20.09.2016
Das Problem mit den Problemen - Workshop am 6.10.
Das Problem mit den Problemen
Die merkwürdige Gleichzeitigkeit von überwunden geglaubten Pathologien und dem Veralten der Theoriesprachen, die diese pathologischen Phänomene klassisch auf den Begriff gebracht haben, unterstreicht das Bedürfnis nach neuen oder reaktualisierten Grundbegriffen Kritischer Wissenschaft.
Als einen solchen Kandidaten wird der Workshop die Kategorie des Problems und die Gegenstände, für deren Beschreibung sie vordringlich infrage kommt, aus vier Nachwuchsperspektiven diskutieren.
Konzeptionell führen die vorhandenen Anknüpfungspunkte, etwa aus dem Pragmatismus, der Kognitiven Psychologie oder der Berliner Rechts- und Sozialphilosophie, zunächst in ganz verschiedene Richtungen: Das „Problem mit den Problemen“ bestünde insofern darin, sich überhaupt über Reichweite, Einsatz und Möglichkeit des Begriffs zu verständigen.
In einem engeren Sinn wären „Probleme der Probleme“ dagegen schon die konkrete Diagnose von etwas Allgemeinem: von Störungen, die ihrerseits die gesellschaftliche Bearbeitung von Störungen stören. Welche Vorzüge könnte so ein sozusagen gedoppelter Zugang anbieten, inwieweit zur systematischen Analyse von Faktoren des sozialen Zusammenhalts, von Politikverdrossenheit, Wutbürgertum, aber auch der Struktur von Innovation, Obstruktion und Regression an sich beitragen?
Diese und verwandte Fragen werden wir im Rahmen von vier jeweils einleitenden Vorträgen erörtern. Gäste sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann? 6.10., 14.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo? TU Dresden, von-Gerber-Bau, Raum 246
Wer? Andreas Antić (Potsdam), Carmen Dege (New Haven), Justus Schollmeyer (Berlin), Jan-Philipp Kruse (Dresden)