11.02.2025
Die zweibändige Dissertation von Dr. Mathias Herrmann ist erschienen.

Prof. Dr. Marian Nebelin (l.) und Dr. Mathias Herrmann stellen die beiden Bände zu Antike und Antikerezeption in sächsischen Museen vor. Foto: Martin Reimer
Die Publikationstätigkeit des Lehrstuhls erfährt einen neuen Höhepunkt, denn: Dr. Mathias Herrmann veröffentlicht nicht nur ein erstes Buch und publiziert damit seine hervorragende Dissertation zu "Antike und Antikerezeption in sächsischen Museen", sondern er präsentiert gleich zwei Bände, die beide im renommierten Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen sind. Anhand bisher unerschlossener Objekte mit Antikebezug analysiert Herrmann überzeugend, welche Rolle die Antike in Sachsen spielte. Sein zweites Werk zeigt auf, welche Rolle sie hier am außerschulischen Lernort noch heute spielt: In diesem Interviewband versammelt er 35 Gespräche mit Museumsdirektor:innen, Kurator:innen und Museumspädagog:innen, die Antike und Antikerezeption in Sachsen brandaktuell einordnen. Zusammen mit Prof. Dr. Marian Nebelin legt Mathias Hermann damit ein in doppelter Form epochales Gesamtwerk vor. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragend gelungenen Publikation!
Weitere Informationen zum Erscheinen finden Sie auf den Seiten der Pressestelle der TU Chemnitz.