05.11.2025
"Online First": Beitrag von JProf. Kaesling, S. Deutsch und A. Wolf zu dem Recht auf Reparatur und gewerblichen Schutzrechten
Der Beitrag "‘Freedom to Repair’ under Trade Mark and Patent Law – A More Ecological Approach to Industrial Property Rights?" in der GRUR International behandelt die Rolle des Marken- und Patentrechts in Bezug auf das Recht auf Reparatur. Vor dem Hintergrund der "Warenreparaturrichtlinie" untersuchen die Autoren die durch gewerbliche Schutzrechte gesetzten Grenzen für das Recht auf Reparatur. Herausforderungen und Hindernisse für die "Reparaturfreiheit" werden in Bezug auf beide Rechtsgebiete mit einem Schwerpunkt auf der Unionsmarke und dem Einheitspatent ermittelt und Schlussfolgerungen zu einem mehr auf Nachhaltigkeit fokussierten Ansatz zur Reparatur von Waren unter der aktuellen Gesetzeslage gezogen.
Der Beitrag ist hier abrufbar aus dem Netz der TU Dresden und für Abonnenten der GRUR Int.