Videos
Videocasts Reihe im Schaufler Lab
Tobias Revell im Gespräch mit Niklas Egberts: Design and the Social Construction of AI.
Videos aus der ersten Schaufler Lab Projektphase 2020–2024
Im Rahmen der "31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik" 2023 präsentiert Esmeralda Conde Ruiz die Ergebnisse ihrer Residency im Schaufler Lab@TU Dresden: die Installation "24/7" © TU Dresden
Esmeralda Conde Ruiz, Schaufler Residency@TU Dresden 2022, erläutert ihre künstlerische Forschung zu KI an der TU Dresden
Kirsten Vincenz, Sprecherin des Schaufler Lab@TU Dresden und Direktorin der Kustodie, spricht über das Konzept des Artist in Residence-Programm des Schaufler Lab@TU Dresden
29.09.2022: Symposium "Zukunftsmusik. What the future might sound like" zur Künstlerresidenz von Esmeralda Conde Ruiz © Schaufler Lab@TU Dresden
Natalie Sontopski promoviert als assoziierte Kollegiatin im Schaufler Lab@TU Dresden zu Strategien der Spekulation im Feld der Creative AI. Während der Künstlerinnenresidenz von Esmeralda Conde Ruiz arbeitete Natalie Sontopski mit der Künstlerin zusammen.
Falling Walls Science Summit 2022: Christian Kosmas Mayer ist Gewinner in der Kategorie Art & Science © Falling Walls
03.12.2021: Keynote Matteo Pasquinelli "What kind of knowledge is machine learning? For a political epistemology of AI" im Rahmen der Jahrestagung "KI als geistes- und sozialwissenschaftlicher Begriff" (1.-3.12.2021) des Schaufler Kolleg@TU Dresden
01.12.2021: Keynote Elena Esposito "Artificial Communication" im Rahmen der Jahrestagung "KI als geistes- und sozialwissenschaftlicher Begriff" (1.-3.12.2021) des Schaufler Kolleg@TU Dresden
3.12.2021: Panel "Prädiktion & Zukünfte" mit Katharina Zweig und Jan Georg Schneider im Rahmen der Jahrestagung "KI als geistes- und sozialwissenschaftlicher Begriff" (1.-3.12.2021) des Schaufler Kolleg@TU Dresden
13.11.2021: Vorstellung des Schaufler Lab@TU Dresden im Rahmen des KI-Festivals des Deutschen Hygiene-Museum Dresden und des Goethe Instituts
Im November 2021 porträtierte das Social Media-Team der TUD unseren ersten Artist in Residence Christian Kosmas Mayer und begleitete ihn einen Tag lang bei Treffen mit seinen Forschungspartnern und beim Ausstellungsaufbau von A & I.
15.07.2021: Der Artist in Residence des Schaufler Lab@TU Dresden 2021, Anton Ginzburg, gibt in einem Open Studio-Talk mit der Kuratorin Gwendolin Kremer Einblick in seine künstlerische Forschung an der TUD. Video in Englisch © Schaufler Lab@TU Dresden, Kamera: SLUB Dresden
14.06.2021: Das Symposium ERSTE SEKUNDE EWIGKEIT begleitet die künstlerische Forschung des Wiener Künstlers Christian Kosmas Mayer im Rahmen seiner Künstlerresidenz im Schaufler Lab@TU Dresden. © Schaufler Lab@TU Dresden, Kamera: SLUB Dresden
4.11.2020: Open Studio@Schaufler Lab 2: Werkvortrag des Artist in Residence 2020 Christian Kosmas Mayer in der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Titel des Vortrags "Chronopolitik der Form in unsicheren Zeiten" © Schaufler Lab@TU Dresden
28.10.2020: Kickoff-Veranstaltung des Schaufler Lab@TU Dresden © Schaufler Lab@TU Dresden
16.9.2020: Open Studio@Schaufler Lab mit Christian Kosmas Mayer, Residenzkünstler 2020, Prof. Christoph Neinhuis, Fakultät Biologie der TU Dresden, und den Stipendiat:innen des Schaufler Kolleg@TU Dresden in der Altana Galerie der Kustodie im Görges-Bau © Schaufler Lab@TU Dresden