Ewa Zschäbitz
Kurzbiographie
- Studium der Germanistik (Lehramt Deutsch) an der
    Staatlichen Fachhochschule in Tarnów (Polen), an der
    Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien und an der
    Technischen Universität Dresden (Vertiefungsrichtung:
    Angewandte Linguistik, Nebenfächer: Deutsch als
    Fremdsprache, Neuere Deutsche Literatur)
- Seit 2005 – Projektmitarbeiterin am Multimedialen
    Sprachlernzentrum / Bereich Mediendidaktik der Technischen
    Universität Dresden: didaktische Konzeption und Entwicklung
    von Lehr- und Lernmaterialien für Polnisch, Tschechisch und
    Deutsch; Durchführung von Fortbildungen für
    Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer
- Seit 2006 – freiberufliche Polnischlehrerin an der Sprachausbildung der Technischen Universität Dresden (verantwortlich für den Blended-Learning-Kurs für Anfänger)
Publikationen, Vorträge und Workshops
- Zschäbitz, E., Schöne, K., Nevrklová, D. et.al.
  (2009):  ABC-Linguatour – Ein verzaubert verrücktes
  Sprachlern-Abenteuer-Spiel. DVD-Rom mit Arbeitsbuch
- Workshop für FremdsprachenlehrerInnen, LSK TU Dresden, Dezember 2011: Wortschatzarbeit mit Online-Hilfsmitteln.
- Workshop für FremdsprachenlehrerInnen, LSK TU Dresden, Oktober 2011: Kooperatives Schreiben im Netz.
- Workshop für FremdsprachenlehrerInnen, LSK TU Dresden, Mai 2011: Arbeit mit Moodle.
- Workshop für FremdsprachenlehrerInnen, LSK TU Dresden, März 2011: Erstellen von interaktiven Übungen mit dem Autorenwerkzeug Hot Potatoes.
- Workshop "Polnisch als Fremdsprache an Hochschulen: Erfahrungen aus der Praxis", Sprachenzentrum der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, Dez. 2009: Zastosowanie obiektów multimedialnych (learning objects) w ramach nauczania języka polskiego i czeskiego; ABC-Linguatour – Nauka języka polskiego, czeskiego i niemieckiego przez zabawę.
- EXPOLINGUA - Berlin Messe für Sprachen und Kulturen, Nov. 2009, Berlin: zusammen mit A. Neuhoff und K. Schöne: Multimediale Lernobjekte für flexible und moderne Blended-Learning Szenarien im Tschechisch- und Polnischunterricht.
