PD Dr. Patrick Ostermann
Inhaltsverzeichnis
Curriculum Vitae
10/1986 – 2/1992 |
Studium der Geschichte, der Politikwissenschaften und der Germanistik an den Universitäten Freiburg, Basel und Düsseldorf. |
02/1992 – 12/1992 |
Erweiterung und Edition der Magisterarbeit für die Reinhold-Maier-Stiftung |
01/1993 – 10/1994 | Assistent des Abgeordneten Dr. Ulrich Meisel aus Dessau im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg in den Ausschüssen für Regionalpolitik sowie Kultur, Bildung, Jugend und Sport |
11/1994 – 12/1997 | Stipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung. Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bei Prof. Dr. Krumeich über das Thema „Die Propaganda der Mittelmächte in Italien während des Ersten Weltkrieges“ am 19. Dezember 1997. |
03/1998 – 01/1999 | Wissenschaftliche Kommentierung und Edition einer Publikation über den Parlamentarischen Rat für die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart. |
02/1999 – 01/2001 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim im sächsischen Innenministerium angesiedelten Institut für kulturelle Infrastruktur in Dresden und der Außenstelle Görlitz. Forschung in enger Zusammenarbeit mit der TU Dresden |
02/2001– 03/2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Studiengang Kultur und Management beim Institut für Soziologie der TU Dresden |
10/2001 |
Professor in Visita (Visiting Fellow) beim Italienisch-Deutschen Historischen Institut in Trient |
04/2003 – 07/2004 |
Lehramtsstudium in den Fächern Geschichte/Gemein-schaftskunde an der TU Dresden |
05/2004 – 06/2004 |
Gastdozent an der Università Federico II in Neapel |
seit 10/2005 |
Dozent an der Dresden International University im Studiengang Kultur und Management |
08/2004 – 07/2006 | Referendariat an der Johannes-Kepler-Schule in Leipzig |
seit 08/2006 | Studienrat am Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied |
2008– 2009 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU Dresden (vom Schuldienst beurlaubt) |
2009– 2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU Dresden (als Nebentätigkeit) |
10/2010 | Notifikation |
05/2011 | Ernennung zum Oberstudienrat |
03/2012 | Einreichung der Habilitationsschrift “Col ‘Duce’ e con Dio!” Historische und wissenssoziologische Untersuchungen zu der katholisch-faschistischen Intellektuellengruppe um Guido Manacorda (1879-1965). |
12.12.2013 | Habilitation – Venia Legendi für das Fachgebiet „Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte in Verbindungen mit Kultursoziologie“. |
13.02.2014 | Verleihung des Titels Privatdozent an der TU Dresden |
28.02.2014 | Ernennung zum kommissarischen Studiendirektor |
26.03.2015 | Ernennung zum Studiendirektor |
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen und universitären Kommissionen
- seit 2013 Review-Tätigkeit für die Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
- seit 2010 Mitglied der Fachjury des Schüler/innenwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung
- seit 2010 Koordinator des Arbeitskreises "Historisches Lernen mit Museen" des Verbandes der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands „Konferenz für Geschichtsdidaktik“ (KGD)
- seit 2008 Mitglied der KGD
- seit 2001 Mitglied im Prüfungsausschuss des internationalen von der KMK geförderten Modell-Studienganges „Kultur & Management“ der TU Dresden bzw. der DIU (Dresden International University)
- seit 1993 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens
Forschungs- und Drittmittelprojekte
05/1998 – 01/1999 | Mitarbeit beim Editionsprojekt „Theodor Heuss und Thomas Dehler im Parlamentarischen Rat“ der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus |
02/1999 – 10/2000 | Nationalkoordinator des Projektes ARCIWEB (Art and cultural cities new employment laboratories) am Institut für Soziologie der TU Dresden sowie am Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen (gefördert von der GD V der Europäischen Kommission innerhalb der Pilotaktion „Drittes System und Beschäftigung“) |
01/2000 – 12/2000 | Die Transformationsprozesse im Kulturbereich mittel- und ostmitteleuropä–ischer Städte im Hinblick auf das Dritte System gefördert durch die Volkswagenstiftung |
05/2000 – 10/2000 | Forschungsprojekt „Philalethes – Zur Genese der Verwendung von König Johanns Pseudonym“ für den Staatlichen Schlossbetrieb Weesenstein in Vorbereitung der Ausstellung „Zwischen zwei Welten“ |
06/2005 – 07/2006 | Projekt der AG für Neueste Geschichte Italiens: Von nationaler Selbstbeschreibung zu demokratischer Identität in Europa – Der didaktische Paradigmenwechsel öffentlicher Kulturinstitutionen am Beispiel des Museo del Risorgimento in Trient und des Museo della Guerra in Rovereto |
06/2008 – 05/2010 |
Wissenssoziologische Untersuchungen über die Rolle der nationalkatholischen Intellektuellengruppe während der Epoche des Faschismus am Beispiel Guido Manacordas (1879-1965) gefördert durch die DFG |
07/2010 |
Symposium "Erinnerungsorte im Grenzraum – Von nationaler Selbstbeschreibung zu demokratischer Identität. Interdisziplinäres und internationales Symposium" (Ort: Trient) |
seit 07/2010 |
Berater des SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“ im Teilprojekt K „Kunstsakralisierung“ |
seit 03/2012 | Scientific supervisor des Projektes der Universität "La Sapienza" Rom “Carte d’autore on line: archivi e biblioteche digitali della modernità letteraria italiana” (“Authorial papers on line: digital archives and libraries of literary Italian modern age” |
11/2013 |
Tagung "Formen der Holocaust-Erinnerung. Von erfahrener Geschichte zur Europäisierung des Gedenkens in Dresden" |
Publikationen (Auswahl)
Monographien
- Zwischen Hitler und Mussolini. Guido Manacorda und die faschistischen Katholiken (Elitenwandel in der Moderne, Bd. 21). München 2018
- Gemeinsam mit Karl-Siegbert Rehberg/Matthias T. Vogt/Karen Voigt: Transformationsprozesse im Kulturbereich. Eine vergleichende Studie zum „Dritten System“ in Mittel- und Osteuropa (Dresdner Studien zur Kultur, Bd. 3), Leipzig 2006
- Duell der Diplomaten. Die Propaganda der Mittelmächte und ihrer Gegner in Italien während des Ersten Weltkrieges, Weimar 2000
- Wilhelm Stahl. Ein badischer Liberaler. Eine politische Biographie (Schriftenreihe der Reinhold-Maier-Stiftung, Bd. 21), St. Augustin 1992
Herausgeberschaften
- Gemeinsam mit Claudia Müller u. Karl-Siegbert Rehberg: Die Shoah in Geschichte und Erinnerung. Perspektiven medialer Vermittlung in Italien und Deutschland, Bielefeld 2015
- Gemeinsam mit Claudia Müller u. Karl-Siegbert Rehberg: Der Grenzraum als Erinnerungsort. Über den Wandel zu einer postnationalen Erinnerungskultur in Europa, Bielefeld 2012
- Bearbeitung: Streiten um das Staatsfragment. Theodor Heuss und Thomas Dehler berichten von der Entstehung des Grundgesetzes (Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus. Wissenschaftliche Reihe, Bd. 1), Stuttgart 1999
Artikel in Fachzeitschriften
- Gemeinsam mit Thorsten Heese: Kann/darf man Gewalt ausstellen?, in: Geschichte für heute, 1/2017, S. 54-57
- Holocaust-Education im Museum nach dem Ende der Zeitzeugenschaft. Historisches Lernen aus den Berichten der Überlebenden, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht: Themenheft Museumspädagogik heute, 78/2017, S. 52-65
- Der Erste Weltkrieg – Vollendung des liberalen Italien?, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 26/2014, S. 171-192
- Von nationalen Weihetempeln zu demokratischen europäischen Erinnerungs- und Lernorten? Die Grenzlandmuseen in Trient und Rovereto als geschichtsdidaktische Laboratorien, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 10/2011, S. 149-162
- Lo stile di pensiero cattolico-fascista: i suoi effetti tra gli intellettuali. Il germanista Guido Manacorda e il romanista tedesco Victor Klemperer: una messa a punto, in: Storia Contemporanea, Settembre-ottobre 2010, S. 33-48
- Da eroe della libertà a talebano delle Alpi. Il declino di Andreas Hofer nella considerazione dei tedeschi, in: Questo Trentino, 9/2009, S. 34-35
- Die Leitidee des Risorgimento vor dem Hintergrund des „italienischen Kulturkampfes“ am Ende des Ottocento, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 19/2007, S. 177-192
- Un „protagonista deviato della modernizzazione“: l‘Italia della guerra mondiale agli occhi delle potenze in guerra, in: Archivio Trentino, 2/2003, S. 251-285
- Vom Freund- zum Feindbild – Die Wirkung der sprachwissenschaftlichen Konzeption Victor Klemperers auf seine Italienperzeption im Weltkrieg, in: Grenzgänge, 19/2003, S. 139-165.
- Vom Freund- zum Feindbild in Zeiten des Krieges. Über den Wandel in Victor Klemperers Italienperzeption, in: Leviathan, 2/2003, S. 219-241
- Neue Interpretationen des Risorgimento – Randbemerkungen zu einem deutsch-italienischen Symposium, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 14/2002, S. 281-285
- Un celebre cronista del Terzo Reich, un italianista dimenticato. Victor Klemperer e la romanistica tedesca prima della Grande Guerra, in: Annali dell’Istituto Storico Italo-Germanico in Trento, 27/2001, S. 107-153
- Maestro ohne Erben: Zum Ende von Renzo de Felices Zeitschrift "Storia contemporanea" nach seinem Tod, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 9/1999, S. 213-217
- La propaganda degli Imperi centrali in Italia durante la Prima Guerra Mondiale, in: Ricerche storiche, 2/1998, S. 293-314
Beiträge in Sammelbänden
- Wie erfahrene Ausgrenzung transnationales Geschichtsbewusstsein schuf – Jüdische Intellektuelle als idealtypische Grenzgänger, in: Michael Sauer/Charlotte Bühl-Gramer/Anke John u. a. (Hg.): Geschichte im interdisziplinären Diskurs. Grenzziehungen – Grenzüberschreitungen – Grenzverschiebungen, Göttingen 2016, S. 243-259
- Eine ‚Schule des Rassismus‘: Über die Verantwortung der katholischen Faschisten für die Judenverfolgung in Italien, in: Die Shoah in Geschichte und Erinnerung, Bielefeld 2015, S. 75-88
- Gemeinsam mit Claudia Müller u. Karl-Siegbert Rehberg: Die Shoah in Geschichte und Erinnerung. Perspektiven und Medien der Vermittlung in Italien und Deutschland, in: Die Shoah in Geschichte und Erinnerung, Bielefeld 2015, S. 9-24
- Gemeinsam mit Claudia Müller u. Karl-Siegbert Rehberg: Der nordostitalienische Grenzraum als Erinnerungsort, in: Der Grenzraum als Erinnerungsort, Bielefeld 2012, S. 9-23
- Gemeinsam mit Claudia Müller: Romanità und Germanesimo – Zur wechselseitigen Legitimierung imperialer Hegemoniebehauptungen, in: Der Grenzraum als Erinnerungsort, Bielefeld 2012, S. 27-42
- Von nationalreligiösen zu pluralen Erinnerungs- und Lernorten. Zum Funktionswandel der Geschichtsmuseen im Trienter Grenzraum, in: Der Grenzraum als Erinnerungsort, Bielefeld 2012, S. 81-103
- Schlussbetrachtung, in: Der Grenzraum als Erinnerungsort, Bielefeld 2012, S. 245-249
- Contro l’antisemitismo tedesco, per la lotta dell’ebraismo. Il concetto cattolico-fascista della razza, in: Sonia Gentili u. Simona Foà (Hg.): Cultura della razza e cultura letteraria nell’Italia del Novecento, Rom 2010, S. 43-68
- Gemeinsam mit Karen Voigt: Spezifische Merkmale und Potentiale der Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen des Dritten Systems im Kulturbereich in den MOE-Staaten, in: Karl Birkhölzer/Ansgar Klein/Eckhard Priller/Annette Zimmer (Hg.): Dritter Sektor/Drittes System – Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven (Bürgergesellschaft und Demokratie, Bd. 20), Wiesbaden 2005, S. 275-291
- Philalethes – zur Genese der Verwendung von König Johanns Pseudonym als Dante-Übersetzer, in: Winfried Müller/Martina Schattkowsky (Hg.): Zwischen Tradition und Modernität. König Johann von Sachsen 1801-1873 (Schriften zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 8), Leipzig 2004, S. 217-251
- Wilhelm Stahl, in: Baden-württembergische Biographien, Bd. 2, hg, v. B. Ottnad im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Stuttgart 1999, S. 438-440
Miszellen und Rezensionen
- Karl-Siegbert Rehberg: Sammeln als Institution: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 20/2008, S. 257-259
- Eugen Kotte: „In Räume geschriebene Zeiten“. Nationale Europabilder im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jahresband 2007, S. 280-283
- Guido Verucci: Idealisti all’indice – Croce, Gentile e la condanna del Sant’Uffiizio, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 19/2007, S. 313-315
- Kathrin Mayer: Mythos und Monument. Die Sprache der Denkmäler im Gründungsmythos des italienischen Nationalstaates 1870-1915, in: Jahrbuch zur Liberalismusforschung, 16/2005, S. 316-318
- Giovanni Orsina (Hg.): Il Partito liberale nell’Italia repubblicana, in: Jahrbuch zur Liberalismusforschung, 16/2005, S. 336-337
- Parlamento e Costituzione nei sistemi costituzionali europei ottocenteschi, in: Jahrbuch zur Liberalismusforschung, 16/2005, S. 280-281
- Guglielmo Giannini: La Folla. Seimila anni di lotta contro la tirannide, in: Jahrbuch zur Liberalismusforschung, 15/2004, S. 378-379
- Giovanni Orsina: Anticlericalismo e democrazia. Storia del Partito radicale in Italia e a Roma, 1901-1914/Luca Tedesco: L’alternativa liberista in Italia. Crisi di fine secolo, antiprotezionismo e finanza democratica nei liberisti radicali (1898-1904), in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 15/2004, S. 344-346
- Anna Gianna Manca/Wilhelm Brauneder (Hrsg.): L’istituzione parlamentare nel XIX secolo. Una prospettiva comparata/Die parlamentarische Institution im 19. Jahrhundert. Eine Perspektive im Vergleich, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 14/2002, S. 325-326
- Peter Stadler: Cavour. Italiens liberaler Reichsgründer, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 14/2002, S. 333-334
- Philalethes – Verwendungsgeschichte eines Pseudonyms, in: Zwischen zwei Welten. König Johann von Sachsen, hg. v. der Sächsischen Schlösserverwaltung und dem Staatlichen Schlossbetrieb Schloss Weesenstein, Halle/S. 2001, S. 142
- Johanns Motiv bei der Wahl des Pseudonyms, in: Zwischen zwei Welten. König Johann von Sachsen, hg. v. der Sächsischen Schlösserverwaltung und dem Staatlichen Schlossbetrieb Schloss Weesenstein, Halle/S. 2001, S. 143
- Luciano Cafagna: Cavour, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 11/2001, S. 287-289
- Luciano Monzali: Luigi Albertini. I giorni di un liberale. Diari 1907-1925, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 11/2001, S. 321-323
- Thomas Kroll, Die Revolte des Patriziats. Der toskanische Adelsliberalismus im Risorgimento, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 10/2000, S. 276-279
- Andrea Galatello-Adamo, Liberalismi – La cultura del «giovane» Vittorio Emanuele Orlando, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 9/1997, S. 309-310
- Antonio Ghirelli, Donna Matilde. Una biografia, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 9/1997, S. 299-300
Online
- Il concetto della stilistica nel lavoro di Karl Vossler, in: Giornale Wolf, Quindicinale Online, 13/2005 http://www.giornalewolf.it