19.09.2022
Memefication und Performance: Interdisziplinäre Tagung zu TikTok, 30.–31.03.2023, Dresden

TikTokTagung
Memefication und Performance: Interdisziplinäre Zugänge zur Videoplattform TikTok
Dresden, 30. – 31. März 2023
Die Tagungswebseite finden Sie hier.
Gegenstand der interdisziplinären Tagung ist die Videoplattform TikTok, die als eines der meistgenutzten Sozialen Netzwerke große gesellschaftliche Relevanz entfalten konnte und insbesondere in (außer-)schulischen Bildungsbereichen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Die auf TikTok zu beobachtenden kommunikativen Praktiken und Genres, in denen aktuelle Ereignisse und Diskurse in plattformtypischer Weise verhandelt und performativ in Szene gesetzt werden, führen stärker noch als andere Soziale Medien die Zeichenmodalitäten Bild, Ton und Sprache zusammen und eröffnen dadurch neue Optionen der Vermittlung, der diskursiven Aneignung und der sozialen Repräsentation. Die grundlegenden Affordanzen der Plattform, insbesondere die Möglichkeit, zu bestehenden Sounds neue Videos zu produzieren, begünstigen dabei einen stark von Intertextualität, Intermedialität und Imitation geprägten Modus von Inszenierung und Performance, der im Anschluss an neuere Forschungen zu digitalen (Bild-)Praktiken als Memefication bezeichnet werden kann. Die Tagung fragt deshalb danach, wie sich das multimodale Mediensetting von TikTok im Spannungsfeld von Memefication und Performance zu einer charakteristischen Form vernetzter Öffentlichkeit ausgestaltet und welche Vermittlungsoptionen in verschiedenen Praxisfeldern sich hierbei ergeben.
Die Tagung wird organisiert von Simon Meier-Vieracker, Friederike Fischer und Lisa Niendorf (HU Berlin) und wird von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.