Selected publications
Books
-
(2023) Verfassende Urteile. Eine Theorie des Rechts, Berlin: Suhrkamp.
-
(2020) Freiheit und Kalkül. Die Politik der Algorithmen, Stuttgart: Reclam.
-
(2020). Digitale Transformationen der Öffentlichkeit, Weilerswist: Velbrück (published together with Jan-Philipp Kruse).
- (2017) RECHT FÜHLEN. München: Fink (published together with Köhler, Sigrid/Schmidt, Florian/Schnädelbach, Sandra).
-
(2015) Affekt und Urteil [Affect and Judgment] München: Fink (published together with Hilgers,Thomas/Koch, Gertrud/Möllers, Christoph).
-
(2013) Legal Spaces. Towards a Topological Thinking of Law. Heidelberg/New York: Springer.
-
(2012) Performative Rechtserzeugung. Eine theoretische Annäherung [Performative Generation of Law. A Theoretical Approach]. Weilerswist: Velbrück.
-
(2010) Konflikte im Recht – Recht der Konflikte [Conflicts in Law – Law of Conflicts]. Conferences of the Young Forum for Philosophy of Law at the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy in Tübingen and Göttingen, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie – Beiheft 125, Stuttgart: Franz Steiner (published together with Schramm, Edward/Frey, Wibke/Kähler, Lorenz/Wapler, Friederike).
Articles
-
(2024) Smartness und Freiheit. Zwei konkurrierende Regierungsweisen, in: Julia Geneuss/Andreas Werkmeister (Eds.): Daten(wirtschafts)völkerstrafrecht, Baden-Baden: Nomos, p. 29-38.
-
(2024) Recht, in: Florian Arnold/Johannes C. Bernhardt/Daniel Martin Feige/Christian Schröter (Hrsg.): Digitalität von A-Z, Bielefeld: Transcript, p. 281-289.
-
(2023) Twitterstürme. Hasskommunikation auf 280 Zeichen, in: Lea Hagedorn/Maria Münkler/Felix Prautzsch (Eds.): Schmähung - Provokation - Stigma. Medien und Formen der Herabsetzung, Deutscher Kunstverlag GmbH: Berlin/München, p. 45-46.
-
(2022) Jenseits des Spektakels. Über die Rechtsprechung und andere Sachen, in: Zeitschrift für Ideengeschichte XVI/3, p. 11-17.
-
(2020) Die Öffentlichkeit herabsetzender Äußerungen. Verfassungsrechtliche Perspektiven entlang digitaler Transformationen von Öffentlichkeit, in: Kruse, Jan-Philipp/Müller-Mall, Sabine (Eds.): Digitale Transformationen der Öffentlichkeit, Weilerswist: Velbrück.
-
(2020) Twitterstürme, in: Schmähung – Provokation – Stigma. Medien und Formen der Herabsetzung«, in: Lea Hagedorn/Felix Prautzsch/Marina Münkler (Eds.): Schmähung – Provokation – Stigma. Medien und Formen der Herabsetzung, Online-Katalog, Kat. Nr. 65.
-
(2020) Digitale Transformationen von Öffentlichkeit. Ausgangspunkte und Horizonte einer transdisziplinären Perspektivbildung (gemeinsam verfasst mit Jan-Philipp Kruse), in: Kruse, Jan-Philipp/Müller-Mall, Sabine (Eds.): Digitale Transformationen der Öffentlichkeit, Weilerswist: Velbrück.
- (2019) Juridische Szenen: Vor dem Gesetz/Im Gericht/In Camera, in: Münkler/Stenzel (Eds.), Inszenierung von Recht, Weilerswist: Velbrück, p. 41-50.
- (2019) Gefühltes Recht? Überlegungen zur Angst vor dem Gefühl im Recht, in: Besand/Overwien/Zorn (Eds.), Politische Bildung mit Gefühl, Bonn: bpb, p. 78-88.
- (2018) Invektivität – Perspektiven eines neuen Forschungsprogramms in den Kultur- und Sozialwissenschaften (together with Dagmar Ellerbrock, Lars Koch, Marina Münkler, Joachim Scharloth, Dominik Schrage und Gerd Schwerhoff), in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 2/1, p. 2-24.
- (2018) Spuren des Juridischen in Serie(n), in: Besand (Eds.), Politik in Fernsehserien, Wiesbaden: Springer VS, p. 99-111.
- (2018) Rezension zu: Vesting, Thomas, Die Medien des Rechts: Computernetzwerke, Weilerswist: Velbrück 2015, in: Der Staat, 56/4, p. 655-658.
- (2017) Rechtsraum als Begriff. Zur Beschreibung transnationalen und globalen Rechts, in: Bung/Engländer (Eds.): Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 153: Souveränität, Transstaatlichkeit und Weltverfassung, p. 83-96.
- (2017) Möller: Formwandel der Verfassung, Besprechungsaufsatz, in: Zeitschrift für philosophische Literatur, 5/3, p. 43-49.
-
(2017) Entfaltungen des Rechts im Gefühl, in: Köhler/Müller-Mall/Schmidt/Schnädelbach (Eds.), Recht fühlen, München: Fink, p. 159-176.
-
(2017) RECHT FÜHLEN. Zur Persistenz einer diskursiven / medialen Übersetzungsfigur (gemeinsam mit Sigrid Köhler, Florian Schmidt und Sandra Schnädelbach), in: Köhler/Müller-Mall/Schmidt/Schnädelbach (Eds.), Recht fühlen, München: Fink, p. 9-18.
-
(2017) Die Wahl und das Kreuz. Formalisierung und Form des Demokratischen. (gemeinsam mit Jelena von Achenbach), in: Koschorke (Eds.), Komplexität und Einfachheit – Tagungsband des internationalen literaturwissenschaftlichen Symposiums der DFG 2015, Stuttgart: Metzler, p. 276-297.
- (2016) Rekursion. Rezeption. Relation. Rechtstheoretische Aspekte des Performativen, in: Bung/Bülow/Harnsich/Wernsmann (Eds.), Performativität in Sprache und Recht, Berlin: De Gruyter, p. 21-34.
- (2016) LAW/ART: Constructive Interferences, in: OnCurating, Issue 28 "Imagine Law", p. 6-13.
-
(2015) Zwischen Fall und Urteil. Zur Verortung des Rechtsgefühls [Between Case and Judgment. On the Localization of the Sense of Justice], in: Hilgers/Koch/Möllers/Müller-Mall (Eds.): Affekt und Urteil. München: Fink, p. 117-131.
-
(2013) Fall und Urteil. Zum Gegenstand des Urteilens im Juridischen [Case and Judgment. On the Object of Judgement in Law], in: Hilgers/McGovern/Feige/Döhl (Eds.): Konturen des Kunstwerks. München: Fink, p. 249-262.
-
(2012) Rechtserzeugung als performativer Vorgang in der Sprache [Generation of Law as Performative Process of Language], in: Bäcker, Carsten/Ziemann, Sascha (Eds.). Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 135, Stuttgart: Franz Steiner, p. 117-126.
-
(2012) Review of: Vismann, Cornelia. Medien der Rechtsprechung. Kritische Justiz 2012, p. 108-113.
-
(2011) Verwaltungsrechtsraum Europa – Zur Möglichkeit seiner rechtswissenschaftlichen Erschließung [A European Space of Administrative Law – On the Possibility of its Legal Description], in: Debus et. al.(Eds.). Verwaltungsrechtsraum Europa. 51. Assistententagung Öffentliches Recht, p. 9-31.
-
(2010) Interpretation als Rechtserzeugung [Interpretation as Generation of Law], in: Groh/Lorenz (Eds.), Interpretatio Mundi: Wie deuten die Wissenschaften ihre Welt?, Dresden 2010, p. 235 - 251.
-
(2007) Normative Kräfte [Normative Forces], in: Bung/Valerius/Ziemann (Eds.), Normativität und Rechtskritik. ARSP-Beiheft Nr. 114, 2007, p. 16-27.