Zur Hauptnavigation springen
Zur Unternavigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
Suche
Suche beschränken auf
dieses Institut
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
Leichte Sprache
Gebärdensprache
WebCMS
Interner Bereich
OPAL
Studierenden-Portal
FIS
Deutsch
English
Français
Italiano
TU Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Suche
Barrierefreiheit
Intern
DE
Institut für Romanistik
Das Institut
Studium
Forschung
Zum Hauptmenü
Hauptmenü
Das Institut
Studium
Forschung
Das Institut
aktuelles
Termine
geschäftsführung
professuren
Beschäftigte
einrichtungen
Privatdozent:innen
Ehemalige Professor:innen
Historie
Institut von A bis Z
Kontakt
einrichtungen
Centrum Frankreich | Frankophonie
Regionalwissenschaften Lateinamerika (ReLa)
Centrum Frankreich | Frankophonie
Profil
Semesterprogramme
Forschung und Lehre
Förderprojekte / Kooperation
Rückblicke
Weiterführende Links
Kontakt
News
Termine
Antrag auf kostenlose Mitgliedschaft
News
Breadcrumb-Menü
Institut für Romanistik
...
Das Institut
Zeige Unternavigation
aktuelles
Termine
geschäftsführung
professuren
Beschäftigte
einrichtungen
Privatdozent:innen
Ehemalige Professor:innen
Historie
Institut von A bis Z
Kontakt
einrichtungen
Zeige Unternavigation
Centrum Frankreich | Frankophonie
Regionalwissenschaften Lateinamerika (ReLa)
Centrum Frankreich | Frankophonie
Zeige Unternavigation
Profil
Semesterprogramme
Forschung und Lehre
Förderprojekte / Kooperation
Rückblicke
Weiterführende Links
Kontakt
News
Termine
Antrag auf kostenlose Mitgliedschaft
News
News - CFF
Newsübersicht abonnieren
Zeitraum festlegen
Jahr auswählen
alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
alle Jahre
Monat auswählen
alle Monate
alle Monate
© Voland & Quist; A. Abdelilah; CFF
11.10.2024
23. Oktober 2024 - Lesung mit Hélène Laurain: Bis alles brennt
Weiterlesen
23. Oktober 2024 - Lesung mit Hélène Laurain: Bis alles brennt
© Linkedin
01.10.2024
Das CFF ist jetzt neben Instagram auch auf LinkedIn vertreten.
Weiterlesen
Das CFF ist jetzt neben Instagram auch auf LinkedIn vertreten.
© DFJW/OFAJ
04.09.2024
Generation Europa. Deutsch-Französische Nachwuchskräfte - Jahrgang 2025 -
Weiterlesen
Generation Europa. Deutsch-Französische Nachwuchskräfte - Jahrgang 2025 -
© CMB Berlin
16.08.2024
Doktorand:innen gesucht! Science Slam am Centre Marc Bloch - 07.11.24 - Bewerbungsfrist: 31.08.24
Weiterlesen
Doktorand:innen gesucht! Science Slam am Centre Marc Bloch - 07.11.24 - Bewerbungsfrist: 31.08.24
© Tomi Ungerer
05.06.2024
18. Juni 2024 - Dr. Nikolaus G. Schneider (Berlin): „Besser nie als spät" - Tomi Ungerer im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen
Weiterlesen
18. Juni 2024 - Dr. Nikolaus G. Schneider (Berlin): „Besser nie als spät" - Tomi Ungerer im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen
© Judy Jacobs auf Pixabay
05.06.2024
25. Juni 2024 - Dr. habil. Béatrice Durand (Berlin): Deutsch-französische Spiegelbilder in der Gegenwartsliteratur
Weiterlesen
25. Juni 2024 - Dr. habil. Béatrice Durand (Berlin): Deutsch-französische Spiegelbilder in der Gegenwartsliteratur
© Stadtmuseum Dresden
30.05.2024
17. Juni 2024 - Internationale Podiumsdiskussion "Kolonialgeschichte erinnern: regional, europäisch, global"
Weiterlesen
17. Juni 2024 - Internationale Podiumsdiskussion "Kolonialgeschichte erinnern: regional, europäisch, global"
© Verlage Dargaud, Les Arsènes BD, Gallimard
28.05.2024
6. Juni 2024: Vortrag Myriam Macé (Bremen): Trauma in Farbe? Autobiographische bandes dessinées zu den Anschlägen auf Charlie Hebdo am 7. Januar 2015
Weiterlesen
6. Juni 2024: Vortrag Myriam Macé (Bremen): Trauma in Farbe? Autobiographische bandes dessinées zu den Anschlägen auf Charlie Hebdo am 7. Januar 2015
© Goethe-Institut
06.05.2024
31. Mai 2024 - Triangle of Culture - Tag des Weimarer Dreiecks in Sachsen
Weiterlesen
31. Mai 2024 - Triangle of Culture - Tag des Weimarer Dreiecks in Sachsen
zurück
1
2
Seite 3, aktuell ausgewählt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
19
weiter
Springe zum Seitenanfang