Ausgewählte Publikationen der Professur
PD Dr. Silke Fehlemann
Herausgeberschaften
Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock
Monographien
Monographien in Vorbereitung:
Ellerbrock, D., Deutsche Schießwut. Zur Transformation der deutschen Waffenkultur im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020.
Ellerbrock, D., Vom „ächten deutschen Waffenrecht“. Waffenpraktiken zwischen Volksentwaffnung und der Freyheit des Gewehrbesitzes, i. E.: Steiner Verlag, Stuttgart 2020.
Herausgeberschaften
Auf einem Trainingsgelände rechtsradikaler Buren Anfang 1994 vor den ersten freien Wahlen in Südafrika.
IMS. Informationen zur modernen Stadtgeschichte
Becker, A./ Ellerbrock, D. u. a. (Hg.), Mutterpflichten - Vaterrechte?! Vom Abtreibungsparagraphen bis zur Retorte: Eine aktuelle Diskussion zur Bevölkerungspolitik, Frankfurt 1993.
Aufsätze
Ellerbrock, Dagmar/Hertwig, Ralph: The Complex Dynamics of Deliberate Ignorance and the Desire to Know in Times of Transformation. The Case of Germany, in: Ralph Hertwig/Christoph Engel (Hg.): Deliberate ignorance. Choosing not to know (Strüngmann forum reports), Cambridge Massachusetts 2020, S. 19–38.
Ellerbrock, Dagmar/Fehlemann, Silke, Beschämung, Beleidigung, Herabsetzung: Invektivität als neue Perspektive historischer Emotionsforschung, in:Anja Besand/Bernd Overwien/Peter Zorn (Hrsg.), Politische Bildung mit Gefühl, Bonn 2019, S. 90–104.
Buchcover: A man's world? Political Masculinities in Literature and Culture
Weinhauer, K./ Ellerbrock, D., Perspektiven auf Gewalt in europäischen Städten seit dem 19. Jahrhundert, in: Dies., Stadt, Raum und Gewalt (Informationen zur modernen Stadtgeschichte: Themenheft 2/2013), Berlin 2013, S. 5-30.
Ellerbrock, D., „Don´t bring guns to school“ – Revolverknaben und deutsche Waffenkultur, in: Rusch, Stefan (Hg.), Waffen an Schulen, Bremen 2011, S. 51-56.