Completed qualification papers
in Bearbeitung
Name |
Titel der Arbeit |
Abgabedatum |
Herrmann, Mathias |
Pädagogischer Museumskompass. Parameter für eine didaktische Erfassung und exemplarische Untersuchung von Museen und Gedenkstätten |
27.07.2016 |
Schürer, Kevin |
Variantenreiche – Einstiege im Geschichtsunterricht |
15.1.2015 |
Schreiter, Joachim Johannes |
Leben und Werke Eugen Hoffmanns im Geschichtsunterricht |
20.07.2014 |
Göpel, Benjamin |
Variable Vermittlungsmethoden im Schulmuseum Dresden |
15.4.2014 |
Kaufmann-Fiedler, Manuela |
Lernort Museum: Theorie und Praxis im Schulmuseum Dresden |
4.4.2014 |
Lippmann, Nicole |
Experiment – neue Medien im Schulmuseum. Die Interaktive Tafel als Innovation im Museum?! |
1.1.2014 |
Bartoschek, Felicitas |
Ein Geschichtsbuch aus Beton. Chancen und Möglichkeiten des außerschulischen Lernens am Beispiel von Eisenhüttenstadt |
26.11.2013 |
Pietzsch, Mathias |
Der Frieden von Versailles: Französischer Triumph oder deutsches Trauma? |
26.10.2013 |
Lohmann, Lena |
Bilder vermitteln Geschichte – Die Karikatur im Geschichtsunterricht |
15.5.2013 |
Immel, Sebastian |
Hitler oder Honecker? Mir doch egal! Die Wissenslücken der Schüler im Bezug auf die DDR. Das Kompetenzstrukturmodell als Lösung? |
26.3.2013 |
Laukner, Jana |
Lernen am außerschulischen Ort am Beispiel der Ausstellung „Schule im »Dritten Reich« - Erziehung zum Krieg“ im Schulmuseum Dresden |
15.3.2013 |
Wiedemann, Katja |
Die Wiederaufnahme burschenschaftlicher Tradition nach dem 2. Weltkrieg am Beispiel der Dresden-Freiberger Burschenschaft Cheruscia zu Aachen |
18.12.2012 |
Engler, Gordon |
Die politische Ausrichtung der Dresden-Freiberger Burschenschaft Cheruscia zu Aachen im Spannungsfeld der burschenschaftlichen Bewegung und der deutschen Geschichte im Zeitraum von 1950 bis 2001 |
15.11.2012 |
Wemme, Tobias |
Bismarcks Sozialversicherungsgesetzgebung und die Hintergründe des Zustandekommens – unter besonderer Berücksichtigung der Unfallversicherung |
16.10.2012 |
Keilhofer, Katja |
Bürgerliches Wohnen in der Kaiserzeit (1871-1914) am Beispiel des Waldstraßenviertels in Leipzig |
15.10.2012 |
Pilgram, Fabian |
Offener Geschichtsunterricht – Idee, Chancen und Perspektiven |
15.10.2012 |
Reichel, Beatrice |
Das Historische Computerspiel – Ressource des modernen Geschichts-unterrichtes oder bloßes Medienmonster? |
15.10.2012 |
Walther, Petra |
Filmische Quellen und filmische Darstellung im Geschichtsunterricht – drei ausgewählte Beispiele zur Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland von 1933 bis 1945 |
15.9.2012 |
Schuhmann, Sven |
Zwischen Traum und Wirklichkeit. Die Planungen für den Dresdner Postplatz seit dem Zweiten Weltkrieg |
26.8.2012 |
Arnold, Robert |
Zersetzungsmaßnahmen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR – eine Zeitzeugenbefragung am Beispiel eines Betroffenen in der BVfS Dresden |
19.6.2012 |
Beier, Jens |
Konstituierung und Rezeption des Antifaschismuskonsens am Beispiel der RAF – eine ideengeschichtliche Perspektive |
29.5.2012 |
Goldmann, Kathrin |
Die weibliche Erwerbsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus |
15.4.2012 |
Haase, Thomas |
Der Außerschulische Lernort: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden |
15.4.2012 |
Walther, Katharina |
Feste und nationalsozialistische Ideologie in Dresdner Schulen 1933 bis 1939 |
29.3.2012 |
Finck, Margarethe |
„Wir wollen nicht satt, sondern hungrig machen …“ Der Versuchsschulunterricht in Hellerau im historischen und gesellschaftlichen Kontext |
15.3.2012 |
Gey, Undine |
Lerntypen im Geschichtsunterricht |
15.3.2012 |
Kempe, Marlén |
Frauen im Nationalsozialismus – Untersuchungen zum Frauenbild im NS-Regime |
15.3.2012 |
Prussak, Nora |
Exquisite Küche am Hof von Hannover im 19. Jahrhundert |
15.3.2012 |
Rößler-Borrmann, Juliane |
Interaktive Vermittlungsformen des Geschichtsunterrichts |
15.3.2012 |
Seidel, Kristin |
Entwicklung historischer Sachkompetenz am Beispiel des Lernbereiches 3; Formen der Beschränkung der Alleinherrschaft (sächsischer Lehrplan, Klassenstufe 7) |
15.3.2012 |
Weide, Silvio |
Die Neuheidnische Religiosität in der SS unter besonderer Berücksichtigung der Kult- und Weihestätte – Eine Untersuchung zum Glaubensphänomen des Neuheidentums im Nationalsozialismus |
15.3.2012 |
Werisch, Felix |
Zwischen Förderung und Ablehnung – das Sportförderungssystem der DDR am Beispiel der Kinder- und Jugendsportschulen (Dresden), in der Entwicklung bis 1975 und unter spezieller Betrachtung als ideologisch-staatstragendes System |
15.3.2012 |
Knecht, Tobias |
Die Widerstandsrezeption als Legitimationsinstrument – Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR |
15.2.2012 |
Langner, Pierre |
Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Planung des Geschichtsunterrichts |
17.1.2012 |
Meiser, Daniel |
Die Artamanen. Ein Beispiel völkisch-bündischer Jugendbewegung in der Weimarer Republik. |
15.1.2012 |
Apelt, Luise |
Die aktuelle Kontroverse um Basiskonzepte in der politischen Bildung |
15.10.2011 |
Felgentreu, Kathrin |
Der Dresdner Stadtbaurat Paul Wolf. Das nationalsozialistische Täterbewusstsein eines unparteiischen Architekten |
15.10.2011 |
Richter, Carolin Elisabeth |
Probleme und Optionen: Medien im Geschichtsunterricht |
15.10.2011 |
Wenig, Kristina |
Bilder im Geschichtsunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Fotografie |
15.10.2011 |
Döcke, Andreas |
Kompetenzmodelle im Geschichtsunterricht |
15.9.2011 |
Schuster, Janine |
Weltgeschichtliche Aspekte und die Möglichkeit ihrer Umsetzung im Geschichtsunterricht der Mittelschule Sachsen am Beispiel Afrikas |
23.8.2011 |
Keller, Ronny |
Der neue Filmeinsatz im Geschichtsunterricht. Durch einen kritischen Umgang mit Inhalt, Filmgattung und Wirkungsmitteln zu einer effektiven Filmverwendung im Geschichtsunterricht |
10.7.2011 |
Kretschmer, Felix |
Kindereuthanasie in Ostsachsen |
15.5.2011 |
Vogel, Aron |
Zwischen (De-/Re-)Konstruktion, Interpretation und Reflexion. Planungsaspekte eines modernen und schülerorientierten Geschichtsunterrichtes |
15.4.2011 |
Alban, Juliane |
Interkultureller Geschichtsunterricht |
29.3.2011 |
Funk, Daniel |
Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I |
29.3.2011 |
Bretschneider, Dirk |
Geschlechterrollen im Ersten Weltkrieg. Beispielhafte Darstellung der Situation sächsischer Frauen in der Stadt Dresden |
15.3.2011 |
Günther, Carolin |
Der Charakter der SED-Kampagne gegen die Junge Gemeinde im Frühjahr 1953 |
15.3.2011 |
Markardt, Franziska |
Neurodidaktik im Geschichtsunterricht im Geschichtsunterricht – Eine Chance zur Etablierung eines besseren Geschichtsbewusstseins? |
15.3.2011 |
Schreiber, Tobias |
Projektunterricht – Entwicklung, Theorie, Planung und Methodik. Praktische Umsetzung des Projektunterrichts an Mittelschulen am Beispiel: Das Ende der Staatssicherheit |
15.3.2011 |
Sziedat, Konrad |
Deutschlandpolitik und DDR-Opposition in den 1980er Jahren |
15.3.2011 |
Zickmüller, Jana |
Chancen des Geschichtsunterrichtes zur Förderung eines positiven Zusammenlebens in der multikulturellen Gesellschaft Deutschland – Fremdheit in der Geschichte begreifen, um kultureller Verschiedenheit im Alltag gewachsen zu sein |
15.3.2011 |
Vieweg, Andreas |
Die Einbindung von Medien der Populärkultur in den Geschichtsunterricht |
15.1.2011 |
Domokos, Lajos |
Zum Einsatz von Kinder- und Jugendliteratur im Geschichtsunterricht |
15.10.2010 |
Hanisch, Marcus |
Visuelle Medien – Didaktik der Unterrichtsgestaltung am Beispiel des Fachs Geschichte |
15.10.2010 |
Sturm, Stefanie |
Der „Eutnanasie“-Arzt Dr. Ewald Worthmann – Täter, Mittäter, Mitläufer? Ärztliche Täterschaft in der Zeit des Nationalsozialismus. Möglichkeiten handlungsorientierten Unterrichts |
15.10.2010 |
Baier, Kristin |
Der fächerverbindende Unterricht am Beispiel der Fächer Geschichte und Ethik |
4.10.2010 |
Kohn, Anne-Katrin |
Ölkrise versus Ölpreiskrise. Die parteipolitischen Differenzen der Regierung Brandt |
4.10.2010 |
Voigt, Katherina |
Die Transformation der Mitteleuropakonzeption im Deutschen Kaiserreich: Von der Wirtschaftskooperation zum „Ostimperium“ |
1.10.2010 |
Burkhardt, Sindy |
Profiteurinnen, Kollaborateurinnen, Täterinnen – Eine Untersuchung zu weiblicher NS-Täterschaft unter näherer Betrachtung des SS-Gefolges am Beispiel der KZ-Aufseherin Christel Jankowsky |
21.9.2010 |
Drendel, Stefanie |
Täter und Täterinnen im Nationalsozialismus am Beispiel von Ewald Wortmann |
15.9.2010 |
Lösche, Stefanie |
Der sinnvolle Einsatz von Filmen im Geschichtsunterricht |
15.9.2010 |
Schmid, Gunnar |
Die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit in Bautzen II |
15.9.2010 |
Zwerrens, Norman |
Suhl 1914-1918: Eine geschichtsdidaktische Analyse in Zusammenhang mit dem Stadtarchiv Suhl |
15.4.2010 |
Spielmann, Susanne |
Widerstand im Dritten Reich |
7.4.2010 |
Bubel, Stephan |
Lernen im Spiel. Die Bereicherung des Geographie- und Geschichtsunterrichtes durch kreative Lernspiele |
30.3.2010 |
Vonderschmidt, Beatrice |
Die Anfänge des Frauenstudiums in Dresden unter besonderer Berücksichtigung des Professors Dr. Victor Böhmert |
30.3.2010 |
Ahnert, Roy |
Emotionen und historisches Lernen. Schwerpunkt: Krieg und Frieden in der Geschichte – Umsetzung im Geschichtsunterricht |
29.3.2010 |
Felsch, Juliane |
Das KZ Sachsenhausen als außerschulischer Lernort |
26.3.2010 |
Berndt, Alexander |
Oral History – Exkurs NS-Zeit |
15.3.2010 |
Falk, Judith |
Die Konzeption fächerverbindenden Unterrichts in der Mittelschule in Sachsen |
15.3.2010 |
Jahn, Annegret |
Nichts als Unwahrheiten? Zeitzeugenbefragungen in der Geschichts-wissenschaft und im Schulunterricht zum Kriegsende 1945 |
15.3.2010 |
Kienitz, Raja |
Die Olympiade 1936: Ein Erfolg der Nazi-Propaganda? Eine Analyse ausgewählter Berichterstattung |
15.3.2010 |
Kloß, Nadja |
Das Spiel im Geschichtsunterricht |
15.3.2010 |
Kretschmer, Martin |
Kochen in der DDR der 70er Jahre – Ein Beitrag zur deutsch-deutschen Ernährungsgeschichte anhand eines Kochbuchvergleichs |
15.3.2010 |
Lißner, Markus |
Das politische Lied im Geschichtsunterricht der DDR |
15.3.2010 |
Markmann, Katharina |
Fernsehproduktion als Lehrmittel? Eine Analyse am Beispiel der Dokumentation des ZDF „Luther und die Nation“ |
15.3.2010 |
Reiß, Annett |
Die Esskultur in Sachsen im ausgehenden 19. Jahrhundert. Ein Kochbuchvergleich |
15.3.2010 |
Wurzler, Lars |
Die Analyse des Geschichtsunterrichts in der SBZ/DDR (1945-1952) |
15.3.2010 |
Langer, Claudia |
„Die Utmannin“. Portrait einer bedeutenden Erzgebirgerin des 16. Jahrhunderts im Spiegel der Forschung |
15.1.2010 |
Bülow, Kati |
Gedenkstätten als außerschulische Lernorte – am Beispiel der Gedenkstätte Buchenwald |
15.10.2009 |
Enge, Franziska |
Geschichte im Spielfilm – Spielfilm im Geschichtsunterricht |
15.10.2009 |
Hessel, Angelique |
Spielfilme im Geschichtsunterricht – Ein Konzept zur Förderung der Medienkompetenz im Unterricht am Beispiel „Fridericus“ (1936) |
15.10.2009 |
Kieschnik, Sebastian |
Die Gedenkstätte Bautzen II als außerschulischer Lernort |
15.10.2009 |
Köppen, Julia |
Werbung in der DDR |
15.10.2009 |
Sachse; Katja |
Flucht und Vertreibung im Spiegel sächsischer Zeitzeugen |
15.10.2009 |
Münch, Dominique |
Der Wandel der politischen Plakate in Deutschland von 1918 bis 1989. Von der Agitation zur reinen Produktwerbung. (Plakatband) |
15.10.2009 |
Münch, Dominique |
Der Wandel der politischen Plakate in Deutschland von 1918 bis 1989. Von der Agitation zur reinen Produktwerbung. |
15.10.2009 |
Seidel, Claudia |
Außerschulische Lernorte am Beispiel der Jugendbegegnungsstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar |
6.10.2009 |
Bauer, Mathias |
Welches Wissen besitzen Schüler zur DDR-Geschichte und wie wird dieser Themenbereich in Lehrplänen und Schulbüchern behandelt? |
15.9.2009 |
Dehlan, Marco |
Das Spiel im Geschichtsunterricht – Ziele und Möglichkeiten im Schulalltag |
15.9.2009 |
Fiebig, Diana |
Ursachen und Folgen der Bevölkerungsentwicklung in der DDR und im Freistaat Sachsen nach der Wiedervereinigung – eine Darstellung der Thematik als fachübergreifender Unterricht in der Sekundarstufe I |
15.9.2009 |
Knape, Christian |
Historische Konzeption des Heimatgedankens anhand ausgewählter sächsischer Unterrichts- und Lehrmaterialien |
15.9.2009 |
Maywald, Jörg |
Die CDUD in der sowjetisch besetzten Zone. Eine Partei zwischen Eigenständigkeit, Widerstand und Gleichschaltung |
15.9.2009 |
Malek, Philipp |
Film und Geschichtsunterricht – Der Filmeinsatz zur Gestaltung anspruchsvollen Geschichtsunterrichtes |
15.8.2009 |
Schulz, Christian |
Verbrechen im Rahmen der Euthanasie am Beispiel der sächsischen Heil- und Pflegeanstalt Großschweidnitz |
15.8.2009 |
Hantschke, Teresa |
Unterrichtseinstiege im Geschichtsunterricht mit praktischen Beispielen |
15.4.2009 |
Rossin, Claudia |
„Vom Kombi zum Kreißsaal“ – Zur Kompatibilität von Familie und Frauenerwerbsstrategien in der DDR |
15.4.2009 |
Thoß, Michael |
Politische Bildung im Geschichtsunterricht der DDR |
15.4.2009 |
Passek, Stephan |
„Sachfachlicher Niveauverlust zugunsten fremdsprachlicher Bildung?“ Bilingualer Geschichtsunterricht im Widerstreit der Fachdidaktiken des Englischen und der Geschichte |
31.3.2009 |
Knorr, Cornelia |
„Eine Frau, die im Haus keine Schürze trug, war keine Frau.“ - Emanzipation und Arbeiterinnenalltag in der Weimarer Republik |
15.10.2008 |
Müller, Julia |
Bilingualer Geschichtsunterricht. Potenzen und Umsetzungsmöglichkeiten |
15.10.2008 |
Basfeld, Maren |
Gedichte von der Straße – Interkulturalität und Schreibkompetenz |
5.9.2008 |
Milde, Thomas |
Entstehung, Nutzung und Rezeption des Denkmals der Roten Armee in Dresden |
15.10.2007 |
Seiler, Patrick |
„Plädoyer für eine gesamte Remiszenz“ – Die Erhebung des „17. Juni 1953“ im Spiegel seiner Erinnerung vor und nach der Wiedervereinigung 1990 an ausgewählten Beispielen |
15.10.2007 |
Fischer, Steffen |
Dresdner Versuchsschulen im Kontext der Sächsischen Schulreform von 1918 bis 1923 |
17.9.2007 |
Remisch, Henning |
Ohne Schuld und Sühne? – Wiedergutmachungspolitik gegenüber jüdischen Opfern des Nationalsozialismus in der SBZ/DDR von 1945 bis 1990 |
15.9.2007 |
Röthig, Markus |
Die 75. Grundschule in Dresden-Leutewitz im historischen Kontext der Stadtgeschichte |
15.9.2007 |
Albrecht, Benjamin |
Der antifaschistische Gründungsmythos der DDR. Probe einer fachübergreifenden Arbeitsweise |
16.10.2006 |
Zurbuchen, Berit |
Das historisch-politische Lied im Geschichtsunterricht |
16.10.2006 |
Ahlgrimm, Christoph |
Die gestohlene Jugend – Kriegsdienst in der NS-Zeit |
15.10.2006 |
Böhme, Daniel |
Nationalsozialistische Schulpolitik 1933-1945. Von Hitlers pädagogischen Maximen bis zur praktisch-politischen Umsetzung und mit einem Exkurs zu Dresden |
15.9.2006 |
Braunschweig, Anja |
Fotografie im Geschichtsunterricht |
15.9.2006 |
Göhler, Carolin |
Erziehung im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung der Adolf-Hitler-Schulen |
15.9.2006 |
Henning, Daniela |
Gedenkstättenpädagogik: Überlegungen zur Arbeit von TeamerInnen |
15.8.2006 |
Sommer, Franka |
Plakative Propaganda der Weimarer Republik. Wirkungsweise und Einfluss der zunehmenden Radikalisierung auf die Gestaltung politischer Plakate anhand von ausgewählten Beispielen |
18.4.2006 |
Birk, Silvana |
Dresdner Schulmuseen waren schon immer Lernorte! |
15.4.2006 |
Neumann, Holger |
Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939 und seine Folgen |
31.3.2006 |
Kühne, Steve |
Die Rolle der Arbeiterparteien beim Untergang der Weimarer Republik |
21.3.2006 |
Poprawa, Alexander |
Die Germanische Mythologie als Problem des historischen Lernens |
19.3.2006 |
Karpati, Katrin |
Neue bildungspolitische Tendenzen in der SBZ und die praktische Umsetzung am Beispiel Dresden 1945-1949 |
15.2.2006 |
Rosploch, Marko |
Feindbilder im Geschichtsunterricht der BRD und DDR. Die Entwicklung von 1945 bis 1989/90 |
26.9.2005 |
Gnitka, Christin |
Zwischen Kommerz und Engagement. Kunsthandel in Dresden 1918-1930 |
31.3.2005 |
Frommhold, Judith |
Oral History im Geschichtsunterricht. Erlebte und erzählte Geschichte in der Schule |
30.3.2005 |
Grimmer, Marcus |
Kontroversen der Geschichtswissenschaft als Gegenstand im Geschichtsunterricht |
15.3.2005 |
Mönch, Sandra |
„Reserve und Helfer im Blauhemd“. Die Rolle der Freien Deutschen Jugend in der DDR |
15.3.2005 |
Zanev, Slavka |
Die Fotografie im Geschichtsunterricht: „Die Wirkung dokumentiert am Beispiel des jungen Soldaten Kurt Hartung |
30.9.2004 |
Lauerwald, Agnes |
Vergangenheitsbewältigung und Propagierung des Geschichtsbildes der SBZ/DDR durch den Kamienna- und den Tschenstochau-Prozess |
15.9.2004 |
Schulze, Ricarda |
Verwahren – verlegen – verhungern lassen – Die Einbeziehung der sächsischen Landes-Heil- und Pflegeanstalt Hubertusburg in die nationalsozialistische Erbgesund-heitspolitik und „Euthanasie“-Aktion |
15.9.2004 |
Gierich, Daniel |
Wo geht´s zum Krieg? Ins Museum! Die Darstellung von Krieg und Militär im Militärhistorischem Museum der Bundeswehr in Dresden |
15.4.2004 |
Richter, Uwe |
Konstruktivismus im Geschichtsunterricht |
15.4.2004 |
Bubner, Katja |
Feindbilder in der Geschichte: Das Beispiel der deutsch-polnischen „Erbfeindschaft“ |
15.3.2004 |
May, Enrico |
Die Wahrnehmung des Fremden am Beispiel der „Entdeckung Amerikas“ |
15.3.2004 |
Strotmann, Lars |
Beleidigungsklagen im frühneuzeitlichen Bautzen |
15.3.2004 |
Lindberg, Loreen |
Vom »Erbfeind« zum »Klassenfeind«: Feindbilderziehung im Geschichtsunterricht vom Kaiserreich bis zur DDR |
15.3.2004 |
Tyron, Bertram |
Schwarzafrika – Geschichte und Erklärungsansätze einer „Unterentwicklung“. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme geographischer Strukturen und historischer Prozesse unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungstheorien für Afrika südlich der Sahara |
9.11.2003 |
Klose, Michael |
Kriegerdenkmäler in der Geschichte als Beispiel für die Demonstration politischer Macht im öffentlichen Raum |
15.10.2003 |
Richter, Kristin |
Die Reformpädagogik in Hellerau zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1910-1925) und deren Einordnung in die Lebensreformbewegung |
15.10.2003 |
Uhlmann, Frank |
„Das Zünglein an der Waage“? – Die Nationalsozialisten im Sächsischen Landtag (1926-1933) |
15.10.2003 |
Franke, Lars |
Die Bedeutung der Ausdrucksform „Comic“ für Lernprozesse im Geschichtsunterricht |
1.10.2003 |
Schaller, Doreen |
Schulpolitische Neuerungen nach 1945 in Dresden? |
27.9.2003 |
Jäkel, Daniela |
Das Museum als gesellschaftlicher Lernort. Museumspädagogik im Deutschen Hygiene-Museum |
15.9.2003 |
Behrisch, Cornelia |
Dresden als Mythos: Legenden um den 13./14. Februar 1945 |
18.3.2003 |
Fabich, Sebastian |
„Befreiung“ und „Sieg“? Die Behandlung des 8. Mai 1945 in den Schulgeschichtsbüchern der Deutschen Demokratischen Republik |
15.3.2003 |
Lippmann, Yvonne |
Frauenmythos und Mutterkult im Nationalsozialismus |
15.3.2003 |
Schnee, Ines |
Das Museum als Volksbildungsstätte. Museumspädagogische Ansätze in der Weimarer Republik und im „Dritten Reich“ |
15.3.2002 |
Köhler, Berit |
Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung als Problem des Geschichtsunterrichts |
15.11.2000 |
Linek, Romy |
Historisches Lernen im Museum – Drei Heimatmuseen im Raum Dresden und ihre Nutzung für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II |
15.11.2000 |
Uhlig, Frank |
Gedenkstätten als Orte kollektiver Erinnerns – Die Problematik der Gedenkstätten mit doppelter Vergangenheit |
19.4.2000 |
Schumann, Jens |
Auf dem Weg zu einer Demokratischen Erinnerungskultur: Geschichte in Dresdner Straßennamen |
15.4.2000 |
Müller, Martin |
Politische Plakate in der Sowjetischen Besatzungszone. Eine Untersuchung zur politischen Werbung in den Jahren 1945 und 1946 |
15.10.1999 |
Weinhold, Anja |
Kriegerdenkmäler in Dresden – Überblick und historische Entwicklung von den Befreiungskriegen 1813 bis in die Gegenwart |
15.10.1999 |
Bearbeitungsstand: Dezember 2016
Masterarbeiten
Name |
Titel der Arbeit |
Abgabedatum |
Kreutz, Anna-Isabell | Brücken schlagen – Reflexion des Potentials von Theater in Bezug auf historisches Lernen in zeitgemäßem Geschichtsunterricht. Konkretisiert mittels Überlegungen zu einem Unterrichtsprojekt auf Grundlage von Augusto Boals "Theater der Unterdrückten". | 09.08.2016 |
Jahn, Anne |
Erziehung nach und über Auschwitz – Potential von Empathie als Lernziel im Geschichtsunterricht, untersucht am Beispiel des Spielfilms „Elser – Er hätte die Welt verändern können“ |
17.03.2016 |
Jahn, Martin |
Geschichtskulturelle Kompetenz. Zur Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit dem außerschulischen Lernort Pirna-Sonnenstein |
20.10.2015 |
Köhler, Johannes |
Der katholische Lehrerverband im Königreiche Sachsen in der Auseinandersetzung mit schulpolitischen und pädagogischen Reformbestrebungen zwischen 1890 und 1914 |
15.10.15 |
Drechsel, Robin |
Die „Deutsche Oberschule für Jungen“ in Zwickau von 1933-1945 |
08.10.2015 |
Thurau, Liesa |
Stationsarbeit im Geschichtsunterricht. Umgang mit Stationsarbeit als mögliche Form offenen Unterrichts in einer 6. Klasse eines Gymnasiums am Beispiel des Geschichtslängsschnitte Geschichte der Medizin im Rahmen einer Projektwoche |
03.09.2015 |
Peisl, Niklas |
Geschichtskultur in der Schule. Zur Frage der Integration außerschulsicher Lernorte in den Geschichtsunterricht |
19.07.2015 |
Sobotta, Philipp |
Das Konzept des Geschichtsunterrichts im Bund entscheidender Schulreformer. Ein gescheiterter Ansatz demokratischer Reformpädagogik in der Weimarer Republik? |
30.06.2015 |
Bischoff, Annemarie |
Das Lerntagebuch bei einer Stationsarbeit der Sekundarstufe I als Beitrag zur Entwicklung der Feedbackkultur in der Schule |
11.06.2015 |
Damm, Tobias |
Aspekte deutsch-deutscher Nachkriegsgeschichte in aktuellen Schulbüchern im Vergleich |
10.02.2015 |
Saberau, Julia |
Der 1. Weltkrieg im fächerverbindenden Unterricht Deutsch-Geschichte. Eine didaktische Betrachtung möglicher außerschulischer Lernorte in Dresden |
10.12.2014 |
Miethe, Benaja |
Der Freikauf von politischen Häftlingen aus der DDR durch die Bundesrepublik. Eine Episode der deutsch-deutschen Beziehung vor dem Hintergrund von politischer Haft und deren Folgen |
17.11.2014 |
Stückrath, Christian |
Der II. Weltkrieg – Folge der systematischen Revision des Versailler Vertrages oder Folge der Beschwichtigungspolitik der Alliierten? |
27.10.2014) |
Jäpelt, Stefanie |
Willy Schneider – verehrt, verkannt, vergessen. Widerstand im Nationalsozialismus |
27.10.2014 |
Leuschner, Anne |
Geschichtsunterricht als Brücke ?! – Integration von Schülerinnen und Schülern mit Autismus-Spektrum-Störungen |
14.10.2014 |
Müller, Anke |
Vergangenheit trifft Zukunft. Das Schulmuseum auf dem Weg in das Zeitalter digitaler Medien |
22.9.2014 |
Salchert, Svea Charlotte |
Kurt Weill in der Zeit des Nationalsozialismus. Projekt zum fächerübergreifenden Unterricht in Musik und Geschichte |
17.9.2014 |
Lehmann, Jakob |
„Wir hatten immer Anlässe, Anliegen“ Zur Selbstgenügsamkeit und zum Selbstbewusstsein der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) bei den Staat-Kirche-Gesprächen im Bezirk Dresden (1976 – 1988) |
03.09.2014 |
Riechardt, Lareen |
Zwischen Familie, Beruf und Haushalt – Frauenalltag in der „Platte“ im letzten Jahrzehnt der DDR |
02.09.2014 |
Peschel, Max-Richard |
Dr. Josef Mengele – Ein Lebensweg zwischen Massenmord, Flucht und Mythos |
01.09.2014 |
Seelig, Enrico |
Kriegswahrnehmung und Kriegserfahrung von Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg |
24.07.2014 |
Wornest, Michael |
Medienpädagogik im Geschichtsunterricht. Mit einer genaueren Betrachtung des Mediums Karte |
22.07.2014 |
Möckel, Michael |
Zwischen NS-Ideologie und kriegswirtschaftlicher Notwendigkeit. Zwangsarbeit im System der NS-Wirtschaft am Beispiel des KZ-Außenlagers Königstein in Sachsen |
21.07.2014 |
Werner, Benjamin |
Verfolgung und Ermordung der Juden in Dresden 1933-1945 |
15.07.2014 |
Petersen, Sven |
„Für Deutschland gegen Hitler“ – Die inhaltliche Auseinandersetzung der SPD mit dem Nationalsozialismus in den sozialdemokratischen Publikationen in der Frühphase des Exils |
08.07.2014 |
Hille, Franz-Joseph |
Psychologie im Dienste der „Feindbearbeitung“. Grundlagen, Umsetzung und Auswirkung der subtilen Unterdrückungs- und Verfolgungsmethode des MfS |
03.06.2014 |
Bergmann, Jan |
Die Rittergüter der Edlen Herren, Freiherren und Grafen von Zech. Privilegierter Grundbesitz als Projektionsfläche der Standortzugehörigkeit einer nobilitierten Familie im Prozess der Integration in den kursächsischen Adel |
18.3.2014 |
Schwarze, Martin |
Katholizismus und Kulturkampf. Zur Rezeption von deutschem und französischen Kulturkampf im katholischen Milieu des Elsass (1871-1914) |
28.02.2014 |
Füchtner, Franziska |
Gudrun Ensslin – Der Weg einer Bürgerstochter in den Terrorismus |
27.2.2014 |
Hanzig, Christoph |
Rassenhygiene und „Euthanasie“ im Nationalsozialismus am Beispiel der Landesanstalt Bräunsdorf |
28.1.2014 |
Kairies, Bettina |
Das „Abendland“ als Ideal – Zivilgesellschaftliches Engagement für eine europäische Verständigung (1920-1960) |
27.1.2014 |
Adler, Samuel |
Mitarbeiter der ev. DDR-Gliedkirchen im Dienst für das MfS |
18.11.2013 |
Schmidt, Stephanie |
Der Dresdner Lehrer Heinz Büchner – ein Reformer im Zeichen des Sozialismus? – Geschichtsunterricht zwischen reglementierender Staatsdoktrin und schöpferischer Eigenverantwortung |
11.11.2013 |
Srodka, Sara |
Verbesserung oder Instrumentalisierung eines Berufsstandes? Das Hebammenwesen 1885-1945 unter besonderer Berücksichtigung der NS-Zeit |
29.10.2013 |
Polster, Susan |
Die Politisierung der Schule in der SBZ und frühen DDR (1945-1961) |
24.10.2013 |
Clemens, Sofie |
Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht |
14.10.2013 |
Zschoche, Jirko |
Digitales Klassenzimmer!? |
30.9.2013 |
Lewandofski, Monique |
Die Stiftskirche St. Servatii zu Quedlinburg als deutscher Erinnerungsort: 1933 – 1945 – 2013 |
23.9.2013 |
Wehmann, Christoph |
Der Adel und die Jagd. Das Jagdrecht und die Standespolitik sächsischer Adeliger unter der Berücksichtigung der Anpassungsstrategien an die sich verändernde Staatlichkeit |
8.9.2013 |
Seichter, Jan Georg |
Spiele im Geschichtsunterricht |
27.8.2013 |
Titze, Sarah |
Historische Spiele im Museum |
20.8.2013 |
Kettig, Sebastian |
Die Parteien und der Nationalsozialismus in der Endphase der Weimarer Republik |
19.8.2013 |
Gärtner, Sebastian |
Kunst im Nationalsozialismus am Beispiel der Stadt Dresden |
8.8.2013 |
Sieger, Ricarda |
Schulmuseum Dresden. Interaktives Arbeiten im Reformschulzimmer |
14.5.2013 |
Spittka, Susanne |
„Dem Reich der Freiheit werb´ ich Bürgerinnen“ Untersuchung der Autor (inn)en der Frauen-Zeitung von Louise Otto-Peters |
24.4.2013 |
Leitl, Patrick |
„Wir haben zu beweisen, daß wir leben!“ Das Exilorgan Der Sozialdemokrat und seine Bedeutung für die sozialdemokratische Arbeiterbewegung während der ersten Phase des Sozialistengesetzes (1878-1881) |
14.2.2013 |
Nasih, Lorenz |
Die völkische Bewegung und der Aufstieg des Nationalsozialismus in der Betrachtung Victor Klemperers |
31.1.2013 |
Jäckel, Kristina |
Die Entwicklung der Schokoladenindustrie in Sachsen – Von den Anfängen bis 1914 |
3.1.2013 |
Blumenthal, Lisa |
Die Rezepte des Julis Bernhard von Rohr. Ein Vergleich der frühneuzeitlichen gehobenen Küche in Frankreich, England und Deutschland |
25.10.2012 |
Rosenau, Jana |
Der Mauerbau 1961 – Zur Konstruktion von Wissen in der DDR |
18.10.2012 |
Koch, Thomas |
Nationalsozialistische Eliteschulen in Sachsen. Entwurf einer Unterrichts-sequenz für das Dresdner Schulmuseum |
16.10.2012 |
Siewert, Karolin |
Das Medium Film im Geschichtsunterricht – Möglichkeiten und Grenzen von Filmdokumenten zur Vermittlung von Wissen zum Thema Nationalsozialismus |
27.9.2012 |
Jenetzky, Tina |
Das Kochbuch im Wandel. Eine Fallstudie zu Dr. Oetkers „Schulkochbuch“ |
18.9.2012 |
Mühle, Martin |
Der Biermarkt in Dresden im ausgehenden 19.- und beginnenden 20. Jahrhundert |
13.9.2012 |
Otawa, Kerstin/ Schulze-Knabe, Eva |
Zwischen Kunst und Opposition. Ein didaktischer Entwurf für den Geschichtsunterricht |
13.9.2012 |
Otto, Benjamin |
Synthetischer Kraftstoff in der DDR – eine carbochemische Alternative zum Erdöl? Der Mineralölsektor unter der Prämisse der Autarkie |
13.9.2012 |
Stoenescu, Richard |
Die Auswirkungen der ideologischen Leitlinien der Kommunistischen Partei Deutschlands auf den kommunistischen Widerstand von 1933 bis 1945 |
10.9.2012 |
Grabisch, Bianca |
Das staatliche Archivwesen der DDR im Konflikt zwischen Datenschutz und Forschungsfreiheit |
28.8.2012 |
Schulz, Anne |
Spielen im Geschichtsunterricht |
16.8.2012 |
Fenske, Reiner |
Geschichte der „Rechtsextremismus“-Forschungen von ihren Anfängen bis heute |
14.8.2012 |
Wachtel, Marco |
Die Entwicklung des Hörfunks in der Weimarer Republik am Beispiel der „Mitteldeutschen Rundfunk AG“. Eine Analyse der Programm- und Organisationsstrukturen zwischen 1924 und 1933 |
2.8.2012 |
Schurig, Kai |
Der staatliche Einfluss auf die Fußballfanszene der SG Dynamo Dresden im Zeitraum 1980-1989 |
31.7.2012 |
Barth, Juliane/Eysoldt, Julia |
Zeitzeugenbefragung zur Zeit des Nationalsozialismus. Reflexion über das Erinnern und die daraus resultierenden didaktischen Möglichkeiten |
26.7.2012 |
Stange, Deborah |
Das Aufkommen des Kaffees in Europa. Eine historische Karriere |
16.7.2012 |
Herzog, Stefanie |
Das Heimatbild der DDR-Gesellschaft. Eine Untersuchung anhand fotografischer Quellen |
21.5.2012 |
Jüngling, Nicole |
Der Dresdner Maiaufstand 1849 und die Frage nach dem Parlamentarismus |
22.11.2011 |
Breit, Jasmin |
Der „Krieg als Vater aller Dinge“? Die Konversion der Technik in der Hoch- und Post-Modernen |
27.9.2011 |
Hoffmann, Nadja |
„Wir wollen Schule machen“ Bildungspolitische Initiativen in der DDR und ihre Fortexistenz am Beispiel des „Aktionsbündnisses Bildungs- und Erziehungsreform e.V.“ |
13.9.2011 |
Bachmann, Ingolf |
Die Erinnerungskultur ostdeutscher Städte an den alliierten Bombenkrieg 1939-45 im Nationalsozialismus, der DDR und der BRD – Dresden und Magdeburg im Vergleich |
12.4.2011 |
Iwanzeck, Marco |
Die Entstehung von Restaurants in Dresden |
14.3.2011 |
Magisterarbeiten
Name |
Titel der Arbeit |
Abgabedatum |
Richter, Felix |
Die Sozialistische Stadt. Ideal und Realisierung einer sozialutopischen Urbanitätskonzeption. Eine Untersuchung am Standort Hoyerswerda/DDR |
24.4.2013 |
Fürst, Christiane |
Herbert Wehner und die Anfänge der „Neuen Ostpolitik“. Der Einfluss seiner deutschland- und ostpolitischen Überzeugungen |
2.4.2013 |
Malon, Andrea |
Die Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Personalpolitik an der TH Dresden in den 1940er und 1950er Jahren |
5.3.2013 |
Wicklein, Ulrike |
Die Gründung der katholischen Jugendseelsorge im Bistum Meißen 1937. Entwicklungslinien, Organisationsstrukturen und Konflikte |
23.7.2012 |
Kleinichen, Konstantin |
Der politische General. Der Aufstieg Wilhelm Groeners zum Ersten Generalquartiermeister |
25.6.2012 |
Süß, Theresa |
Werbung in der DDR |
21.11.2011 |
Liebscher, Steffen |
Filmpropaganda am Beispiel der DEFA in der SBZ/DDR zwischen 1946 und 1961 |
9.8.2010 |
Berner, Silvio |
Verrechnet? – Die Entwicklung der Mikroelektronik der DDR in der Ära Honecker |
22.7.2010 |
Tenner, Manuela |
Der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit im Geschichtsunterricht beider deutschen Staaten 1945-1990 |
18.5.2010 |
Unterricker, Gerd |
Hitlers Politik und Kriegführung 1942 |
3.5.2010 |
Neef, Conny |
Die Transformation der Leipziger Thomasschule aus dem Schulsystem der DDR in das sächsische Bildungssystem unter Berücksichtigung der spezifischen Schultradition (1980-2000) |
22.4.2010 |
Rösler, Robert |
Revolution durch Technik? Die Rolle der Technik in Richard Coudenhove-Kalergis Vision eines Paneuropas |
19.4.2010 |
Gradulewski, Hanna |
„Community Gardens“ als erwachsenenpädagogischer Lern- und Erfahrungsraum für Identitätsbildung |
15.4.2010 |
Hoffmann, Andreas |
Opposition im Bundesrat im Kaiserreich |
4.3.2010 |
Boldt; Dajana |
Das Durchgangsheim im Jugendhilfesystem der DDR |
30.11.2009 |
Beyer, Mathias |
Das „Manifest“ der Opposition 1978 und die Folgen für die deutsch-deutschen Entspannungsbemühungen der siebziger Jahre |
9.11.2009 |
Kazandjiev, Kamen |
Stalins Weg zur Macht bis 1929 |
26.10.2009 |
Gräßler, Martin J. |
Fort Douaumont. Die Festung, der Mythos |
5.10.2009 |
Schellenberger, Isabel |
Der Landesverband für christlichen Frauendienst der evangelisch-lutherischen Kirche in Sachsen von 1933-1945 |
18.9.2009 |
Lau, Karina |
Das Studium als neuer Ausbildungsweg – Studentinnen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik |
6.8.2009 |
Geissert, Benjamin |
Ideologie und Außenpolitik. Ein Vergleich der Konzeption und Methoden des nationalsozialistischen Deutschlands und der stalinistischen Sowjetunion 1933-1941 |
15.6.2009 |
Priebst, Emanuel |
Das fünfte Dresdner Stadtbuch (1495-1505). Transkription und Kommentar |
5.5.2008 |
Grüner, Franziska |
Politische Indoktrination nationalsozialistischer Eliten |
30.11.2006 |
Buchwald, Claudia |
Die „Sonderrolle“ der DDR in der Wirtschaftspolitik Michail S. Gorbačevs – zwischen traditionellem Erbe und ökonomischer Defensive |
18.8.2006 |
Lietzmann, Christine |
Die literarische Gestaltung des Nationalsozialismus am Beispiel Lion Feuchtwangers |
25.7.2005 |
Sömmer, Andrea |
Mittelalterarchäologie und Dresdner Stadtgeschichte – Eine wissenschaftliche und filmische Dokumentation zur Stadtentstehungskontroverse in Dresden |
30.5.2005 |
Uibrig, Doreen |
Schulpolitische Neuerungen nach 1945 in Dresden |
25.4.2005 |
Uhlmann, Frank |
„Das Zünglein an der Waage“? – Die Nationalsozialisten im Sächsischen Landtag (1926-1933) |
11.11.2004 |
Lauterbach, Yvonne |
Jüdisches Gedächtnis – Gefahrenbewußtsein und Überlebensstrategien im Nationalsozialismus |
15.10.2004 |
Scheibe, Ronny |
Zum Problem der Instrumentalisierung von Geschichte: Mythos Stalingrad |
14.7.2004 |
Grunert, Michael |
„Der deutsche Michel“ in Vormärz und 1848er Revolution – politischer Integrationsfaktor und Objekt nationaler Selbstfindung |
10.12.2003 |
Treue, Constanze |
Die 999er – Bewährungs- oder Strafbataillon – Exkurs: Erfahrungen von 999ern aus Sachsen |
4.12.2003 |
Senf, Daniel |
Das Kirchliche Forschungsheim Wittenberg. Ein Knotenpunkt der Umweltbewegung der DDR |
24.10.2002 |
Zoitke, Imke |
Die „Bekämpfung des Zigeunerwesens“ in Sachsen 1818 bis 1933 am Beispiel Dresdens |
6.11.1995 |
Bearbeitungsstand: Dezember 2016
Name |
Titel der Arbeit |
Abgabedatum |
Winzer, Christian |
Welche Formen des Widerstandes gegen die NS-Ideologie gab es bezogen auf das Schulwesen? Von Lehrpersonen |
08.09.2015 |
Hempel, Bastian |
Der Geschichtsunterricht in der Deutschen Demokratischen Republik als Mittel zur Steigerung der Wehrbereitschaft und Militarisierung der Jugend |
03.03.2015 |
Küstner, Johannes |
Das Deutsche Reich und der Friede von Brest-Litowsk. Der Weg zum Didaktikfrieden. Ein Überblick |
09.02.2015 |
Gootjes, David |
Christensein in der DDR geschichtswissenschaftliche Befunde und Autobiographische Deutungen |
03.02.2015 |
Maks, Christopher |
Tannenberg – Schlacht und Mythos |
06.01.2015 |
Noth, Michael |
Die Fortschritte in der Entwicklung der Torpedo-, Schiffspanzerungs- und Geschütztechnologie am Ende des 19. Jahrhunderts/ Anfang des 20. Jahrhunderts und deren Einflüsse auf das deutsche Flottenrüstprogramm |
21.10.2014 |
Krüger, Bernd-Alexander |
Ulrike Meinhof. Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus |
11.9.2014 |
Kreutz; Anna-Isabell |
Gedenken und Geloben – Die Bedeutung des Militärischen Widerstandes für das Traditionsverständnis der Bundeswehr |
09.09.2014 |
Luderer, Katja |
Die Schlacht von Tannenberg im Ersten Weltkrieg. Zwischen militärpolitischer Relevanz und propagandistischer Inszenierung |
04.09.2014 |
Kahl, Christoph |
Deutscher Schlachtflottenbau vor 1914 – Ausdruck imperialen Herrschaftsstrebens? |
28.08.2014 |
Milker, Clemens |
Werner Albring – über das Wirken des Strömungsmechanikers an der Technischen Hochschule Dresden 1952-1961 |
28.08.2014 |
Förster, Marcel |
Die Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama. Der erste deutsche Genozid? |
03.07.2014 |
Trautmann, Nadine |
Die Fluchtbewegung aus der Deutschen Demokratischen Republik nach dem Mauerbau |
24.06.2014 |
Horn, Lorenz |
Bürgerliche Kindheit und Erziehung im Wilhelminischen Kaiserreich. Aus dem Kinderzimmer in den Krieg |
19.05.2014 |
Brethfeld, Lukas |
Die Entstehung der Grundzüge des außenpolitischen Programms Adolf Hitlers 1919-1928 |
3.4. 2014 |
Schenk, Julian |
„Nicht für das Leben lernen wir, sondern für das Reich“ – Eine kritische Reflexion der Funktion der Schule im Dienste der nationalsozialistischen Gesellschaft |
27.3.2014 |
Kaulfuß, Matthias |
Harro Schulze-Boysen und sein Weg in den Widerstand |
24.3.2014 |
Majewski, Marek |
Die Konstituierung der FDJ und die Motivation ihrer Gründer |
17.2.2014 |
Klingenberg, Katrin |
Die Vielfältig „1968“ in Europa. Vergleichende Aspekte zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der CSSR |
14.1.2014 |
Hecker, Claudia |
Der Heeres- und Verfassungskonflikt in Preußen – eine fachwissenschaftliche Analyse als Grundlage für einen anschließenden Lehrbuchvergleich |
19.12.2013 |
Henz, Noradin Florian |
Das Fortbestehen patriotischer Frauenvereine aus der Zeit der antinapoleonischen Kriege am Beispiel der Frauenvereine aus Dresden und Umgebung |
9.12.2013 |
Löbner, Ralph |
Christlicher Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich. Katholischer und Protestantischer Antisemitismus im Vergleich |
11.11.2013 |
Kretschmer, Jan |
Das Huldigungszeremoniell im Frühneuzeitlichen Sachsen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Fürst und Ritterschaft |
15.10.2013 |
Thiele, Franz |
Der Obersalzberg bei Berchtesgaden – Eine „Täterort“ in seiner Entwicklung und dessen Transformation in eine historische Lernumgebung |
30.9.2013 |
Dörr, Matthias |
Emil Kronhäuser – Eine biografische Skizze |
24.9.2013 |
Henke, Oliver |
Die Gleichschaltung der Jugend in totalitären Systemen. Außerschulische Erziehung in Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der Deutschen Demokratischen Republik am Beispiel der HJ und FDJ |
10.9.2013 |
Kunte, Sarah |
Die Lager-SS des Konzentrationslagers Buchenwald 1937-1941. Organisationsstruktur und Gewaltpraxis |
10.9.2013 |
Meyer, Julius |
Die Dritte Oberste Heeresleitung und der Sturz des Reichskanzlers Bethmann Hollweg |
09.09.2013 |
Petersilie, Marie |
Chancen und Grenzen bilingualen Geschichtsunterrichts am Beispiel Sachsen |
15.8.2013 |
Drews, Vincent |
Kurt Schuhmachers Sozialismus – Die sozialdemokratische Antwort auf die Deutsche Frage 1945-1952 |
2.8.2013 |
Hermann, Baronius |
Der Konflikt zwischen Reichswehr und SA im Jahre 1933/1934 – Zusammenhänge, Auswirkungen |
1.8.2013 |
Schelk, Nicole |
Französische und deutsche Küche in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Kochbücher von Rottenhöfer und Gouffé |
30.7.2013 |
Böhme, Tanja |
Die Darstellung des Ersten Weltkrieges im französischen und sächsischen Schulgeschichtsbuch |
22.7.2013 |
Schürpel, Lukas |
Oktroyiert oder selbst gestaltet – Möglichkeiten studentischer Alltags-gestaltung in der DDR von 1945 bis 1961 |
15.7.2013 |
Flörke, Maik |
„Mit Gott für König und Vaterland, Kaiser und Reich“. Evangelische Seelsorge in der Heimat und im Felde 1914-1918 |
25.6.2013 |
Kossatz, Felix |
Auf der Suche nach Verbündeten im Orient: Das politische und militärische Engagement des Deutschen Kaiserreiches im mittleren und nahen Osten während des Ersten Weltkrieges |
2.5.2013 |
Böttcher, Caroline |
Homosexuelle Menschen in der Weimarer Republik und im Dritten Reich |
12.3.2013 |
Lochmann, Katharina |
Schnittstellen zwischen den Exponaten des Schulmuseums Dresden und den einschlägigen Lehrplänen allgemeinbildender Schulen des Freistaates Sachsen – Möglichkeiten und Grenzen der fachdidaktischen Nutzung |
21.2.2013 |
Leithold; Markus |
Das Mischehenverbot in Deutsch-Südwestafrika unter dem Aspekt der rechtlichen Institutionalisierung eines biologistischen und kulturalistischen Rassismus |
7.2.2013 |
Weinhold, Marco |
Die Kadettenanstalt im Kaiserreich – Offiziersausbildung in Deutschland von 1871-1914 |
22.1.2013 |
Beck, Alexandra |
Die Alternativen zur postleninistischen Regierung. Stalin, Trotzki und Bucharin im Vergleich |
20.12.2012 |
Branß, Chris David |
„Ich habe Schlimmeres verhütet“ – Zur Problematik von „Widerstand durch Mitarbeit am Nationalsozialismus am Beispiel Hans Globke |
13.11.2012 |
Stückrath, Christian |
Der Deutsch-Sowjetische Nichtangriffspakt. Das Ende der Friedensjahre |
23.10.2012 |
Gansow, Claudia |
Entwicklung des Konsumverhaltens im Deutschen Kaiserreich – Die Rolle kolonialer Erzeugnisse; Verfügbarkeit und Nachfrage vertieft am Beispiel Dresden |
15.10.2012 |
Polzin, Tino |
Die Wiederbewaffnung der BRD und die Rolle der USA |
18.9.2012 |
Seifert, Willi-Paul |
War die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur eine Machtergreifung? |
6.9.2012 |
Schulze, Marie |
„Viel hatte ich ausgestanden und gelitten.“ Über das Leben und die Reisen der Weltreisenden Ida Pfeiffer im 19. Jahrhundert |
30.8.2012 |
Wagner, Cynthia |
Heinrich Himmler und sein Aufstieg bis 1933 |
30.8.2012 |
Stiebing; Matthias |
Die Veränderung des Soldatenbildes anhand des hegemonialen Männlichkeitsideals im Zuge der Preußischen Heeresreform |
27.8.2012 |
Peschel, Max-Richard |
Antisemitismus im Dritten Reich 1933-1939: Gesetzgebung und Praxis |
23.8.2012 |
Hantzsch, Georg |
Feldmarschalleutnant Alfred Jansa. Militär und Politik in der Republik Österreich und dem Ständestaat |
16.8.2012 |
Jahn, Martin |
Wilhelm Groener als Reichswehr- und Reichsinnenminister in der Weimarer Republik |
16.8.2012 |
Hensel, Cindy |
Die neue Rolle der Propaganda im Dritten Reich – Am Beispiel des Mediums Film |
14.8.2012 |
Neumann, Heiko |
Motivation der „Vernichtungskrieger“. Deutsche Polizeibataillone in Ostmitteleuropa 1941-1943 |
7.8.2012 |
Bischoff, Annemarie |
Gesichtspunkte Interkultureller Pädagogik im sächsischen Geschichtsunterricht – Sekundarstufe I (5. bis 7. Klasse) |
23.7.2012 |
Blasinski, Felix |
Der „Anschluss“ aus österreichischer Perspektive – Historische Entwicklung der Anschluss-Idee von 1918 bis 1938 |
18.7.2012 |
Erben, Susanne |
Die feine Esskultur in Europa am Beginn des 18. Jahrhunderts – eine Fallstudie zu Marpergers „Vollständiges Küchen- und Keller-Dictionarium“ |
12.7.2012 |
Winkler, Florian |
Die Rolle Gregor Straßers in der NSDAP |
9.7.2012 |
Köhler, Johannes |
Chancen und Probleme der Spielfilmanalyse im Geschichtsunterricht |
5.7.2012 |
Mühle, Marcus |
Die Entwicklung der SA und ihr Einfluss auf die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten, sowie ihre angewandten Methoden am Beispiel des Gaues Sachsen |
28.6.2012 |
Korn, Tobias |
Durchsetzung der NS-Machtergreifung |
7.6.2012 |
Damm, Tobias |
Medienkompetenz im Fach Geschichte. Einordnung und Perspektiven |
29.5.2012 |
Köhler, Martin |
Die Transformation des DDR-Bildungssystems im Zeichen der Wende 1989/90. Ostdeutsche vs. Westdeutsche Akteure – Angepasste Reformbestrebung des DDR Bildungssystems oder ganzheitliche Übernahme des westdeutschen Bildungswesens? |
22.3.2012 |
Wehse, Georg |
Die KPD und die Weimarer Republik |
5.1.2012 |
Märksch, Judith |
Robert Havemanns Bruch mit dem Stalinismus und der SED |
6.12.2011 |
Zauritz, Oliver |
Die Verkehrsplanung für die „Welthauptstadt Germania“ |
24.11.2011 |
Unger, Steffi |
„Der Fortentwicklung der rassischen Wertbestandteile steht die Tribadie artmäßig entgegen“. Die Verfolgung lesbischer Liebe im Dritten Reich |
8.11.2011 |
Lopez, Edgar |
Rechtsextremismus in der DDR. Eine Analyse |
3.11.2011 |
Krause, Ralf |
Die Projektmethode – ein Beispiel für den handlungsorientierten Geschichtsunterricht |
1.11.2011 |
Zahn, Michael |
Die Selbstdarstellung des Sächsischen Landtages von 1946 bis 1952. Eine Analyse von Bild- und Textquellen vor dem Hintergrund der Visual History |
25.10.2011 |
Seibt, Anne |
Der militärische Widerstand im Nationalsozialismus – Möglichkeiten, Grenzen, Kontroversen |
19.10.2011 |
Reitzig, Sandy |
Die Freie Deutsche Jugend – eine Organisation zur Erziehung des neuen Menschen |
10.10.2011 |
Menger, Christian |
SIII – Jonastal – Intension und Entstehung eines streng geheimen Bauprojektes in Thüringen während des NS-Regimes |
4.10.2011 |
Brieger, Stefan |
Der Dresdner Anzeiger während der politischen und ökonomischen Krise Deutschlands im Frühjahr 1930 |
27.9.2011 |
Modaleck, Nancy |
Planung einer fiktiven Lerneinheit zum Thema „Kunst und Kultur in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus“ auf der Grundlage von Projektunterricht |
19.9.2011 |
Rosenbusch, Jana |
Der Kreisauer Kreis |
15.9.2011 |
Hanzig, Christoph |
Kriegsende in Weißenfels: Eine Stadt unter amerikanischer und sowjetischer Besatzung – Frühjahr bis Herbst 1945 |
8.9.2011 |
Heinrich, Maria |
Die Corps und ihre Mensuren – Eine Grundatzdebatte in der wilheminischen Öffentlichkeit |
6.9.2011 |
Lindemaier, Katharina |
Euthanasie Prozesse in Deutschland vor 1950. Die Wandlung der Rechtsprechung in den frühen Prozessen am Beispiel des „Grafeneck-Prozesses“ und des „Hadamar-Prozesses“ |
5.9.2011 |
Döscher, Markus |
Der Wiederaufbau deutscher Städte in den Besatzungszonen und den frühen Jahren beider deutscher Staaten |
31.8.2011 |
Schreiber, Michael |
Die „Rote Kapelle“. Widerstandsorganisation oder Landesverräter? |
30.8.2011 |
Böttcher, Matthias |
„Deutschlands Techniker – Deutschlands Retter!“ Der Altruismus im Selbstbild des Ingenieurs von 1918-1932 im Spiegel der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure |
29.8.2011 |
Schrohenloher, Stefanie |
Alternative Herangehensweise an den Holocaust im Geschichts-unterricht – Jüdische Musiker/innen im 3. Reich |
15.8.2011 |
Elfers, Tessa |
Der Februarumsturz in der Teschechoslowakei 1948 |
8.8.2011 |
Taubner, Stefan |
„Unpolitisch“ und „Neutral“? Politisches Denken und Wirken der Corps der Technischen Hochschule Dresden in der frühen Weimarer Republik 1918-1923 |
2.8.2011 |
Rohde, Elisa |
Geschichtsunterricht in der DDR – Zur Ideologisierung und Funktionalisierung der historischen Bildung |
19.7.2011 |
Bormann, Anne |
Jubiläen im Raum Dresden zwischen 1985 und 1989 |
7.7.2011 |
Lippmann, Nicole |
Die Effektivität von Rollenspielen im Geschichtsunterricht. Spiele als Lehr-Lernmethode im Geschichtsunterricht |
5.7.2011 |
Müller, Anke |
Textquellen: unverzichtbarer Bestandteil des Geschichtsunterrichtes |
5.7.2011 |
Meyer, Elisa |
Die Französische Revolution. Die drei Revolutionsverfassungen aus den Jahren 1791, 1793 und 1795 – Ihre ideengeschichtlichen Hintergründe sowie Ausblicke in die politische Philosophie des deutschen Idealismus |
28.6.2011 |
Wagner, Carsten |
Die Errichtung der Diktatur der Dritten Obersten Heeresleitung im Ersten Weltkrieg |
28.6.2011 |
Neumann, Katja |
„Die Förderung der Ausbildung historischen Bewusstseins an außerschulischen Lernorten“ Eine Abhandlung am Beispiel des Schulmuseums in Dresden |
27.6.2011 |
Kettig, Sebastian |
Strategie, Programmatik und Reden der Nationalsozialisten vor 1933 – Das Erfolgsrezept der NSDAP |
16.6.2011 |
Matthews, Anne |
„Und sie werden nicht mehr frei“ – Jugendorganisationen im Dritten Reich |
1.6.2011 |
Gärtner, Sebastian |
Das Geschichtslehrbuch in der Kritik |
26.5.2011 |
Gnehrich, Stefan |
Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen. Welche Methoden des Geschichtsunterrichts sind der Motivationsförderung der Schülerinnen und Schüler dienlich? |
26.5.2011 |
Krause, Ralf |
Zeitgeschichte – eine „begreifbare“ Geschichte für Schülerinnen und Schüler. Kann anhand des Lehrplans für sächsische Mittelschulen im Fach Geschichte ein effektiver und intensiver Unterricht zur Vermittlung der Zeitgeschichte gewährleistet werden? |
26.5.2011 |
Seichter, Jan Georg |
Motivation im Geschichtsunterricht mit Schwerpunkt auf Einstiegen |
26.5.2011 |
Grützbach, Nancy |
„Medien als Garantie für einen guten Geschichtsunterricht? |
24.5.2011 |
Fischer, Daniel |
Die SED Bezirksleitung Dresden – Aspekte struktureller und personeller Entwicklung |
19.5.2011 |
Werner, Benjamin |
Die Gestapo und die Bekämpfung der Kommunisten von 1933 bis 1939 |
14.4.2011 |
Respondek, Anne S. |
„… die verfluchten zwei Stunden abends.“ Arbeitskommando Sonderbau – Über Häftlingsbordelle in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern |
5.4.2011 |
Reinsch, Elisabeth |
Georg Elser – Allein unter Hitler. Das Attentat vom 8. November 1939 |
29.3.2011 |
Seelig, Enrico |
Unternehmen Barbarossa. Der Luftangriff auf die Sowjetunion und die Legende vom Präventivkrieg |
28.3.2011 |
Dreilich, Dirk |
Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen. Zur Entstehung neonazistischer Strukturen und ihrer Ausprägung in den Gewaltexzessen der 90er Jahre |
15.3.2011 |
Schäfer, Elisa |
Jüdischer Alltag im Zweiten Weltkrieg. Am Beispiel Victor Klemperer |
15.3.2011 |
Wiegers; Maike Annette |
Kaiser Wilhelm II in der Wahrnehmung eines Adligen. Lebenserinnerungen des Hans-Adalbert von Stockhausen |
14.3.2011 |
Hille, Franz-Joseph |
Der zweite Mann in Gefangenschaft. Görings Umgang mit Schuld und Verantwortung angesichts der Anklage bei den Nürnberger Prozessen |
8.2.2011 |
Wagner, Carsten |
Die 2. Juli-Krise. Der Sturz von Reichskanzler Bethmann Hollweg 1917 |
25.1.2011 |
Lindner, Dirk |
Die Küchen des Dresdner Hofes um 1900. Eine vergleichende Analyse der Küchentechnik |
15.1.2011 |
Lewandofski, Monique |
Museum, Gedenkstätte, Archiv – Außerschulische Lernorte |
7.12.2010 |
Gebhardt, Vanessa |
„Kinder können unsere Gegenwart erst dann richtig erfassen, wenn sie um den Weg aus der Vergangenheit und den Weg in die Zukunft wissen.“ – Zur Darstellung des antifaschistischen Widerstandes und des Holocaust in ausgewählter Kinderliteratur der DDR |
18.11.2010 |
Beckert, Bjorn |
Filminterpretation und Filmanalyse im Geschichtsunterricht am Beispiel des Films „Die wilden Zwanziger“ |
22.9.2010 |
Heinz, Stefan |
Der spanisch-niederländische Konflikt im 16. Jahrhundert als Medienereignis |
24.8.2010 |
Schürer, Kevin |
Einstiege im Geschichtsunterricht |
3.8.2010 |
Stange, Deborah |
Private Küche in der BRD und DDR um 1980. Ein Kochbuchvergleich |
3.8.2010 |
Siewert, Karolin |
Der „Mythos vom Geist 1914“ – Interpretationen des „Augusterlebnisses“ in der Geschichtswissenschaft |
26.7.2010 |
Höhme, Benedikt |
Meissner Wein im Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. Eine Untersuchung anhand der Sächsischen Winzergenossenschaft Meissen e.G. |
22.7.2010 |
Leitl, Patrick |
„Lügen mit der Wahrheit“. Die Medienberichterstattung in Ost und West über die Prager Botschaftsbesetzung im Spätsommer 1989 und deren Bedeutung für die friedliche Revolution in der DDR |
15.7.2010 |
Wendorf, Daniel |
Der Bedeutungsgewinn und -verlust der Bürgerrechtsbewegung der DDR 1989-1990 |
15.7.2010 |
Lungwitz, Benedicte |
Die Anfänge der Entspannungspolitik von Kennedy und Brandt |
12.7.2010 |
Förster, Hannes |
Das Spiel als Methode im Geschichtsunterricht. Die Abwendung vom Präsentismus und die Erziehung der Imagination |
1.7.2010 |
Mühle, Martin |
Theodor, Heuss als Politiker in der Weimarer Republik |
1.7.2010 |
Opitz, Christoph |
Der Traum vom stählernen Nationalhelden und die bittere Realität – Der Alltag eines Frontsoldaten im Ersten Weltkrieg |
22.6.2010 |
Clemens, Sofie |
Motivation als wichtiger Bestandteil von Einstiegen in den Geschichtsunterricht |
21.6.2010 |
Füchtner, Franziska |
Der Jugendwiderstand zur Zeit des Nationalsozialismus und seine Behandlung im Geschichtsunterricht heute |
17.6.2010 |
Rosenau, Jana |
Die Behandlung widerständigen Verhaltens von Jugendlichen zur Zeit des Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht |
17.6.2010 |
Blumental, Lisa |
Sekt- und Weinkultur in der DDR |
15.6.2010 |
Barth, Juliane |
Quellenarbeit im Geschichtsunterricht |
14.6.2010 |
Jägeler, Gunda |
Die Verwendung des Zuckers in Kochbüchern des frühen 19. Jahrhunderts am Beispiel der Kochbücher „Der Dresdener Koch“ und „Die Dresdener Köchin“ von Johann Friedrich Baumann – ein Vergleich |
10.6.2010 |
Sieger, Ricarda |
Schulbuchanalyse: Kontroverse Auffassungen im Geschichtsunterricht |
10.6.2010 |
Borrmann, Susann |
Das nationalsozialistische Frauenbild |
1.6.2010 |
Hallbauer, Anne |
Kaffeetrinken im Sozialismus – Die Rolle von Kaffee in der DDR |
1.6.2010 |
Jäckel, Kristina |
Der Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg – Franklin D. Roosevelts Außenpolitik |
27.5.2010 |
Zierau, Gaby |
Kartenarbeit im Geschichtsunterricht. Die Karte als Medium |
27.5.2010 |
Müller, Robert |
Das Kriegsjahr 1918. Der Frieden von Brest-Litowsk und die Operation »Michael«. Darstellung und Analyse sächsischer Zeitungen |
12.1.2010 |
Schergaut, Lukas |
„Menschliche Kontakte“. Die Bundesrepublik und der Korb III der KSZE-Schlussakte von Helsinki |
15.10.2009 |
Hoffmann, Nadja |
„Krieg ist schlimmer als Knast“. Totalverweigerer in der DDR und ihre Hilfsinitiative der „Freundeskreis Wehrdiensttotalverweigerer“ |
1.10.2009 |
Pirrong, Hendrik |
Formen der Vergangenheitsbewältigung und Analyse der Kollaborationsbereitschaft einzelner ausgewählter Wissenschaftler im NS-System |
8.9.2009 |
Schurig, Kai |
Das politisch-operative Arbeiten des MfS in der Zeit 1988/89 – untersucht am Fallbeispiel Staatsschauspiel Dresden |
25.8.2009 |
Wever-Eschenbach, Alexandra |
Das friderizianisch-preußische Geschichtsbild in der Geschichtswissenschaft der DDR und BRD – Ein Vergleich |
15.8.2009 |
Schönrich, Hagen |
Eine Historiographie der Wissenschaftsgeschichte zum Nationalsozialismus. Die nationalsozialistische Forschungs- und Wissenschaftspolitik in der bundesdeutschen Geschichtsschreibung |
11.8.2009 |
Schlarp, Karl-Heinz |
Ostfront – Ober Ost – Imperium. Die Utopie von der Kolonialisierung der Ostgebiete im Ersten Weltkrieg und ihre ideologischen Folgen |
24.3.2009 |
Bearbeitungsstand: Dezember 2016