Mächtige Leute brauchen Leute, die sie nicht brauchen
Vortragsveranstaltung zu Macht und Politik in
Internationalen Beziehungen
Während das ZIS zumeist aus der Makroperspektive auf die Lenkung wirtschaftlicher und politischer Prozesse blickt, beleuchtete der deutsch-kanadische Unternehmensberater Dirk Schlimm in einer vom ZIS gemeinsam mit dem Lehrstuhl von Prof. Thilo Rensmann am 17. Oktober organisierten Vortragsveranstaltung die Mikroperspektive der internationalen Beziehungen: Um politische und wirtschaftliche Ziele durchzusetzen, müssen wir die Mächtigen dieser Welt in unserem Sinne beeinflussen.
Dirk Schlimm hat diese These in seinem neuen Buch „Influencing Powerful People“ (McGraw-Hill, 2011) näher entwickelt. In seinem Vortrag stellte er seine Strategien zur Beeinflussung der Einflussreichen mit einem besonderen Fokus auf die internationalen Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen vor. Er konnte dabei aus seiner reichen praktischen Erfahrung im Management eines großen kanadischen Unternehmens und als Unternehmensberater schöpfen.
Als Korreferent konnten die Veranstalter
Ministerialdirektor Dr. Bruno Kahl gewinnen, der als
langjähriger Leiter des Planungsstabes im Bundesfinanz- und
Bundesinnenministerium engster Vertrauter von Wolfgang
Schäuble ist und somit aus der Perspektive der
Ministerialpraxis über die Beeinflussung der Einflussreichen
sprechen konnte.
Wer erwartet hatte, dass Bruno Kahl aus dem Nähkästchen plaudern und das eine oder andere Detail aus dem engsten Zirkel um Wolfgang Schäuble berichten würde, wurde enttäuscht. In der Diskussion spürte man deutlich seine langjährige Erfahrung in der Beratung der Mächtigen und vor allem, dass er verinnerlicht hat, dass Loyalität und persönliche Unabhängigkeit die Grundbedingungen für die Beeinflussung der Einflussreichen sind.
Text: Heidrun Groß/Luise Seifert Fotos: Christina Schröder