IP|Express-Zertifikatsprogramm
Aktuelles
Die Anmeldefrist für die in Kooperation mit dem Europäischen Patentamt angebotenen Kurse: "Create - Protect - Innovate | Bringing Ideas to Market" für das Sommersemester 2025 endet am 20.03.2025.
-
Kurs in Kooperation mit dem Europäischen Patentamt: "Create - Protect - Innovate | Bringing Ideas to Market (Entry level), englisch, online
-
Einschreibung, Einschreibefrist: 20.03.2025
-
Access-Code: UV01-2025_P9v?
-
- In Kooperation mit dem Europäischen Patentamt angebotener Kurs: "Create - Protect - Innovate | Bringing Ideas to Market (Advanced level)", online
- Einschreibung, Einschreibefrist: 20.03.2025
- Access-Code: UV02-2025_T3#b
Allgemeines
Das IRGET bietet in Kooperation mit dem Excellence Center for Innovation, Transfer and Entrepreneurship TUD|excite den Zertifkatskurs IP|Express ab dem Wintersemester 2024/25 an.
Der Zertifikatskurs vermittelt den Teilnehmer:innen anwendungsbezogene Kenntnisse im Hinblick auf gewerbliche Schutzrechte, insbes. das Patentrecht. Der Kurs wird sich insbesondere mit deren Bedeutung für forschungsbasierte Innovationsprojekte und Startups beschäftigen.
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2025
Modul 1: Fundamentals of IP Protection
-
TUD Fundamental Lecture: "Einführung in das Urheber- und Medienrechtrecht für Nichtjurist:innen", deutsch, Präsenz (mit Klausur, 5 ECTS)
-
Opal-Link folgt
-
-
Vorlesung: Recht der Digital Humanities, deutsch, Präsenz
-
Opal-Link folgt
-
-
Kurs in Kooperation mit dem Europäischen Patentamt: "Create - Protect - Innovate | Bringing Ideas to Market (Entry level), englisch, online
-
Einschreibung, Einschreibefrist: 20.03.2025
-
Access-Code: UV01-2025_P9v?
-
Modul 2: Specialization
-
IP|Express Talks:
-
02.05.2025: Dr. Julian Klagge, Nordemann, Berlin, 3D Printing, Trademarks and Designs
-
Link zur Einschreibung folgt (Die Einschreibung ist für den Besuch dieser Veranstaltung nicht verpflichtend, wir bitten jedoch aus organisatorischen Gründen um die Anmeldung über OPAL.)
-
-
- IP|Express Workshops:
-
14.04.2025, 14:00- 17:00 Uhr, Dipl.-Ing. Claudia Pohlandt, PIZ, Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen - Teil II - Patentrecherchen, Willers-Bau, 1. Obergeschoss, Raum A220 (auf deutsch)
-
- In Kooperation mit dem Europäischen Patentamt angebotener Kurs: "Create - Protect - Innovate | Bringing Ideas to Market (Advanced level)", online
- Einschreibung, Einschreibefrist: 20.03.2025
- Access-Code: UV02-2025_T3#b
Weitere Veranstaltungen werden noch ergänzt.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmende: Alle Angehörigen der TU Dresden unabhängig von ihrem Status (Studierende, Beschäftigte, Professor:innen)
Sprache: Deutsch/ Englisch
Der Zertifikatskurs kann auch ohne Deutschkenntnisse absolviert werden. Im Modul 2 sind auch Englischkenntnisse erforderlich.
Format: Es werden sowohl Präsenz- als auch Onlineveranstaltungen angeboten. Der Besuch mindestens einer Präsenzveranstaltung ist für die Erlangung des Zertifikats erforderlich.
Aufbau

Überblick IP|Express
Der Zertifikatskurs besteht aus zwei Modulen. Die Module können zeitgleich belegt werden.
Modul 1: Fundamentals of IP Protection
Bei den Angeboten in diesem Modul handelt es sich um Einführungsveranstaltungen. Zum Abschluss dieses Moduls ist die Teilnahme an einer der oben aufgelisteten Veranstaltungen erforderlich.
Modul 2: Specialization
In diesem Modul sollen die Teilnehmer:innen spezialisiertere Kenntnisse im Bereich der Rechte des Geistigen Eigentums erwerben. Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls werden in der Regel von Experten auf den jeweiligen Gebieten mit Praxiserfahrung gehalten. Sämtliche Veranstaltungen in diesem Modul sind englischsprachig.
Das Lehrangebot setzt sich in diesem Modul aus zwei Veranstaltungsarten zusammen:
- IP|Express Talks: Vorträge von eingeladenen Expert:innen mit wechselnden Themen: 2-4 Talks/ Semester mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, jeweils 90 Minuten, Präsenz
- IP|Express Workshops: Vertiefender Einblick in ein Thema mit eingeladenen Experten, um ein besseres Verständnis für Geistiges Eigentum und Verwertungsstrategien zu entwickeln 1-2 Workshop(s)/Semester, jeweils 2 - 3 x 90 Minuten, Präsenz
Dieses Angebot wird durch den in Kooperation mit dem Europäischen Patentamt angebotenen Kurs: "Create - Protect - Innovate | Bringing Ideas to Market (Part II)" ergänzt.
Um dieses Modul zu absolvieren, müssen die Teilnehmer:innen teilnehmen
- an 4 IP|Express Talks oder
- an 2 P|Express Talks und 1 IP|Express Workshop oder
- an 1 IP|Express Talk oder 1 IP|Express Workshop und dem in Kooperation mit dem Europäischen Patentamt angebotenen Kurs: "Create - Protect - Innovate | Bringing Ideas to Market (Part II)"
Zertifikat "IP|Express Certificate on Specialized Knowledge in Intellectual Property Rights"
Voraussetzung für die Erteilung des Zertifikats ist, dass die Teilnehmer:innen die Nachweise für die Teilnahme an Modul 1 und Modul 2 vorlegen. Die Nachweise sind nach Abschluss der Module bei der Juniorprofessur Kaesling vorzulegen.
Kontakt: Simon Deutsch, E-Mail