- ‘Kampf um die Seele des Reichs. Neue Perspektiven auf den zweiten Markgrafenkrieg 1552–1554’, in Nina Gallion et. al. (Hgg.), Kämpfen um Mainz. Konflikt und Krieg als Herausforderung in der Geschichte (forthcoming).
- ‘Ein religiös geprägtes Zeitalter? Die Herausforderungen der Reformation für das Bamberger Domkapitel’, in: Nina Gallion et. al. (Hgg.), Zwischen Akzeptanz, Ohnmacht und Widerwillen. Die Herausforderung der Reformation für Bischöfe, Domkapitel und Kathedralstädte im Alten Reich (Berlin/Boston: forthcoming).
- ‘„Daß der Pfarrer Stern von der Pfarrey zu Wichsenstein entsetzt“. Joseph Maria Stern (1737–1797) und der herrschaftliche Umgang mit seinen Verfehlungen’, in: Oliver Kruk et. al. (Hgg.), Sündige Seelen. Geistliche und deviantes Verhalten im Hochstift Bamberg des 18. Jahrhunderts (Baden-Baden: 2024), S. 141–164.
- & Michaela Schmölz-Häberlein, ‘Deviante Geistliche im Hochstift Bamberg des 18. Jahrhunderts. Eine Einleitung’, in: Oliver Kruk et. al. (Hgg.), Sündige Seelen. Geistliche und deviantes Verhalten im Hochstift Bamberg des 18. Jahrhunderts (Baden-Baden: 2024), S. 11–38.
- ‘Official accounting as a routine of knowledge transfer. Practical knowledge in the administration of the Bamberg cathedral chapter in the 16th century’, in: Gerald Schwedler et. al. (Hgg.), Urban knowledge transfer in serial sources. Administration, Routines and Society in Europe’s Late Medieval Towns (Leiden: forthcoming).
- ‘Von Gott erwählt? Das Bamberger Domkapitel und die Wahl Weigands zum Fürstbischof’, in: Andreas Hölscher et. al. (Hgg.), Reformation, Revolte, Renaissance. Weigand von Redwitz, Bamberger Fürstbischof in einer Zeit des Umbruchs (1522–1556) (Petersberg: forthcoming).
- ‘Das Domkapitel als Akteur im Bamberger Medizinalwesen vor dem Dreißigjährigen Krieg’, in: Mark Häberlein (Hg.), Pest und Cholera. Seuchenbewältigung und Medizinalwesen in Bamberg in der Frühen Neuzeit (Bamberg: 2023), S. 27-30.
Reviews
- Ninness, Richard J., German Imperial Knights. Noble Misfits between Princely Authority and the Crown, 1479-1648 (New York; London: 2021), in: Zeitschrift für Historische Forschung 49 (2022), S. 538-539.
Conference Reports
- & Malcolm Holland, Alissa L’Abbé, and Hans Kristian Stüven, ‚Tagungsbericht: Die Sprachen der Frühen Neuzeit. 14. Arbeitstagung der AG Frühe Neuzeit im VHD. Teil 2‘, in: H-Soz-Kult, 01.12.2022, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-131636
- & Malcolm Holland, Alissa L’Abbé, and Hans Kristian Stüven, ‚Tagungsbericht: Die Sprachen der Frühen Neuzeit. 14. Arbeitstagung der AG Frühe Neuzeit im VHD. Teil 1‘, in: H-Soz-Kult, 30.11.2022, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-131635.
- & Helena Kappes, ‚Tagungsbericht: Diversität statt Urbanität. Orte jüdischen Lebens zwischen Zentren und Peripherie vom 15. bis 19. Jahrhundert, 07.02.2020 - 09.02.2020 Stuttgart‘, in: H-Soz-Kult, 22.10.2020, www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8810.