Neue Publikationen an der Professur
131 Einträge
2021
-
The evolution of football live text commentaries: A corpus linguistic case study on genre change , Dez. 2021, in: AILA Review. 34, 2, S. 274-299, 26 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Thinking Things in German versus Swedish. A Cross-Linguistic comparison of Verbs of Thinking in Two Genetically Close Languages. , 11 Nov. 2021, in: Studia linguistica : a journal of general linguistics. 76, 2, S. 464-506, 43 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
„Ach, heute wurde mir zum ersten Mal ein Sitzplatz angeboten im Tram“. Musterhaftigkeiten in digitalen Sterbenarrationen , 1 Juli 2021, Sprache des Sterbens – Sprache des Todes. Braun, C. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter, Boston, S. 165-184, 20 S., (Reihe Germanistische Linguistik)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Crowdsourcing Ecologically-Valid Dialogue Data for German , 21 Juni 2021, in: Frontiers in Computer Science. 3, 686050Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Diskurslinguistik für Fans. Kritisches Medienmonitoring von Fußballfans als Gegenstand und Ziel der Diskurslinguistik , 2021, in: Zeitschrift für Diskursforschung = Journal for discourse studies. 2020, 2/3, S. 118-140, 23 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Diskurs und Metadiskurs. Korpuslinguistische Zugänge zu einer kontrastiven Medienlinguistik des Gerüchts , 2021, Methoden kontrastiver Medienlinguistik. Tienken, S., Hauser, S., Lenk, H. E. & Luginbühl, M. (Hrsg.). Bern u.a.: Peter Lang Verlag, Lausanne [u. a.], S. 17-38, 22 S., (Sprache in Kommunikation und Medien)Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Im Fadenkreuz. Metapragmatik und semiotic ideologies im Fußballfandiskurs , 2021, in: Kodikas, Code : an international journal of semiotics. 2018, 3-4, S. 245-259, 15 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Status und Herausforderungen der Medienlinguistik – Gespräch mit Prof. Krzysztof Kaszewski, Prof. Hartmut Lenk, Prof. Iwona Loewe, prof. Heinz-Helmut Lüger, Prof. Simon Meier-Vieracker, Prof. Magdalena Ślawska und Prof. Maria Wojtak , 2021, in: Tekst i dyskurs : czasopismo naukowe Zakładu Je̜zykoznawstwa Germańskiego Instytutu Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego. 15, S. 95-135, 41 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2020
-
Beleidigungen als Gegenstand der Gesprächsrhetorik , 1 Nov. 2020, Handbuch Gesprächsrhetorik. Hess-Lüttich, E. W. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter, Boston, S. 389-407, 19 S., (Handbücher Rhetorik)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Blogs, Bots Co. – Public Humanities in den Sozialen Medien , 2020, Deutsch in Sozialen Medien. Interaktiv – multimodal – vielfältig. Marx, K., Lobin, H. & Schmidt, A. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter, Boston, S. 359-362, 4 S., (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten