Stellenausschreibungen
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistesund Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu
tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei
uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht (IRGET), ist an der Professur für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, Medien- und Datenschutzrecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für drei Jahre, mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion), zu besetzen.
Aufgaben: Sie arbeiten in Lehre und Forschung, vorwiegend auf dem Gebiet des Immaterialgüter-, Medien- und Datenschutzrechts und unterstützen das Institutsteam bei der Organisation und Koordination des internationalen Masterstudiengangs „International Studies in Intellectual Property and Data Law“. Sie übernehmen Lehrveranstaltungen, beteiligen sich an Forschungsprojekten und an der Organisation von Tagungen und weiteren Veranstaltungen des Instituts.
Voraussetzungen: Sie sind Volljuristin bzw. Volljurist oder Juristin bzw. Jurist mit erstem
Staatsexamen oder universitärem Masterabschluss und verfügen über überdurchschnittliche juristische Qualifikationen. Wir erwarten ein ausgeprägtes Organisationstalent, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Interesse an praxisorientierter und interdisziplinärer Arbeit und der selbstständigen Bearbeitung aktueller Fragestellungen. Kenntnisse im Datenrecht und/oder Recht
des Geistigen Eigentums sind von Vorteil.
Wir bieten: eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit vielfältigen
Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung sowie flexible Arbeitszeiten.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 08.08.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an bzw. an:
TU Dresden
Institut für Internationales Recht, Geistiges Eigentum und Technikrecht
Frau Prof. Lauber-Rönsberg,
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite für Sie zur Verfügung gestellt.